Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Überlastschutz Mit Einer Zeitkonstante, Celsius/Fahrenheit Lcpttr/Lfpttr; Identifizierung; Anwendung - Hitachi Energy Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Feldsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Energy Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 511 401-UDE Rev. K
Kennlinienbezeichnung
Anwenderprogrammierbar
ASEA RI
RXIDG (logarithmisch)
Eine Beschreibung der verschiedenen Charakteristiken finden Sie im Kapitel „Inverse
Zeitcharakteristiken" des Technischen Handbuchs.
tPCrv, tACrv, tBCrv, tCCrv: Parameter für die kundenspezifische Erstellung einer abhängigen
Zeitcharakteristik-Kurve (Kurventyp = 17). Die Gleichung für die Zeitcharakteristik lautet:
æ
ç
ç
[ ] =
t s
ç
ç
è
EQUATION1958 V1 EN-US
tINNonDir ist die unabhängige Verzögerungszeit in Sekunden für den ungerichteten
Erdfehlerstromschutz.
OpUN> wird auf On gesetzt, um die Auslösefunktion des Verlagerungsspannungschutzes zu
aktivieren.
tUN ist die unabhängige Verzögerungszeit in Sekunden für die Auslösefunktion des
Verlagerungsspannungsschutzes.
8.7
Thermischer Überlastschutz mit einer Zeitkonstante,
Celsius/Fahrenheit LCPTTR/LFPTTR
8.7.1

Identifizierung

Funktionsbeschreibung
Thermischer Überlastschutz, eine Zeit-
konstante, Celsius
Thermischer Überlastschutz, eine Zeit-
konstante, Fahrenheit
8.7.2

Anwendung

Die Leitungen und Kabel in elektrischen Anlagen sind für eine bestimmte maximale Stromlast
ausgelegt. Wird dieser Wert überschritten, sind die Verluste höher als erwartet. Folglich steigt die
Temperatur in den Leitern. Steigt die Temperatur der Leitungen und Kabel zu stark an, können
Schäden entstehen:
Feldsteuergerät REC670
Anwendungs-Handbuch
ö
÷
A
÷
+
×
B
InMult
÷
p
æ
ö
i
-
ç
÷
C
÷
è
>
ø
ø
in
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
IEC 61850 Identi-
IEC 60617 Identi-
fizierung
fizierung
LCPTTR
LFPTTR
Abschnitt 8
Stromschutz
(Gleichung 63)
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
26
26
IP14512-1 v7
M17106-1 v7
M15283-3 v9
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy rec670

Inhaltsverzeichnis