Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiztemperatur Einstellen (K); Spartemperatur Einstellen (M); Frostschutz; Betriebsart Ändern - Bosch TA 270 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3

Heiztemperatur einstellen (k)

B Heiztemperatur (=Vorlauftemperatur, auf die
im „normalen Heizbetrieb" geregelt wird) mit
dem Drehknopf
Siehe Kap. 3.7.10 für genaue Werte.
Die Heizkurven werden parallel verschoben
und der gemischte Heizkreis wird um einen
sinnvollen Wert verändert.
Sobald einer der Heizkreise Wärme fordert,
regelt der TA 270 das Heizgerät auf die gefor-
derte Temperatur.
3.4
Spartemperatur einstellen
(m)
B Klappe öffnen.
B Spartemperatur (=Vorlauftemperatur, auf die
im „Sparbetrieb" geregelt wird) mit dem Dreh-
knopf
(m) verändern.
Siehe Kap. 3.7.10 für genaue Werte.
Die Heizkurven werden parallel verschoben
und der gemischte Heizkreis wird um einen
sinnvollen Wert verändert.
Sobald einer der Heizkreise Wärme fordert,
regelt der TA 270 das Heizgerät auf die gefor-
derte Temperatur.
Empfehlung:
B Wenn das Gebäude ausreichend isoliert ist:
Drehknopf
(m) auf
stellen.
B Um eine starke Auskühlung der Räume zu ver-
hindern: Raumgeführten Sparbetrieb nutzen
(siehe Kap. 3.7.10).
6 720 610 307 (03.02)
(k) verändern.

(Frostschutz)

3.5
Frostschutz
Stehen die Drehknöpfe
besteht Frostschutz für die vom TA 270 geregel-
ten Heizkreise. Steht nur einer dieser Drehknöpfe
auf
, gilt der Frostschutz für diesen Betriebszu-
stand.
• Bei ausgeschalteter Raumtemperaturauf-
schaltung und Außentemperaturen unter der
eingestellten Frostgrenze +/-, besteht Anla-
genfrostschutz (siehe Seite 28).
• Bei eingeschalteter Raumtemperaturaufschal-
tung und Raumtemperatur unter 5°C, besteht
Anlagenfrostschutz
• Abhängig vom Speicheranschluss und dem
eingestellten Warmwasserprogramm wird
Frostschutz im Warmwasserspeicher gewähr-
leistet (siehe Kap. 3.7.6).
3.6
Betriebsart ändern
3.6.1
Automatikbetrieb (Grundeinstel-
lung)
• Automatischer Wechsel zwischen dem nor-
malen Heizbetrieb und dem Sparbetrieb
gemäß dem eingegebenen Zeitprogramm.
• Heizbetrieb (= Tag): Geregelt wird auf die am
Drehknopf
(k) eingestellte Temperatur.
• Sparbetrieb (= Nacht): Geregelt wird auf die
am Drehknopf
(m) eingestellte Temperatur.
Andere Betriebsarten werden durch eine Kon-
troll-Leuchte angezeigt.
Es kann jederzeit zum Automatikbetrieb zurück-
gekehrt werden.
3.6.2

Dauerheizen (g)

Bei „Dauerheizen" wird dauernd auf die am Dreh-
knopf
(k) eingestellte Heiztemperatur geregelt.
Die Einstellung des Zeitprogramms wird igno-
riert.
Bedienung
(k) und
(m) auf
,
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis