Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro ProCore 864 09715 Bedienungsanleitung

Toro ProCore 864 09715 Bedienungsanleitung

Aerifizierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore 864 09715:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aerifizierer ProCore
1298
Modellnr. 09715—Seriennr. 403289001 und höher
Modellnr. 09716—Seriennr. 403289001 und höher
Form No. 3424-391 Rev A
®
864 und
*3424-391* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro ProCore 864 09715

  • Seite 1 Form No. 3424-391 Rev A Aerifizierer ProCore ® 864 und 1298 Modellnr. 09715—Seriennr. 403289001 und höher Modellnr. 09716—Seriennr. 403289001 und höher *3424-391* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts. Besuchen Sie Toro.com für weitere Informationen, einschließlich Sicherheitstipps, Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder g262224 Registrierung Ihres Produkts.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen von RotaLink ........26 Betriebshinweise ..........27 Nach dem Einsatz ..........28 g000502 Hinweise zur Sicherheit nach dem Bild 3 Betrieb ............28 Sicherheitswarnsymbol Transportieren der Maschine ......28 Reinigen der Maschine nach der Verwendung..........28 Wartung ..............29 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Empfohlener Wartungsplan .........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung fern. Halten Sie Unbeteiligte und Haustiere in einem sicheren Abstand zur Maschine. Allgemeine Sicherheit • Halten Sie Kinder, Unbeteiligte und Haustiere vom Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren von Kindern betrieben werden.
  • Seite 5 decal110-4667 110-4667 decal110-4666 1. Federlänge 110-4666 2. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die 1. Setzen Sie die Pfosten im 2. Befestigen Sie den Bedienungsanleitung. Ständer in die Löcher im Rahmen mit Stiften am 3. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von sich Rahmen ein.
  • Seite 6 decal110-4670 110-4670 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Verfanggefahr beim Riemen: Nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. 2. Warnung: Ziehen Sie vor dem Ausführen von Kundendienst- 6. Quetschgefahr für Hände und Füße: Achten Sie darauf, dass oder Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten.
  • Seite 7 decal106-8856 106-8856 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal133-8061 133-8061...
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Prüfen Sie die Maschine. Klappstecker Anschließen der Unterlenkerarme. Steckstift Schließen Sie den Oberlenker an. Klappstecker Schraube (½"...
  • Seite 9: Prüfen Der Maschine

    ACHTUNG Stellen Sie den Reifendruck nie höher oder niedriger ein als vom Reifenhersteller empfohlen. Prüfen der Maschine Traktorteile (Bild Keine Teile werden benötigt Verfahren ProCore 864 Verwenden Sie die folgende Liste als Referenz: • Mindestens eine Zapfwelle mit 30 PS bei Verwendung unter leichten bis normalen Bedingungen (Sand- oder Lehmböden mit normaler Bodenverdichtung)
  • Seite 10: Anschließen Der Unterlenkerarme

    Anschließen der Unterlenkerarme Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Klappstecker Verfahren g007292 Bild 6 Zum Anbauen muss der Aerifizierer auf einer flachen, ebenen Fläche stehen. 1. Unterlenker 2. Klappstecker Fahren Sie den Aerifizierer gerade an, bis die Unterlenker mit den Anbauvorrichtungsstiften Befestigen Sie die Unterlenkerarme mit ausgefluchtet sind.
  • Seite 11: Anschließen Der Zapfwelle

    Schmieren Sie die Stahlgewinderohre am Längeneinstellungen im Design der Längslenker des Oberlenker ein. Traktors. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro Vertragshändler, wenn Sie beim Messen dieser Werte Drehen Sie den Oberlenker, um den Lenker Hilfe benötigen oder die Antriebswelle (Bestellnummer festzuziehen.
  • Seite 12 g007296 Bild 11 1. Getriebeantriebswelle 4. Schraube g028690 2. Mutter 5. Zapfwelle Bild 9 3. Zapfwellenkupplung 1. M-Wert 3. Zapfwellen-Ausgabewelle des Traktors 2. Untere Längslenker Schließen Sie die Zapfwelle an der Zapfwelle des Traktors an. Nur ProCore 864: Nehmen Sie die untere Abdeckung der Zapfwelle ab (Bild 10).
  • Seite 13: Einstellen Der Schwenklenker

    dass diese höchstens 25 mm zur Seite schwenken ACHTUNG können (Bild 14). Nehmen Sie die Zapfwellenschutzbleche nie ab, um Körperverletzungen zu vermeiden. CE-Modelle: Schließen Sie die Schutzblechketten an den Lenkern an, damit sich die Schutzbleche nicht beim Betrieb des Geräts drehen. ProCore 864: Montieren Sie das untere Schutzblech der Zapfwelle am Aerifizierer.
  • Seite 14: Einstellen Des Rollenabstreifers

    g007329 Bild 15 1. Niveau g007330 Bild 16 1. Rollenabstreifer 2. Mutter Drehen Sie den einstellbaren Stangenkörper (wo vorhanden) zum Anheben oder Absenken des Unterlenkers, bis der Aerifizierer von Seite Schieben Sie den Rollenabstreifer hinein zu Seite nivelliert ist. oder ziehen ihn heraus, bis die gewünschte Stellung erzielt ist, und ziehen Sie dann die Hinweis: Weitere Informationen zu den...
  • Seite 15: Montieren Der Rasenschutzvorrichtun

    Montieren der Befestigen der Rasenschutzvorrichtungen Abdeckungsriegel (nur Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: – Rasenschutzbleche (nicht mitgeliefert) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: CE-Compliance-Kit, Bestellnummer 110–4693 (nicht Verfahren mitgeliefert) Für den Aerifizierer wird eine breite Palette von Verfahren Rasenschutzvorrichtungen angeboten. Verwenden Sie die passenden Rasenschutzvorrichtungen für die Hinweis: Für diesen Schritt benötigen Sie das verwendeten Tines-Aufnahmen.
  • Seite 16: Entfernen Des Sicherheitsständer

    Produktübersicht Bedienelemente Entfernen des Tiefeneinsteller Sicherheitsständer Drehen Sie die Antriebswelle des Tiefeneinstellers nach rechts, um die Aerifiziertiefe zu verringern, oder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: nach links, um sie zu erhöhen (Bild 20). Klappstecker (ProCore 864) Klappstecker (ProCore 1298) Verfahren Heben Sie den Aerifizierer 7,6 cm bis 15,2 cm vom Boden ab.
  • Seite 17: Technische Daten

    Gewicht 1043 kg (2.300 lb) Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen...
  • Seite 18 g028725 Bild 21...
  • Seite 19 g028724 Bild 22...
  • Seite 20: Vor Dem Einsatz

    Betrieb den Bedienelementen und zum Einsatz sowie für zusätzliche Informationen zum Setup des Aerifizierers. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Einstellen der Aerifiziertiefe Bedienerposition. ACHTUNG Vor dem Einsatz Stellen Sie die Aerifiziertiefe nur ein, wenn der Traktor geparkt, die Feststellbremse aktiviert, Sicherheitshinweise vor der Motor abgeschaltet und die Zapfwelle...
  • Seite 21: Verstehen Der Traktorbedienelemente

    Betriebsabläufe Das Gestänge der Dreipunkt-Anbauvorrichtung des Traktors hebt den Aerifizierer für den Transport an und senkt ihn für den Einsatz ab. Die Leistung der Zapfwelle des Traktors wird über Wellen, ein Getriebe und Treibriemen auf eine Anzahl von Kurbelwellen übertragen, mit denen die Haltearme der Tines in die Rasenoberfläche getrieben werden.
  • Seite 22: Vorbereiten Des Aerifizierens

    Demontieren oder Reparieren von Zapfwellenteilen aus Stahl (Rohre, Lager, Gelenke usw.) an Ihren • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Toro-Vertragshändler zu wenden. Beim Entfernen Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden von Komponenten für eine Reparatur und beim verantwortlich und kann diese verhindern.
  • Seite 23: Sicherheit An Hanglagen

    • Die Zapfwelle darf nur bei montierten einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung Schutzvorrichtungen eingesetzt werden. führen. • • Reibkupplungen können bei der Verwendung Fahren Sie äußerst vorsichtig mit der Maschine heiß werden. Fassen Sie diese nicht an. Zur in der Nähe von steilen Gefällen, Gräben oder Vermeidung einer Brandgefahr sollten sich im Böschungen oder Gewässern.
  • Seite 24 Gang führt nicht zu einer Veränderung des Lochmusters. Wichtig: Schauen Sie regelmäßig nach hinten, um sicherzustellen, dass die Maschine einwandfrei funktioniert, und dass Sie mit vorherigen Durchgängen ausgefluchtet sind. Orientieren Sie sich am Vorderrad der Zugmaschine, um einen gleichmäßigen, seitlichen Abstand zu vorherigen Arbeitsgängen einzuhalten.
  • Seite 25: Einstellung Des Lochabstands

    Einstellung des Lochabstands Der Lochabstand nach vorne wird von der Traktorumsetzung (oder dem hydrostatischen Fahrpedal) festgelegt. Ein einfaches Verändern der Motordrehzahl führt nicht zur Veränderung des Lochabstandes nach vorne. Der laterale Lochabstand wird durch die Anzahl der Tines in den Tines-Aufnahmen festgelegt. Lochabstand Fahrgeschwindigkeit mm (Zoll)
  • Seite 26: Aerifizieren Von Festem Boden

    Aerifizieren von festem Vermeiden eines Anhebens der Wurzelzone Boden Der Einsatz von Mini-Tines-Aufnahmen mit Wenn der Boden zu fest ist, um die gewünschte Aerifiziertiefe zu erzielen, kann der Aerifizierkopf einen größeren Hohl-Tines oder Massiv-Tines mit großem Springrhythmus entwickeln. Dies liegt an der harten Durchmesser kann die Wurzelzone der Rasenfläche Oberfläche, in die die Tines einzudringen versuchen.
  • Seite 27: Betriebshinweise

    Fahren Sie mit einer Motordrehzahl, bei der der Aerifizierer ruhig läuft. Hinweis: Das Verändern der Motor-ZWA- Drehzahl in einem gegebenen Gang (oder einer bestimmten Fahrpedalstellung bei Zugmaschinen mit hydrostatischem Antrieb) führt zu keiner Veränderung der Lochabstände. • Wenden Sie beim Aerifizieren vorsichtig und in großzügigen Bögen.
  • Seite 28: Nach Dem Einsatz

    sämtliche Maschinendefekte vor der erneuten Inbetriebnahme. Nach dem Einsatz Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb Allgemeine Sicherheit • Halten Sie alle Teile der Maschine in gutem Betriebszustand und alle Befestigungen angezogen. • Ersetzen Sie alle abgenutzten oder fehlenden Aufkleber. Transportieren der Maschine Heben Sie zu Beginn des Transports den Aerifizierer an und kuppeln die Zapfwelle aus.
  • Seite 29: Wartung

    • Führen Sie nur die in dieser Anleitung Sicherheit Ihrer Maschine zu gewährleisten, nur beschriebenen Wartungsarbeiten durch. Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro. Wenden Sie sich bei größeren Reparaturen Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich zur Unterstützung an Ihren offiziellen sein und eine Verwendung könnte die Garantie Toro-Vertragshändler.
  • Seite 30: Aufbocken Der Maschine

    Aufbocken der Maschine und eliminiert die Gefahr, dass Fett oder Öl auf den Rasen tropfen. ACHTUNG Es gibt Schmiernippel, die mit Allzweckschmierfett für hohe Betriebstemperaturen auf Lithiumbasis mit EP- Wenn die Maschine nicht richtig mit Blöcken oder SAE-Mehrzweckklassifikation eingefettet werden Achsständern abgestützt ist, kann sie sich müssen.
  • Seite 31: Prüfen Des Ölstands Im Getriebe

    und richten Sie mit keine Hochdruckreiniger auf die Lager. Bei einer neuen Maschine ist es normal, dass an den neuen Lagern etwas Fett an den Dichtungen austritt. Dieses ausgetretene Fett wird aufgrund von Verschmutzungen und nicht übermäßiger Hitze schwarz. Sie sollten das überschüssige Fett nach den ersten acht Stunden von den Dichtungen abwischen.
  • Seite 32: Wechseln Des Getriebeöls

    Prüfen der Spannung der Stellen Sie sicher, dass der Ölstand die Unterseite des Prüfschraubenlochs im Getriebe Aerifizierkopfbefestigung erreicht (Bild 31). Entfernen Sie die Füllschraube vom Getriebe Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden und füllen genug Öl nach, wenn der Ölstand Alle 250 Betriebsstunden niedrig ist.
  • Seite 33: Austauschen Des Treibriemens

    g007315 Bild 35 1. Federhalter 2. 146 mm decal110-4667 Stellen Sie den Federhalter so ein, Bild 33 dass Sie die gewünschte Länge der zusammengedrückten Feder erhalten (Bild 1. Federlänge 35). 2. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Ziehen Sie die Sicherungsmutter gegen 3.
  • Seite 34 g007316 Bild 36 g007319 1. Abdeckung des hinteren 2. Riemenscheiben- Bild 38 Aerifizierkopfes Schutzblech 1. Sicherungsmutter des Federhalters Nehmen Sie die Befestigungsschrauben der Spannscheibenabdeckung und dann die Abdeckung ab (Bild 36). ACHTUNG Nehmen Sie die Befestigungen ab, mit denen Die Federn stehen unter Spannung. das Schmutzschutzblech und das untere Gehen Sie deshalb beim Einstellen und Riemenschutzblech befestigt sind...
  • Seite 35: Montieren Des Riemens

    Einstellen des seitlichen Verlegen Sie den Treibriemen nach unten durch den Aerifizierkopfrahmen und um das untere Schutzblechs Ende des Stampfarms Nr. 1 Bild 39herum. Die seitlichen Schutzbleche des Aerifizierkopfs Montieren des Riemens sollten so eingestellt sein, dass die Unterseite beim Aerifizieren einen Abstand von 25-38 mm zur Verlegen Sie den neuen Treibriemen um Rasenfläche hat.
  • Seite 36: Synchronisierung Des Aerifizierkopfes

    ProCore 1298 (Bild Dieses Gerät hat zwei unabhängige Aerifizierköpfe mit jeweils sechs Armen. Der Zeittakt jedes Aerifizierkopfes ist unabhängig vom angrenzenden Aerifizierkopf. Die Zeittaktmarkierungen sind leicht durch die Nummern erkennbar, die in die Kurbelarmgussteile eingestanzt sind, sowie durch die profilierte Stelle an den Lagergehäusen. Arm Nr. 1 startet immer mit der Antriebsscheibe.
  • Seite 37 g007307 Bild 45 1. Zapfwellengurt Entfernen Sie die Klappstecker und drücken die Unterlenker von den Anbauvorrichtungsstiften ab. Bewahren Sie die Klappstecker mit dem Aerifizierer auf. g007302 Bild 44 1. Klappstecker 2. Sicherheitsständer Hinweis: Sie können den Aerifizierer auf der ursprünglichen Versandpalette lagern. Senken Sie den Aerifizierer langsam ab, bis die Sicherheitsständer den Boden berühren.
  • Seite 38: Einlagerung

    Einlagerung Wiederverkaufswert der Maschine. Wenn die Maschine nicht in einem Gebäude eingelagert werden kann, decken Sie die Maschine mit einer Sicherheit bei der schweren Plane ab, die Sie gut befestigen. Einlagerung • Stellen Sie immer den Motor der Zugmaschine ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Lassen Sie vor dem Einstellen, Reinigen, Einlagern und Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen und die Maschine abkühlen.
  • Seite 39 Hinweise:...
  • Seite 40 Hinweise:...
  • Seite 41 Hinweise:...
  • Seite 42 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 43: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 44 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Procore 1298 09716

Inhaltsverzeichnis