Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Avalon CTS Gebrauchsanweisung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avalon CTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Grundlagen der Bedienung
Nr.
Taste oder
Erläuterung
Symbol
1
Numerische
Zweistellige Anzeige: Zeigt die eindeutige Identifikationsnummer (Bettenkennung) der Basisstation,
Anzeige
Fehler- und Warncodes sowie Konfigurationseinstellungen an.
2
Bettsymbol: Leuchtet, wenn die Bettenkennung (und kein Fehlercode) in der numerischen Anzeige
erscheint.
3
Ein/Standby-Lämpchen. Wenn die Basisstation ans Stromnetz angeschlossen ist, werden die Aufneh-
merakkus aufgeladen (auch im Standby-Betrieb).
4
Alarmton-Aus-Symbol: Zeigt an, dass die Alarmtöne ausgeschaltet sind.
5
Pfeiltasten zum Navigieren durch die Konfigurationseinstellungen.
Funktionstaste: Multifunktionstaste zum Freigeben blockierter Steckplätze, Quittieren von Alarmen und
Bestätigen von Konfigurationsänderungen.
Testtaste: Wenn man diese Taste drückt und gedrückt hält, werden alle Systemkomponenten und Ver-
bindungen zum Fetalmonitor geprüft. Numerische Werte werden am Fetalmonitor angezeigt/aufgezeich-
net.
Alarmton-Aus-Taste: Dient zum Ein- und Ausschalten der Alarmtöne.
6
Ein/Standby: Dient zum Umschalten zwischen Standby-Betrieb (es werden nur die Akkus aufgeladen)
und aktivem Betrieb.
7
Symbol für Hochfrequenzverbindung
Leuchtet kontinuierlich - Aufnehmer wurde entnommen und ist aktiv.
Wenn das Symbol zusammen mit dem Warnlämpchen blinkt, ist das Signal zu schwach, weil sich die Pati-
entin außerhalb der Funkreichweite befindet, eine Störung durch ein stärkeres Hochfrequenzsignal vor-
liegt oder der Aufnehmer sich wegen einer geringen Akkuladung automatisch abgeschaltet hat.
Akku-/Bereit-Lämpchen
Leuchtet kontinuierlich - Aufnehmer ist einsatzbereit. Erlischt, sobald der Aufnehmer aus dem Steckplatz
genommen wird.
Blinkt das Lämpchen zusammen mit dem Warnlämpchen, ist der Akku des aktiven Aufnehmers, der an
diesem Steckplatz registriert ist, fast leer.
Orangefarbenes Warnlämpchen
Steckplatz oder am Steckplatz registrierter Aufnehmer erfordert besondere Aufmerksamkeit.
Normalerweise leuchtet dieses Warnlämpchen zusammen mit einem anderen blinkenden Symbol, wie
z. B. mit dem Akkusymbol oder dem Symbol für die Hochfrequenzverbindung.
8
Steckplätze
Hier werden die Aufnehmer aufbewahrt, registriert und aufgeladen. Die Steckplätze sind ebenso wie die
zugehörigen Aufnehmer farbcodiert. Wenn ein Aufnehmer angedockt ist, wird dessen Akku aufgeladen,
auch wenn die Basisstation im Standby-Betrieb ist.
9
Farbcodie-
Rot - Ultraschall (US) oder optionaler EKG-Aufnehmer mit DEKG- oder MEKG-Adapterkabel.
rung des
Braun - Wehenaufnehmer (Toco).
Steckplatzes
Der neutrale, optionale EKG-Aufnehmer (ohne Adapterkabel) kann in die Steckplätze 1 oder 3 eingesetzt
werden.
14
Basisstation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis