Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Umsetzung; Sicheres Stillsetzen; Schutz Gegen Unerwartetes Anlaufen; Sicherer Halt - Bosch Rexroth Servodyn-D Serie Gebrauchsanweisung

Rsu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Servodyn-D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Technische Umsetzung

3.1

Sicheres Stillsetzen

3.2

Schutz gegen unerwartetes Anlaufen

3.2.1

Sicherer Halt

1070 066 006-101 (99.04) D
Zur technischen Umsetzung der sicherheitsrelevanten Normen werden für
den Maschinenbau die in diesem Kapitel aufgeführten Sicherheitsfunktio-
nen definiert.
Sicherheitsbezogenen Komponenten in elektronischen Steuerungen müs-
sen nach EN 954-1 in Kategorie 3 realisiert werden.
Stillsetzen ist das Verringern der Bewegung bis zum Stillstand.
Der Vorgang beginnt mit dem Auslösen des Signals zum Stillsetzen und en-
det wenn die Bewegung zum Stillstand gekommen ist.
Beim sicheren Stillsetzen wird der Antrieb je nach Gefahrensituation still-
gesetzt durch:
D Bremsen an der Stromgrenze
D Bremsen an einer internen Rampe, oder
D sollwertgeführtes Bremsen.
Um einen Wiederanlauf sicher zu verhindern, wird unmittelbar nach erreich-
tem Stillstand der Antriebe eine der beiden folgenden Funktionen aktiviert:
D Sicherer Halt oder
D Sicherer Betriebshalt.
Das sichere Stillsetzen wird von einer sicheren Zeitverzögerung überwacht.
Sind die Antriebe nach Ablauf der Zeitverzögerung noch nicht zum Stillstand
gekommen, wird unmittelbar das Netzschütz ausgeschaltet.
Halt ist der Zustand, in dem sich die mechanischen Komponenten im Still-
stand befinden, und die Antriebe nicht mehr mit Energie versorgt werden.
Beim sicheren Halt muß die Energieversorgung der Antriebe sicher unter-
brochen werden durch:
D Ausschalten des Netzschützes im Netzanschaltmodul
D Sperren der Leistungsteile in den Drehstrommodulen und
D Schnellentladung des Spannungszwischenkreises (in Vorbereitung).
GEFAHR
Achsbewegung durch Krafteinwirkung von außen!
Wenn beim sicheren Halt mit einer Krafteinwirkung von außen zu
rechnen ist, z.B. bei hängenden Achsen, muß diese Bewegung durch
zusätzliche Maßnahmen sicher verhindert werden, z.B. durch me-
chanische Bremsen.
Technische Umsetzung
3–1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis