Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betriebsbereitstellung; Kodierung Der Busteilnehmer; Kodierung Bei Anschluss Einer Tf 20 Mit Zuordnung Ungemischter Heizkreis Hk - Bosch TA 270 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

3
Bedienung
3.1

Betriebsbereitstellung

3.1.1

Kodierung der Busteilnehmer

• Der Regler kann folgende Module über die
Busverbindung steuern:
– Heizungsschaltmodul HSM
– Heizungsmischermodul HMM
• Optional kann jeder Heizkreis mit je einer
TF 20 angesteuert werden.
• Die Module steuern ihrerseits externe Geräte
wie Pumpen, Mischerstellmotor, Fühler usw.
• Alle Busteilnehmer — ausgenommen der
TA 270 — müssen kodiert werden. Dadurch
„kennt" jeder Teilnehmer seine Aufgabe in der
Anlage.
• Der TA 270 ist automatisch für folgende Heiz-
kreise zuständig (solange keine TF 20 auf
einen dieser Heizkreise kodiert ist):
– ungemischter Heizkreis HK
– gemischten Heizkreis HK
B Im genannten Standardfall, das dem TA 270
zugeordnete HSM auf 1 kodieren, auch wenn
daran die Umwälzpumpe für den Heizkreis
HK
angeschlossen ist (siehe Kap. 1.6).
0
B Das dem TA 270 zugeordnete HMM auch auf
1 kodieren (siehe Kap. 1.6).
3.1.2
Kodierung bei Anschluss einer
TF 20 mit Zuordnung ungemischter
Heizkreis HK
B Kodierung an der TF 20 auf 0 einstellen und
HSM auf 1 kodieren (siehe Kap. 1.6).
12
(über HSM)
0
(über HMM)
1
0
3.1.3
Kodierung bei Anschluss einer oder
mehrerer TF 20 mit Zuordnung
gemischte(r) Heizkreis(e)
HK
...HK
1
10
B Für die gemischten Heizkreise HK
HK
...HK
: Kodierung an der zugehörigen
2
10
TF 20 und am zugeordneten HMM entspre-
chend der Heizkreisnummer auf 1, 2...10 ein-
stellen (siehe Kap. 1.6).
Beispiel:
HK
= 1: HMM = 1 und TF 20 = 1
1
HK
= 2: HMM = 2 und TF 20 = 2usw.
2
3.2

Allgemeine Hinweise

• Bei geschlossener Klappe sind alle Funktio-
nen aktiv (siehe „Reaktionszeiten" auf
Seite 29).
• Der TA 270 arbeitet mit den vorgegebenen
Heizkurven (für die Heizkreise HK
HK
). Heizkurven stellen einen Zusammen-
1
hang zwischen Außentemperatur und Vorlauf-
temperatur (Heizkörpertemperatur) her.
• Wenn die Heizkurven richtig eingestellt sind,
ergibt sich eine gleichbleibende Raumtempe-
ratur trotz schwankender Außentemperaturen
(entsprechend der Einstellung der Heizkör-
perthermostatventile).
• Wenn mindestens ein Heizkreis des TA 270
nach dem Drehknopf
untere Kontroll-Leuchte (l).
Am Heizgerät den Temperaturreg-
i
ler für Heizungsvorlauf auf die ma-
ximal benötigte Vorlauftemperatur
einstellen.
,
1
und/oder
0
(k) regelt, leuchtet die
6 720 610 307 (03.02)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis