Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Hinweise Für Den Betreiber - Bosch Flow Fresh FF27 S Installations-, Service- Und Wartungsanleitung

Anlagentechnik mit frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Das Kapitel "Hinweise für den Betreiber" enthält wich-
tige Informationen für den Betreiber der Anlage.
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute
für Gas- und Wasserinstallationen.
▶ Installationsanleitungen (Frischwasserstation, so-
lare Beladestation, Solarregler, usw.) vor der Instal-
lation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
Montage
▶ Keine offenen Ausdehnungsgefäße verwenden.
▶ Sicherheitsventile nicht verschließen.
▶ Brandgefahr bei Löt- und Schweißarbeiten!
Gefahr durch elektrischen Strom
▶ Sicherstellen, dass nur ein autorisierter Fachbe-
trieb Elektroarbeiten durchführt.
▶ Vor Elektroarbeiten Anlage allpolig stromlos schal-
ten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern. Spannungsfreiheit feststellen.
Verbrühungsgefahr
▶ Verbrühungsgefahr durch Temperaturen im Warm-
wasser- und Zirkulationskreis von > 55 °C.
▶ Um Verbrühungen zu vermeiden, an jeder Warm-
wasserzapfstelle Mischbatterien vorsehen.
▶ Die tägliche Aufheizung (Vorwärmsystem) nur au-
ßerhalb der normalen Betriebszeiten durchführen
( Installationsanleitung Bedieneinheit). DIN EN
806-2 beachten.
Maßnahmen gegen Verkalkung
▶ Um Verkalkung zu vermeiden:
– Richtlinie VDI2035 (Vermeidung von Schäden in
Warmwasser-Heizungsanlagen) und
– DIN1988-200 (Trinkwasser-Installationen) be-
achten.
Wartung
▶ Gerät regelmäßig warten ( Kapitel 10,
Seite 29).
▶ Mängel sofort beheben.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
FF27 S, FF40 S
Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen des Systems
ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzun-
gen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb aus-
geführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung
für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb
hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf-
bewahrung an den Betreiber übergeben. Für die
Aufbewahrung gilt:
– Aufbewahrung an einer sichtbaren Stelle, ge-
schützt vor Hitze, Wasser und Staub,
– Weitergabe an nachfolgende Besitzer/Benutzer.
2
Hinweise für den Betreiber
Zu diesem Kapitel
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen und Hinweise für den Be-
treiber der Anlage. Alle anderen Kapitel richten sich ausschließlich an
die Fachkraft für Wasserinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik.
Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise müssen eingehalten werden. Bei Nichtbachten
können Sach- und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entste-
hen.
▶ Das System in einem Intervall von 1-2 Jahren von einer Fachkraft
überprüfen lassen.
▶ Die Montage, die Wartung, den Umbau oder Instandsetzungen nur
von einem zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
▶ Dem Regler liegt eine Bedienungsanleitung für den Betreiber bei.
Auch die Hinweise in dieser Anleitung beachten!
▶ Installationsanleitungen aufbewahren.
Hinweise für den Betreiber | 3
6721830159 (2020/12)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis