Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelbeschaltung Von Digitalen S7-400-Ausgängen; Parallelbeschaltung Eines Digitalausganges Bei Unterschiedlicher Lastnennspannung; Parallelbeschaltung Eines Digitalausganges Bei Gleicher Lastnennspannung - Siemens SIMATIC S7-400 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahten einer S7-400
4.8
Parallelbeschaltung von digitalen S7-400-Ausgängen
Parallelbeschaltung eines Digitalausganges bei unterschiedlicher Lastnenn-
spannung
Die parallele Beschaltung eines Digitalausganges (Lastnennspannung 1L+) mit
einem anderen Digitalausgang (Lastnennspannung 2L+) oder einer Lastnennspan-
nung 3L+ darf nur unter Verwendung von Seriendioden erfolgen.
Bild 4-5

Parallelbeschaltung eines Digitalausganges bei gleicher Lastnennspannung

Wenn sichergestellt ist, dass die L+-Versorgungen der Digitalausgabebaugruppen
und die zum Ausgang pallallelgeschaltete L+-Spannung immer dieselbe Größe
(Unterschied < 0,5 V) aufweisen, kann auf die Verwendung von Dioden verzichtet
werden, siehe Bild 4-6.
L+
Bild 4-6
4-12
1 L+
2 L+
Parallelbeschaltung eines Digitalausganges bei unterschiedlicher Lastnenn-
spannung
Parallelbeschaltung eines Digitalausganges bei gleicher Lastnennspannung
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Installationshandbuch
3 L+
A5E00069480-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic m7-400M7-400S7-400

Inhaltsverzeichnis