Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MTX 15VRS Projektierungsbeschreibung Seite 43

Sps-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTX 15VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MTX 15VRS SPS-Interface
Hubsperre qGen_StrokeInhibit
Signalpegel
Hubreservierung qGen_StrokeReserv
Signalpegel
Hub ein qGen_StrokeRel
Signalflanke/-pegel
Stanz-HS-Logik
0:
Keine Auswirkung.
Mit diesem Signal sperrt die SPS das Auslösen eines Stanzhubs, d. h. auf
der Einsteckkarte High Speed I/O wird der entsprechende schnelle Ausgang
gesperrt.
1:
Der schnelle Ausgang HSO ist gesperrt.
0:
Keine Auswirkung.
Mit diesem Signal reserviert sich die SPS einen schnellen Ausgang HSO auf
der Einsteckkarte High Speed I/O für eine eigene Hubauslösung (siehe
"Hub ein qGen_StrokeRel" auf Seite
1:
Schneller Ausgang HSO ist für die SPS reserviert.
0:
Keine Auswirkung.
Mit dem Signal Hub einbeauftragt die SPS die NC, einen Stanzhub über den
schnellen Ausgang HSO auf der Einsteckkarte High SpeedI/O auszulösen.
0 → 1:
Stanzhub über den schnellen Ausgang HSO per SPS auslö‐
sen.
0:
Keine Auswirkung.
Das Auslösen einzelner Hübe kann per SPS realisiert werden.
Die SPS kann einen Hub auslösen, indem sie die NC über Interface-Signale
beauftragt, dies zu tun.
Zwischen der NC, der Stanzsteuerung und der SPS werden Bit-Signale ent‐
sprechend nachfolgender Abbildung verwendet:
Abb. 6-1:
Stanz-HS-Logik
Die Stanz-HS-Logik verarbeitet fünf Interface-Signale:
Interface-Signal
iGen_StrokeIntend
iGen_NoStroke
qGen_StrokeInhibit
Globale Interface-Signale
33).
Bedeutung
"Hub beabsichtigt"
Die NC teilt der SPS mit, dass sie einen Hub auslö‐
sen möchte.
"Hub läuft nicht"
Der schnelle Eingang HSI wird von der Stanz-HS-Lo‐
gik an die SPS weiter gereicht.
"Hubsperre"
Die SPS sperrt das Setzen von HSO.
R911400171_Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
33/409
Kap.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis