Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Einstellungen; Ereigniszähler; Anzeigentest; Lcd-Kontrast (Betreiber Und Errichter) - ABB BZK8E Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.2 System Einstellungen

Mit den Tasten ↑ ↓ können die Untermenüpunkte angewählt und dann mit der '↵'-Taste (ENTER-
Taste) ausgewählt werden. Welche der im Folgenden aufgeführten und beschriebenen Untermenüpunk-
te jeweils zugänglich sind, hängt von der aktuellen Berechtigungsebene ab (siehe Tabelle 'Übersicht
Bedien- und Anzeigemenüs').
16.2.1 Ereigniszähler
Nach Anwahl dieses Punktes ist zur Ausführung die Betätigung der '↵'-Taste nicht erforderlich.
B r a n d a l . g e s . :
0 0 0 0 B r a n d a l a r m e
Es kann hier die Anzahl der seit der Erst-Inbetriebnahme der Brandmelderzentrale erkannten Alarme,
die einen Brandmeldezustand zur Folge hatten, am Display ausgelesen werden.
Der Ereigniszähler (Alarmzähler) kann nicht rückgestellt werden.
Der Zählerstand des Ereigniszählers kann auch durch Betätigen der '?'-Taste im Ruhezustand
(Datum/Uhrzeit-Anzeige) angezeigt werden.

16.2.2 Anzeigentest

Nach Betätigung der '↵'-Taste werden der Summer, das Display und alle Leuchtdioden angesteuert.
Es kann damit festgestellt werden, ob alle Anzeigeelemente funktionsfähig sind. Es werden dieselben
Funktionen wie beim Anzeigentest durch Drücken der Taste 'Summer abstellen' ausgeführt.

16.2.3 LCD-Kontrast (Betreiber und Errichter)

Der Kontrast des Zentralen-Displays kann mit Hilfe der Tasten ↑ ↓ entsprechend der Montage der
Zentrale (Betrachtungswinkel) bzw. der örtlichen Beleuchtungsverhältnisse in 10 Stufen einstellt werden.

16.2.4 Uhrzeitkorrektur (Betreiber und Errichter)

Die in der Zentrale eingebaute quarzgesteuerte Uhr besitzt eine Ganggenauigkeit von einigen Sekunden
pro Jahr. Bei größeren Abweichungen von der Normalzeit kann die Uhrzeitanzeige z.B. im Rahmen der
regelmäßig durchzuführenden Wartung richtig gestellt werden.
Nach Bestätigung mit der '↵'-Taste ergibt sich folgende Anzeige:
a k t . Z e i t
n e u e Z e i t :
Nach dem Einstieg in das Menü wird die zu korrigierende Uhrzeit angezeigt, die mit Hilfe der Tasten ↑ ,
↓ in Minutenschritten verändert werden kann. Durch Bestätigen mit der '↵'-Taste wird die veränderte
Uhrzeit als neue Uhrzeit übernommen, der Sekundenwert wird bei der Übernahme auf 0 gestellt.
Anschließend wird von der Zentrale automatisch ein Korrekturfaktor ermittelt, um den die Ganggenauig-
keit der Uhr weiter erhöht wird.
Der maximal mögliche Korrekturwert von ±10 Minuten kann aus Sicherheitsgründen nur einmal inner-
halb von 7 Tagen ausgeschöpft werden.
58 2CDC542026D0103 Rev. B | BZK8E
:
0 3 : 5 9
0 3 : 5 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis