Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsblock Für Konstante Signale Fxdsign; Anwendung - Hitachi Energy Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Feldsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Energy Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 511 401-UDE Rev. K
Die Ausführung verschiedener Funktionsblöcke im gleichen Zyklus wird durch die Ordnung der
Ausführungsnummern festgelegt. Bei der Verknüpfung zweier oder mehrerer logischer Funktionen zu
Serien ist dies immer zu beachten.
17.7
Funktionsblock für konstante Signale FXDSIGN
17.7.1

Anwendung

Die Festsignalfunktion (FXDSIGN) verfügt über neun vordefinierte (feste) Signale, die zur Geräte-
Konfiguration genutzt werden können, um an ungenutzten Eingängen anderer Funktionsblöcke einen
bestimmten Wert/Pegel zu erzwingen oder um eine bestimmte Logik zu erzeugen. Boolesch,
Ganzzahl, Gleitkomma, Zeichenfolgentypen von Signalen sind verfügbar.
Ein FXDSIGN-Funktionsblock ist in allen Geräten vorhanden.
Beispiel für die Verwendung des GRP_OFF Signals in FXDSIGN
Die Funktion für Erdfehlerdifferentialschutz (REFPDIF) kann für Spartransformatoren und
Standardtransformatoren verwendet werden.
Bei der Verwendung für Spartransformatoren müssen der Funktion Informationen von beiden
Wicklungsteilen und der Sternpunktstrom zur Verfügung stehen. Das heißt, dass drei Eingänge
benötigt werden.
IEC09000619 V3 EN-US
Abb. 238:
Für Standardtransformatoren stehen nur eine Wicklung und der Sternpunkt zur Verfügung. Das
heißt, dass nur zwei Eingänge verwendet werden. Da alle Gruppenverbindungen zwingend
verbunden werden müssen, muss der dritte Eingang mit dem GRP_OFF Signal im FXDSIGN-
Funktionsblock verbunden werden.
Feldsteuergerät REC670
Anwendungs-Handbuch
Bei der Verknüpfung von Funktionsblöcken mit einer schnellen Zykluszeit und
Funktionsblöcken mit einer langsamen Zykluszeit immer Vorsicht walten lassen.
Die logischen Kreise immer sorgfältig aufbauen und immer die
Ausführungssequenzen der verschiedenen Funktionen überprüfen. In anderen
Fällen muss eine zusätzliche Zeitverzögerung in die logischen Schemata integriert
werden, um Fehler zu vermeiden, z. B. konkurrierende Funktionen.
REFPDIF
I3PW1CT1
I3PW2CT1
I3P
IEC09000619_3_en.vsd
Eingänge der Funktion REFPDIF für den Einsatz bei Spartransformatoren
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Abschnitt 17
Logik
IP15080-1 v2
M15322-3 v15
481

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy rec670

Inhaltsverzeichnis