Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltungsbeispiel - Bosch Rexroth Servodyn-D Serie Gebrauchsanweisung

Rsu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Servodyn-D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlußbedingungen
5–6
5.4

Schaltungsbeispiel

X312.5
ST-S
Digitalausgang +24 V
Das Ausgangssignal geht auf +24 V, wenn die Antriebe stillgesetzt sind und
die Sonderbetriebsart mit Stillstandsüberwachung aktiviert ist.
Mit diesem Signal wird die Sicherheitstür der Maschine zum Öffnen freige-
geben.
Mit Wegnehmen von SO (X312.3) wird der Ausgang ST-S sofort inaktiv.
.
X312.6
ST-R
Optokopplereingang, aktiv bei +24V
Mit dieser Rückmeldung überwacht das VM das Freigabesignal ST-S. Die
Rückmeldung muß innerhalb von 2 s nach dem Setzen des Freigabesignals
ST-S gegeben werden, sonst schaltet der Antrieb mit Kanalfehler Schutztür-
zuhaltung (F45) ab.
X312.7
MT
Optokopplereingang für einen Meßtaster, aktiv bei +24V.
Beschreibung siehe Handbuch "Anschlußbedingungen".
Unter Beachtung der nachfolgenden Normen können auch ohne trennende
Schutzeinrichtungen gefahrbringende Maschinenbewegungen sicher aus-
geführt werden:
EN 292-2
Sicherheit von Maschinen, Kap. 3.7
Anwendung von Sicherheitsgrundsätzen bei der Konstruktion
von Steuerungen
EN 954-1
Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
EN 60204-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen,
Kap. 9.4 Steuerfunktionen im Fehlerfall
Kap. 11.3Programmierbare Ausrüstung
Mit der zweikanaligen Struktur aller Überwachungs- und Verriegelungsmög-
lichkeiten der Servodyn-D-Antriebe werden diese Anforderungen erfüllt:
D 2kanalige Not-Aus-Funktion (Stillsetzen im Notfall),
D 2kanaliges Umschalten von Normal- auf Sonderbetrieb,
D Ansteuerung der Schutztürzuhaltung mit Rückmeldung,
D 2kanalige Stillstands- oder Drehzahlüberwachung,
D 2kanalige Zustimmtaster.
Schutztür-Freigabesignal
, 0,3 A für Sonderbetriebsart.
DC
Schutztür-Rückmeldung
.
DC
Meßtastereingang
1070 066 006-101 (99.04) D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis