Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasenselektor Basierend Auf Symmetrischen Komponenten; Erdfehlererkennung - ABB RED670 Referenzhandbuch

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5
Impedanzschutz
230
und eine frühere Bestimmung des Ausgangs des Delta-Phasenselektors. Es gibt
keine Wartedauer, wenn beispielsweise alle drei Phasen fehlerhaft sind.
Die Delta-Funktion ist freigegeben, wenn der Eingang DELTAREL zu dem
Zeitpunkt aktiviert ist, an dem der Eingang DELTABLK nicht aktiviert ist. Die
Aktivierung des Eingangs DELTABLK blockiert die Delta-Funktion. Das
Freigabesignal hat einen internen Impuls-Zeitglied von 100 ms. Wenn das
DELTAREL-Signal verschwunden ist, wird die Delta-Logik zurückgesetzt. Um
keine zu abrupten Änderungen hervorzurufen, wird die Rücksetzung in
vordefinierten Schritten durchgeführt.

Phasenselektor basierend auf symmetrischen Komponenten

Der auf symmetrischen Komponenten basierende Phasenselektor verwendet
vorbearbeitete berechnete Spannung- und Strömkomponenten als Eingänge. Er
verwendet ebenfalls abgetastete Werte der Phasenströme. Alle Sequenzgrößen, die
überdies in diesem Kapitel erwähnt werden, beziehen sich auf Phase L1.
Diese Funktion besteht aus vier Hauptteilen:
A
Erkennung des Auftretens von Erdfehlern
B
Ein Phase-Phase-Logikblock, der auf einem V2/V1-Winkelverhältnis basiert
C
Eine Phase-Erde-Komponente, die auf US-Patent 5390067 basiert, wobei das Winkelverhältnis
zwischen V2/I0 und V2/V1 bewertet wird, um Erdfehler oder Phase-Erde-Fehler zu bestimmen
D
Logik für die Erkennung von Dreiphasenfehlern
A. Erdfehlererkennung
Die Erkennung von Erdfehlern erfogt auf zwei Arten: erstens durch Auswertung
des Betrags des Stroms im Nullsystem und zweitens durch die Auswertung der
Spannung im Null- und Gegensystem. Die Auswertung des Stroms im Mitsystem
erfolgt mit einer separaten komplementären Funktion außerhalb der auf der
Hauptfrequenz basierenden Auswertungsfunktion.
Die auf der komplementären Funktion basierende Nullsystemstrom-Funktion
bewertet das Vorkommen von Erdfehlern, indem 3I0 berechnet und das Ergebnis
mit dem Einstellparameter INtoMaxI verglichen wird. Das Ausgangssignal wird
verwendet, um die Erdfehlerschleife freizugeben. Es ist eine Ergänzung zu dem
Erdfehler-Signal, das in dem sequenzbasierten Phasenselektor eingebaut ist. Die
Bedingungen für die Freigabe der Phase-Erde-Schleife sind folgende:
|3I0|>maxIph · INto Im ax ·
wobei:
|3I0|
der Betrag der Spannung im Gegensystem 3I0 ist
maxIph
der maximale Betrag der Phasenströme ist
INtoImax
ein Einstellparameter für das Verhältnis zwischen dem Betrag von 3I0 und dem
maximalen Phasenstrom ist
1MRK 505 183-UDE B
Technisches Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis