Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 835S Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 9

Getriebeversenkregner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 835S Serie:

Werbung

Warten des Pilotventils
NIEMALS ÜBER DEM REGNER STEHEN ODER LEHNEN WÄHREND DIE BEREGNUNGSANLAGE BEFÜLLT
WIRD, WAHREND DES BETRIEBES ODER WÄHREND DER REGNERIENSTELLUNG. DIREKTER KONTAKT MIT
DEM REGNERSTRAHL; EIN FEHLERHAFT AUSGEFÜHRTER REGNERANSCHLUSS ODER SCHLAGARTIG
AUFSTEIGENDE REGNERTEILE KÖNNEN ERNSTHAFTE VERLETZUNGEN HERBEIFÜHREN.
Hinweis: Der folgende Vorgang wird in Abb. 19 dargestellt:
1. Darauf achten, dass die Wasserversorgung zum Regner
wirklich abgeschlossen ist und jeglicher Druck entwichen ist.
Wenn der Regner unter Druck steht, ö net sich das Hauptventil
bei der Trennung des Pilotventils von der Steuerröhre.
2. Vorsichtig Gras und Erde von den Regnerseiten entfernen, um
das Pilotventil und die Steuerröhre freizulegen.
3. Die beiden übrigen Halteschrauben aus dem Pilotventilgehäuse
entfernen.
4. Das Pilotventil aus dem Regnergehäuse ziehen und die
Steuerröhre etwas unterhalb der Röhrenhalterung durchtrennen.
Wenn das Pilotventil nicht vorher bereits herausgenommen
wurde, ist die Länge der Steuerröhre zum erneuten Anschluss
ausreichend.
5. Die Röhrenhalterung und das übrige Steieröhrenstück aus dem
Ventilgehäuse entfernen.
6. Den Elektromagneten (1 or 2) gegen den Uhrzeigersin
herausdrehen.
7. Die Haltemutter (17) und Unterlegscheibe (18) aus der
Druckeinstellung nehmen (10) und das Pilotventil aus dem
Gehäuse (14) ziehen.
8. Die Membran (14), den Kolben (13), die Feder (12), die
Verschiebungseinstellung (11), die Druckeinstellung (10) und
den Dichtungsring (6) herausnehmen.
9. Den Einstellschaft (8) und den Tauchkolben (4) entfernen.
Hinweis: Der Einstellschaft halt den Tauchkolben im Gehäuse.
10. Alle Teile gründlich reinigen und prüfen. Beschädigte Teile nach Bedarf austauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammensetzen.
Hinweis: Die Bestellnummern zur Wartung nden sich im Einzeldarstellungsbuch, Formular Nr. 490-3043.
Regner Spülen ____________________________________________________________________
NIEMALS WÄHREND DER BEWÄSSERUNGSSYSTEMFÜLLUNG, WÄHREND DES MANUELLEN ODER
AUTOMATISCHEN BETRIEBS ODER WÄHREND DER DURCHFÜRUNG VON WARTUNGSARBEITEN AM
REGNER AUF DEM REGNER STEHEN ODER SICH DARÜBER LEHNEN. EIN DIREKTER KONTAKT MIT DEM
BEWÄSSERUNGSSTRAHL, EIN NICHT ODER FALSCH INSTALLIERTER REGNER ODER EINE DURCH DRUCK
HERAUSGESCHLEUDERTE REGNERKOMPONENTE KANN SCHWERE VERLETZUNGEN VERURSACHEN.
1. Wenn der Regner in betrieb ist, mehrere Male vorsichtig auf die Kappenmitte treten. Dabei ießt das Wasser um den Aufsteiger
den Schmutz heraus.
2. Den Regner mehrere Male ein- und wieder ausschalten, um ein korrekte Einfahren zu gewährleisten. Beim Einfahren muss sich die
Kappe mit der oberen Kante der Gehäuse ansche auf einer Höhe be nden. Wenn der Aufsteiger in der ausgefahrenen Position klemm
zwischen Aufsteiger in Gehäuse nach Schmutz und Fremdpartikeln suchen. jeglichen Schmutz wegspülen. Falls erforderlich, den
Regnermechanismus herausnehmen.
WARNUNG
Abb. 19
1
WARNUNG
8
9
7
10
6
4
2
5
3
14
13
12
11
15
16
17
und spült
t,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

855s serie835b