Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi Energy Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch Seite 425

Feldsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Energy Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 511 401-UDE Rev. K
IEC 61850 Kommunikationsprotokoll kommunizieren. Ein kompletter Austausch der TR8ATCC-
Daten, sowohl analog als auch binär, erfolgt zyklisch alle 300 ms über GOOSE.
Die Spannung an der Sammelschiene, U
Gruppe durch dessen zugehörige TR8ATCC-Funktion gemessen. Die gemessenen Werte werden
dann zwischen den Transformatoren ausgetauscht, und in jedem TR8ATCC-Block wird der Mittelwert
aller U
-Werte errechnet. Das Ergebnis U
B
Spannungsregelung verwendet, wodurch sichergestellt wird, dass alle TR8ATCC-Funktionen
denselben Wert verwenden und eine falsche Messung an einem Transformator, die die
Spannungsregelung durcheinanderbringt, vermieden wird. Gleichzeitig erfolgt die Überwachung des
Spannungswandlermessfehlers. Diese funktioniert folgendermaßen: Wenn sich die gemessene
Spannung U
länger als über einen bestimmten Zeitraum (Einstellparameter tVTmismatch) unterscheidet, wird das
Alarmsignal VTALARM abgegeben.
Die berechnete mittlere Sammelschienenspannung U
unter Hauptmenü /Test /Funktionsstatus /Steuerung /Transformator Spannungsregelung
(ATCC, 90) /TR8ATCC:x angezeigt.
Die gemessenen Stromwerte der einzelnen Transformatoren müssen zwischen den beteiligten
TR8ATCC-Funktionen ausgetauscht werden, damit der Kreisstrom berechnet werden kann.
Der berechnete Kreisstrom I
Hauptmenü /Test /Funktionsstatus /Steuerung /Transformator Spannungsregelung (ATCC,
90) /TR8ATCC:x angezeigt.
Wenn der Kreisstrom bekannt ist, kann für jeden Transformator in der parallelen Gruppe eine
Leerlaufspannung errechnet werden. Dazu muss zuerst der Betrag des Kreisstroms in jedem Feld in
eine Spannungsabweichung U
=
U
C
di
EQUATION1869 V1 EN-US
Dabei sind X
Bezeichnung Comp, welcher den Einfluss des Kreisstroms auf die Berechnungen der TR8ATCC-
Regelung verstärkt oder verringert. Zu beachten ist, dass U
annimmt, die einen Kreisstrom erzeugen, und negative Werte für Transformatoren, die einen
Kreisstrom empfangen.
Jetzt kann der Betrag der Leerlaufspannung jedes einzelnen Transformators approximiert werden:
=
U
U
i
EQUATION1870 V1 EN-US
Dieser Wert für die Leerlaufspannung wird dann einfach in die Spannungsregelungsfunktion für
Transformatoren im Einzelbetrieb eingegeben. Dort wird er als die gemessene
Sammelschienenspannung verwendet, und die weitere Regelung erfolgt wie oben in
Abschnitt
Somit lässt sich die Regelungsstrategie insgesamt folgendermaßen zusammenfassen.
Für den Transformator, der Kreisstrom erzeugt/empfängt, ist die errechnete Leerlaufspannung
größer/kleiner als der gemessene Wert U
eingestellten Spannung USet verglichen. Eine stetige Abweichung außerhalb der äußeren Totzone
hat ULOWER (tiefer) oder URAISE (höher) zur Folge. Dadurch ist die Regelung insgesamt immer
korrekt, da die Position eines Stufenstellers direkt proportional zur Leerlaufspannung des
Transformators ist. Die Sequenz resettet wenn U
Feldsteuergerät REC670
Anwendungs-Handbuch
von U
um mehr als einen bestimmten Wert (Einstellparameter VTmismatch) und
B
Bmean
des Transformators "i" wird in der LHMI als Messwert ICIRCUL unter
cc_i
umgewandelt werden, und zwar nach der Formel 188:
di
´
´
I
X
i
cc i
_
i
die Kurzschlussreaktanz des Transformators i und C
i
+
U
Bmean
di
"Automatische Spannungsregelung bei einem einzelnen Transformator"
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
, wird individuell für jeden Transformator der parallelen
B
wird dann in jedem Gerät anstelle von U
Bmean
wird in der LHMI als Messwert BusVolt
Bmean
positive Werte für Transformatoren
di
. Die errechnete Leerlaufspannung wird dann mit der
Bmean
sich innerhalb der inneren Totzone befindet
Bmean
zur
B
(Gleichung 188)
ein Einstellparameter mit der
i
(Gleichung 189)
beschrieben.
Abschnitt 15
Steuerung
419

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy rec670

Inhaltsverzeichnis