Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Avalon CTS Gebrauchsanweisung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avalon CTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Problembehebung
Problem
Allgemeine Probleme mit
dem Hochfrequenzsignal.
Plausible Messwerte scheinen von
einem Aufnehmer zu kommen,
der überhaupt nicht angebracht
ist.
Schlechte/intermittierende Signal-
übertragung.
Zu kurze Funkreichweite.
Signalverlust/-störung.
Signalverlust unmittelbar nach Ent-
nahme des Aufnehmers aus der
Basisstation, wenn feste Frequen-
zen verwendet werden.
36
Mögliche Ursachen
Bei Problemen mit dem Hochfrequenzsignal kann mit dem Service
Tool nach Hochfrequenzsendern gesucht werden, die dieselbe Fre-
quenz bzw. dasselbe Frequenzband verwenden (nur Kundendienst).
Anschließend bestehen folgende Möglichkeiten:
• Die problematische Frequenz bzw. das Frequenzband ausschlie-
ßen.
• Feste Frequenzen anstelle der automatischen Frequenzzuteilung
verwenden.
Hinweis: Das Service Tool kann keine Mobilfunktelefone erkennen.
Elektromagnetische Störungen.
Wenn das Problem intermittierend
ist, können Mobilfunktelefone die
Ursache sein.
Elektromagnetische Störungen.
Anschluss oder Position der Anten-
ne ist die mögliche Ursache.
Patientin befindet sich außerhalb der
Funkreichweite.
Störung durch ein anderes, evtl.
stärkeres Hochfrequenzsignal (z.B.
von einem Radiosender).
Patientin befindet sich in der Nähe
von Materialien, die elektromagneti-
sche Wellen absorbieren (z. B.
Stahlbeton, Aufzüge) oder die Basis-
station befindet sich in einem Metall-
regal.
Kanal bereits besetzt oder Hochfre-
quenzstörungen.
Allgemeine Probleme
Abhilfe
Mit dem Service Tool die Störquelle
lokalisieren (nur Kundendienst).
Überprüfen, ob Mobiltelefone in der Nähe
betrieben werden.
Mit dem Service Tool die Störquelle lokali-
sieren (nur Kundendienst).
Anschluss und Position/Ausrichtung der
Antenne überprüfen.
Wenn größere Reichweite benötigt wird,
Anschaffung eines Antennensystems in
Betracht ziehen.
Anderen Standort mit besserer Reichweite
wählen.
Die effektive Funkreichweite des Systems
am Standort ermitteln und darauf achten,
dass die Patientin innerhalb dieses Bereichs
bleibt.
Wenn dies regelmäßig der Fall ist, mit dem
Service Tool die Störquelle lokalisieren (nur
Kundendienst).
Sofern bauliche Gegebenheiten die Ursache
sind, nach Möglichkeit einen anderen Stand-
ort wählen. Wenn sich die Basisstation in
einem Metallschrank- oder Metallregal be-
findet, die Basisstation aus dem Regal neh-
men und überprüfen, ob sich die
Signalübertragung bessert.
Wenn dies wiederholt der Fall ist, mit dem
Service Tool einen neuen Kanal mit fester
Frequenz suchen und zuweisen (nur Kun-
dendienst).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis