Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X5, Gleichspannungskopplung (+B, -Dc) - Bosch Rexroth IndraDrive Fc Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36/67
Bosch Rexroth AG
Hinweise zum Gebrauch
5.2.6

X5, Gleichspannungskopplung (+B, -DC)

Rexroth IndraDrive Fc Antriebsregelgeräte Frequenzumrichter FCS01
Abb.5-13:
Bremswiderstand- Anschluss
Der Bremswiderstand erwärmt sich im Betrieb.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem
Bremswiderstand und wärmeempfindlichen Komponenten.
Stellen Sie ausreichende Belüftung für den Bremswider‐
stand sicher.
Der Einsatz des Bremswiderstands FLR01 ist nicht UL/cUL-
zertifiziert.
WARNUNG
⇒ Bremswiderstand ausschließlich zwischen +B und -B anschließen, insbe‐
sondere Kurzschluss gegen Erde vermeiden.
Die Gleichspannungskopplung mit FCS01 ist sinnvoll, wenn in einer Anlage
zeitgleich Antriebe motorisch und generatorisch arbeiten. Dabei wird die
Energie vom generatorisch arbeitenden Antrieb in den motorisch arbeitenden
zurückgespeist. Vorteile bestehen im Energieverbrauch und beim Einsatz
von Bremswiderständen.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
Eine möglichst kurze Verbindungsleitung zwischen +B und -DC verwen‐
den
Stellen sie sicher, dass die Kopplung erst nach der Betriebsbereitmel‐
dung hergestellt wird. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Zwi‐
schenkreis-Kondensatoren aller FU von einem einzigen Frequenzum‐
richter geladen werden.
Stellen sie sicher, dass die Kopplung getrennt wird, sobald eines der
Geräte nicht mehr betriebsbereit ist.
Für eine hohe Verfügbarkeit muss ein Bremswiderstand (evtl. kleiner
Leistung) eingesetzt werden.
Die Frequenzumrichter dürfen nur ohne Netzdrossel verwendet werden,
wenn Geräte gleicher Leistung (identischer Typ) gekoppelt sind und
DOK-INDRV*-FCS01*UL***-IB01-DE-P
Beschädigung des Gerätes durch falschen
Anschluss!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis