Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung Seite 656

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Santa Fe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Kurbelgehäuse-
Entlüftungsschläuche
(ausstattungsabhängig)
Prüfen Sie die Oberfläche der Schläuche
auf
Anzeichen
für
und/oder mechanische Beschädigungen.
Verhärtetes und brüchiges Gummi,
Rissbildung,
Scheuerstellen
übermäßige Aufquellungen sind Zeichen
für Überalterung. Schlauchoberflächen in
der
Nähe
heißer
(Abgaskrümmer etc.) müssen besonders
genau untersucht werden.
Prüfen Sie die Schlauchverlegung um
sicherzustellen, dass die Schläuche
nicht mit heißen, scharfkantigen oder
beweglichen Bauteilen in Berührung
kommen und durch sie nicht beschädigt
oder verschlissen werden. Prüfen Sie
sämtliche Schlauchanschlüsse, Schellen
und Kupplungsstücke auf festen Sitz und
Dichtigkeit. Schläuche müssen bereits
beim
geringsten
Anzeichen
Verschleiß oder Beschädigung ersetzt
werden.
Luftfiltereinsatz
Wir empfehlen, den Luftfiltereinsatz in
einer
HYUNDAI
Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
7
24
Zündkerzen (Benziner)
Achten
Sie
Zündkerzen
Wärmewert.
Hitzeschäden
Ventilspiel (Benziner)
Auf extreme Ventilgeräusche und/oder
und
Motorvibrationen prüfen und bei Bedarf
korrigieren. Wir empfehlen, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
Bauteile
überprüfen zu lassen.
Kühlsystem
Prüfen Sie die Bauteile des Kühlsystems
(Kühler, Kühlmittelausgleichsbehälter,
Schläuche
Undichtigkeit und Beschädigung und
ersetzen Sie alle schadhaften Bauteile.
Kühlmittel
Das
Kühlmittel
Wartungsplan vorgeschriebenen Inter-
von
vallen gewechselt werden.
Schaltgetriebeflüssigkeit
(ausstattungsabhängig)
Prüfen
Sie
Schaltgetriebe gemäß Wartungsplan.
beim
Einbau
neuer
auf
den
korrekten
und
Anschlüsse)
auf
muss
in
den
im
die
Flüssigkeit
im
Automatikgetriebeflüssigkeit
(ausstattungsabhängig)
Automatikgetriebeflüssigkeit
normalen Einsatzbedingungen nicht zu
prüfen. Bei Betrieb unter erschwerten
Bedingungen empfehlen wir hingegen, die
Flüssigkeit gemäß Wartungsplan in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt wechseln zu
lassen.
✽ ANMERKUNG
Die Automatikgetriebeflüssigkeit ist
grundsätzlich
rot.
Während
Fahrzeugbetriebs
wird
Automatikgetriebeflüssigkeit allmählich
dunkler. Dies ist ein normaler Zustand
und Sie sollten die Notwendigkeit des
Flüssigkeitswechsels nicht von der
veränderten Farbe ableiten.
ACHTUNG
Die Verwendung nicht spezifizierter
Flüssigkeit kann zu Fehlfunktionen
und zum Versagen des Getriebes
führen.
Verwenden
spezifizierte
Automatik-
getriebeflüssigkeit.
"Empfohlene Schmiermittel und
Füllmengen" im Kapitel 8.)
ist
bei
des
die
Sie
nur
(Siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis