Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Gebrauch; Verdrahtungsrichtlinien; Allgemeines - Bosch Rexroth IndraDrive Fc Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-INDRV*-FCS01*UL***-IB01-DE-P
Rexroth IndraDrive Fc Antriebsregelgeräte Frequenzumrichter FCS01
5

Hinweise zum Gebrauch

5.1

Verdrahtungsrichtlinien

5.1.1

Allgemeines

Die Frequenzumrichter wurden für den Betrieb in industrieller Umgebung ent‐
wickelt. In dieser Umgebung können hohe Werte an elektromagnetischen
Störungen auf den Frequenzumrichter einwirken. Im allgemeinen gewährleis‐
tet eine fachgerechte Installation einen störungsfreien und gefahrlosen Be‐
trieb. Um die Grenzwerte der EMV- Richtlinien einzuhalten, sollten die nach‐
stehenden Hinweise berücksichtigt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte im Schaltschrank oder Feld über
kurze Erdungsleitungen mit großem Querschnitt, die an einem gemein‐
samen Erdungspunkt oder einer Erdungsschiene angeschlossen sind,
vorschriftsmäßig geerdet sind. Besonders wichtig ist es, dass jedes an
den Frequenzumrichtern angeschlossene Steuergerät (z.B. ein Automa‐
tisierungsgerät) über eine kurze Leitung mit großem Querschnitt mit
dem selben Erdungspunkt verbunden ist, wie der Umrichter selbst. Es
werden flache Leitungen (z.B. Metallbügel) bevorzugt, da sie bei hohen
Frequenzen eine geringere Impedanz aufweisen. Der PE-Leiter, des
über den Frequenzumrichter gesteuerten Motors, ist möglichst direkt an
den mit dem Kühlkörper verbundenen Erdungsanschluss zusammen mit
dem PE der Netzzuleitung des zugehörigen Frequenzumrichters anzu‐
schließen. Das Vorhandensein einer zentralen Erdungsschiene und das
Zusammenführen aller Schutzleiter auf diese Schiene gewährleistet in
der Regel einen einwandfreien Betrieb.
Siehe auch Kapitel 6 "EMV-Maßnahmen zum Aufbau und zur Installati‐
on"
Soweit möglich sind für Steuerkreise geschirmte Leitungen zu verwen‐
den. Dabei sollte der Schirm am Leitungsende abschließen und es soll‐
te darauf geachtet werden, dass die Adern nicht über lange Strecken
ungeschirmt verlaufen.
Der Schirm der Steuerleitungen sollte nur einseitig am Frequenzumrich‐
ter geerdet werden.
Die Steuerleitungen sind von den Lastleitungen möglichst entfernt zu
verlegen, unter Verwendung getrennter Leitungskanäle etc. Bei Lei‐
tungskreuzungen soll nach Möglichkeit ein Winkel von 90° hergestellt
werden.
Stellen Sie sicher, dass die Schütze in den Schränken entstört sind, ent‐
weder durch RC- Beschaltung im Fall von Wechselspannungsschützen
oder durch Freilaufdioden bei Gleichstromschützen, wobei die Entstör‐
mittel an den Schützspulen anzubringen sind. Varistoren zur Überspan‐
nungsbegrenzung sind ebenfalls wirksam. Diese Entstörung ist insbe‐
sondere dann wichtig, wenn die Schütze von den Relais im Umrichter
gesteuert werden.
Für die Lastverbindungen (Motorkabel) sollten geschirmte oder bewehr‐
te Kabel verwendet werden und die Abschirmung/Bewehrung ist an bei‐
den Enden zu erden. Die Erdung ist direkt auf der gut leitenden Schalt‐
schrankmontageplatte oder dem Schirmwinkel des EMV-Kits vorzuneh‐
men.
Wenn der Antrieb in einer gegen elektromagnetische Störungen emp‐
findlichen Umgebung arbeiten soll, dann wird die Verwendung von Fun‐
kentstörfiltern (Schutzgrad beachten) empfohlen, um die leitungsgebun‐
Bosch Rexroth AG
27/67
Hinweise zum Gebrauch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis