Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 14 Sekundärsystem-Überwachung; Stromwandlerkreis-Überwachung Ccsspvc; Identifizierung; Anwendung - Hitachi Energy Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Feldsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Energy Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 511 401-UDE Rev. K
Abschnitt 14 Sekundärsystem-Überwachung
14.1
Stromwandlerkreis-Überwachung CCSSPVC
14.1.1

Identifizierung

Funktionsbeschreibung
Stromwandlerkreisüberwachung
14.1.2

Anwendung

Offene oder kurzgeschlossene Stromwandlerkreise können ungewollte Auslösungen vieler
Schutzfunktionen wie z. B. Differentialschutz-, Erdfehlerschutz- und Gegensystemstromschutz-
Funktionen (Schieflastschutz) zur Folge haben. Stehen Ströme aus zwei unabhängigen
Stromwandlersätzen, die durch den gleichen Primärstrom durchflossen sind, zur Verfügung, kann
eine zuverlässige Stromwandlerkreisüberwachung über den Vergleich der Ströme der beiden Sätzen
eingerichtet werden. Wird ein Fehler in einem der Stromwandlerkreise erkannt, können die
betroffenen Schutzfunktionen blockiert und ein Alarm ausgegeben werden.
Im Fall hoher Ströme kann ungleiche Transientensättigung von Stromwandlerkernen mit
unterschiedlichen Remanenzen oder Sättigungsfaktoren zu Differenzen in den Sekundärströmen der
beiden Stromwandlersätze führen. Eine unerwünschte Blockierung der Schutzfunktionen während
der Transientenphase muss folglich vermieden werden.
Die Überwachung der Stromwandlerkreise CCSSPVC muss empfindlich sein und über eine kurze
Auslösedauer verfügen, um unerwünschte Auslösungen bei schnellen, empfindlichen
Schutzfunktionen im Fall fehlerhafter Stromwandler-Sekundärkreise zu vermeiden.
14.1.3

Einstellrichtlinien

GlobalBaseSel: Wählt die globale Basiswertegruppe aus, die von der Funktion zur Definition von
IBase, UBase und SBase verwendet wird. Beachten Sie, dass diese Funktion nur den IBase-Wert
verwendet.
Die Stromkreisüberwachung CCSSPVC vergleicht den Nullstrom aus einem Stromwandlersatz für
die drei Leiterströme mit dem Nullstrom aus einem anderem Stromwandlersatz für die gleichen
Leiterströme.
IMinOp: Dieser muss mindestens auf den doppelten Nullstrom im überwachten Stromwandlerkreis
unter normalen Betriebsbedingungen und beim Bemessungsprimärstrom eingestellt werden.
Ip>Block: Er wird normalerweise auf 150% gesetzt, um die Funktion bei transienten Bedingungen zu
blockieren.
Der Ausgang FAIL ist an den Blockiereingang der Schutzfunktion angeschlossen, die bei fehlerhaften
Stromwandler-Sekundärkreisen blockiert werden soll.
Feldsteuergerät REC670
Anwendungs-Handbuch
IEC 61850 Identi-
fizierung
CCSSPVC
Offene Stromwandlerkreise erzeugen extrem hohe Spannungen in den
Stromkreisen, die für das Personal äußerst gefährlich sein können. Auch die
Isolierung kann beschädigt werden und in der Folge weitere Probleme hervorrufen.
Bei der Anwendung muss dieses daher berücksichtigt werden, insbesondere wenn
die Schutzfunktionen blockiert sind.
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Sekundärsystem-Überwachung
IEC 60617 Identi-
ANSI/IEEE C37.2
fizierung
Gerätenummer
-
87
Abschnitt 14
IP14555-1 v5
M14870-1 v5
M12395-13 v9
M12397-17 v8
311

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy rec670

Inhaltsverzeichnis