Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logik Für Stromrichtungsumkehr- Und Schwache - ABB RED670 Referenzhandbuch

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 183-UDE B
12.5.5
Tabelle 375:
ECPSCH Gruppeneinstellungen (basis)
Name
Anzeigenbereich
Operation
SchemeType
tCoord
tSendMin
Tabelle 376:
ECPSCH Gruppeneinstellungen (erweitert)
Name
Anzeigenbereich
Unblock
tSecurity
12.5.6
12.6
Technisches Referenzhandbuch
Einstellparameter
Einheit
Aus
-
Ein
Aus
-
Auslösemitnahme
Bedingt unterr.
Bedingt überr.
Blockierend
0.000 - 60.000
s
0.000 - 60.000
s
Einheit
Aus
-
kein Neuanlauf
Neuanlauf
0.000 - 60.000
s
Technische Daten
Tabelle 377:
Signalvergleichslogik für Erfehlerschutz (PSCH, 85)
Funktion
Signalsausgleichskoordinationsz
eit
Signaltyp
Logik für Stromrichtungsumkehr- und schwache
Einspeisung für Erdfehlerschutz (PSCH, 85)
Name Funktionsblock: EFCA-
ANSI-Nummer: 85
IEC 61850, Name des logischen Knotens:
ECRWPSCH
Signalvergleich zur Gegenstation
Stufe
Standard
-
Aus
-
Bedingt unterr.
0.001
0.035
0.001
0.100
Stufe
Standard
-
Aus
0.001
0.035
Bereich oder Wert
(0.000-60.000) s
Freigabe Unterreichend
Freigabe überreichend
Blockierung
IEC 60617, graphisches Symbol:
Abschnitt 12
Beschreibung
Funktion Ein / Aus
Signalverbindungsart, Betriebsmodus
Kommunikationsschema
Koordinationszeit
Mindestdauer des HF-
Übertragungssignals
Beschreibung
Betriebsmodus der Deblockier-Logik
Sicherheitszeitglied bei Verlust des HF-
Trägersignals
Genauigkeit
± 0.5% ± 10 ms
-
665

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis