Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugsgrößen Für Die Cvgapc-Funktion; Anwendungsmöglichkeiten - Hitachi Energy Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Feldsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Energy Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 12
Multifunktionsschutz
Beachten Sie, dass die Wahl einer Spannung aus
Anschluss des Spannungswandlers immer anwendbar ist. Die dreipoligen VT-Eingänge können
entweder als dreipolige Leiter-Erde-Spannungen U
Spannungen U
die tatsächliche Spannungswandler-Schaltung wird als Einstellparameter für den
Vorverarbeitungsblock eingegeben, der dann automatisch alle erforderlichen Funktionen hierfür
übernimmt.
12.1.2.2
Bezugsgrößen für die CVGAPC-Funktion
Die Parametereinstellungen der Bezugsgrößen, die die Basis (100 %) für die Ansprechwerte aller
Messstufen bilden, werden als Einstellungsparameter für jede CVGAPC-Funktion eingegeben.
Der Bezugsstrom wird eingegeben als:
1.
Bemessungsleiterstrom des geschützten Objekts in Primärstromwerten in Ampere, wenn der
gemessene Strom wie in Tabelle
2.
Bemessungsleiterstrom des geschützten Objekts in Ampere des Primärstromes multipliziert mit
√3 (1,732 x Iphase), wenn die gemessene Stromqualität wie in Tabelle
15 ausgewählt wurde.
Die Bezugsspannung wird eingegeben als:
1.
Bemessungs-Leiter-Erd-Spannung des geschützten Objekts in kV der Primärspannung, wenn
die gemessene Spannung wie in Tabelle 51dargestellt aus 1 bis 9 ausgewählt wurde.
2.
Bemessungs-Leiter-Leiter-Spannung des geschützten Objekts in kV der Primärspannung, wenn
die gemessene Spannung wie in Tabelle
12.1.2.3
Anwendungsmöglichkeiten
Aufgrund ihrer Flexibilität kann die allgemeine Strom- und Spannungsschutzfunktion (CVGAPC) mit
entsprechenden Einstellungen und Konfigurationen in vielen verschiedenen Anwendungen genutzt
werden. Nachfolgend einige mögliche Anwendungsbeispiele:
1.
Transformator- und Leitungsanwendungen:
2.
Generatorschutz
296
, U
und als 2U
L1L2
L2L3
Unterimpedanzschutz (Charakteristik kreisförmig, ungerichtet)
Unterimpedanzschutz (Charakteristik kreisförmig, Mho)
Spannungsgesteuerter/-stabilisierter Überstromschutz
Ungerichteter oder gerichteter Leiter- Mitsystem-/Gegensystem-/Nullsystem-
Überstromschutz
Leiter-Erde oder Leiter-Leiter- oder Mitsystem-/Gegensystem-/Nullsystem-Über-/
Unterspannungsschutz
Thermischer Überlastschutz
Leiterunterbruch-Schutz
Schieflastschutz
80-95 % Stator-Erdfehlerschutz (3Uo gemessen oder berechnet)
Rotor-Erdfehlerschutz (mit externer COMBIFLEX-Einspeiseeinheit RXTTE4)
Unterimpedanzschutz
Spannungsgesteuerter/-stabilisierter Überstromschutz
Wicklungs- und Differential-Reserveschutz (gerichtetes Gegensystem. Gerichteter
Überstromschutz verbunden mit an der Generatorableitung installierten Stromwandlern)
Stator-Überlastschutz
Rotor-Überlastschutz
Untererregungsschutz (gerichteter Mitsystem-Überstromschutz)
Rückleistungsschutz/Schutz bei kleiner Leistung in Vorwärtsrichtung (gerichteter
Mitsystem-Überstromschutz, 2 % Empfindlichkeit)
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Tabelle51
unabhängig vom tatsächlichen externen
, U
und U
L1
L2
an das Gerät angeschlossen werden. Die Information über
L3L1
50
dargestellt aus 1 bis 9 ausgewählt wurde.
51
dargestellt aus 10 bis 15 ausgewählt wurde.
1MRK 511 401-UDE Rev. K
oder als dreipolige Leiter-Leiter-
L3
50
dargestellt aus 10 bis
Feldsteuergerät REC670
Anwendungs-Handbuch
SEMOD53443-112 v4
SEMOD53443-136 v3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy rec670

Inhaltsverzeichnis