Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3-Wege-Ventil Montieren (Zubehör); Elektrischer Anschluss; Modul Ms100: Beschreibung Des Systems Und Der Funktionen - Bosch Flow Fresh FF27 S Installations-, Service- Und Wartungsanleitung

Anlagentechnik mit frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 | Elektrischer Anschluss

4. Bedieneinheit am Sockel einhängen
5. Bedieneinheit unten andrücken bis sie einrastet.
Bild 38 Bedieneinheit montieren
▶ Dämmstück aus vorderem Wärmeschutz entfernen.
▶ Wenn erforderlich, Halter justieren [B].
5.9
3-Wege-Ventil montieren (Zubehör)
Es kann ein Stellmotor mit 3-Punkt-Ansteuerung ange-
schlossen werden. Wenn der Motor eine 230V Dauer-
spannung (2-Punkt-Ansteuerung) benötigt, ist hierfür
ein bauseitiger Netzanschluss erforderlich.
▶ 3-Wege-Ventil zur temperatursensiblen Einspeisung des Rücklaufes
so montieren, dass der Volumenstrom in der Grundstellung (strom-
los) unten zurück in den Pufferspeicher fließt.
▶ Anleitungen zum Motor und zum Ventil beachten.
6
Elektrischer Anschluss
GEFAHR: Stromschlag!
▶ Vor Installation dieses Produktes: Wärmeerzeuger
und alle weiteren BUS-Teilnehmer allpolig von der
Netzspannung trennen.
▶ Vor Inbetriebnahme: Abdeckung anbringen.
Das Modul ist fertig verdrahtet. Sie müssen lediglich Zubehöre anschlie-
ßen (wenn vorhanden) und den Netzanschluss herstellen.
HINWEIS: Die maximale Leistungsaufnahme darf die
Vorgaben nicht überschreiten ( Technische Daten).
▶ Zur Unterbrechung der Netzspannungsversorgung
eine allpolige normgerechte Trennvorrichtung (nach
EN60335-1) installieren.
Die Stromzufuhr erst einschalten, wenn der Kodierschal-
ter auf die korrekte Position steht ( Inbetriebnahme).
6721830159 (2020/12)
6.1
Modul MS100: Beschreibung des Systems und der
Funktionen
Durch die Erweiterung eines Frischwassersystems mit Funktionen kön-
nen Anlagen erweitert werden. Beispiele für mögliche Frischwassersys-
teme finden Sie bei den Anschlussplänen.
Frischwassersystem (2)
Frischwassersystem für Warmwasserbereitung ( Bild 40, Seite 20)
• Die Frischwasserstation in Kombination mit einem Pufferspeicher
erwärmt das Trinkwasser im Durchlaufprinzip.
• Kaskadierung mit bis zu vier Frischwasserstationen möglich (Ein-
stellung über Kodierschalter,  Kapitel „Kodierschalter einstel-
len")
Tab. 12
Beschreibung der Frischwasserfunktionen
Durch Hinzufügen von Funktionen zum Frischwassersystem wird die ge-
wünschte Anlage zusammengestellt.
Zirkulation (A)
Warmwasserzirkulation ( Bild 40, Seite 20)
• Eine an das Modul angeschlossene Zirkulationspumpe kann zeit-
und impulsgesteuert betrieben werden.
Ventil Rücklauf (B)
Rücklaufsensible Einspeisung ( Bild 40, Seite 20)
• In Verbindung mit einer Solaranlage wird zur Optimierung über ein
3-Wege-Ventil der Rücklauf auf zwei Ebenen eingespeist.
Vorwärm Frischwasserstation (C)
Vorwärmen des Warmwassers mit der Frischwasserstation
( Bild 41, Seite 20)
• Bei der Vorwärm-Frischwasserstation wird bei der Zapfung das
Wasser im Durchlaufprinzip vorgewärmt. Anschließend wird das
Warmwasser mit einem Wärmeerzeuger in einem Warmwasser-
speicher auf die eingestellte Temperatur gebracht.
Tab. 13
6 720 647 922-78.2O
6 720 647 922-79.2O
6 720 647 922-80.2O
6 720 647 922-81.2O
FF27 S, FF40 S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis