Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status Einer Asynchron Arbeitenden Anweisung - Siemens SIMATIC S7-1500 Systemhandbuch

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle zeigt, welche Anweisung Sie mit welchen Eingangsparametern
identifizieren.
Tabelle 9- 2
Anweisung
DPSYC_FR
D_ACT_DP
DPNRM_DG
WR_DPARM
WR_REC
RD_REC
CREATE_DB
READ_DBL
WRIT_DBL
RD_DPARA
DP_TOPOL

Status einer asynchron arbeitenden Anweisung

Eine asynchron arbeitende Anweisung zeigt ihren Status über die Bausteinparameter
STATUS/RET_VAL und BUSY an. Viele asynchron arbeitende Anweisungen nutzen außerdem
noch die Bausteinparameter DONE und ERROR.
Das folgende Bild zeigt die beiden asynchronen Anweisungen WRREC und CREATE_DB.
Bild 9-3
Automatisierungssystem
Systemhandbuch, 11/2022, A5E03461181-AJ
Identifizierende Eingangsparameter für asynchrone Anweisungen
Der Eingangsparameter REQ startet den Auftrag zur Ausführung der asynchronen Anweisung.
Der Ausgangsparameter DONE gibt an, dass der Auftrag fehlerfrei abgeschlossen wurde.
Der Ausgangsparameter BUSY gibt an, ob der Auftrag momentan ausgeführt wird. Wenn
BUSY=1, dann ist eine Ressource für die asynchrone Anweisung belegt. Wenn BUSY=0, dann ist
die Ressource frei.
Der Ausgangsparameter ERROR zeigt an, dass ein Fehler vorliegt.
Der Ausgangsparameter STATUS/RET_VAL gibt Informationen zum Zustand der Auftragsausfüh-
rung. Nach Auftreten eines Fehlers enthält der Ausgangsparameter STATUS/RET_VAL die Fehler-
information.
Bausteinparameter von asynchronen Anweisungen am Beispiel der Anweisungen WRREC
und CREATE_DB
Grundlagen zur Programmbearbeitung
9.2 Asynchron arbeitende Anweisungen
Auftrag ist identifiziert durch
LADDR, GROUP, MODE
LADDR
LADDR
LADDR, RECNUM
LADDR, RECNUM
LADDR, RECNUM
LOW_LIMIT, UP_LIMIT, COUNT, ATTRIB, SRCBLK
SRCBLK, DSTBLK
SRCBLK, DSTBLK
LADDR, RECNUM
DP_ID
205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200mp

Inhaltsverzeichnis