Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Der Analogausgabebaugruppe - Siemens S5-135U Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.7.3

Besonderheiten der Analogausgabebaugruppe

BASP
Funktionsbaustein
9.7.4
Einstellen der Baugruppenadresse
Beschriftungsfeld
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07
Das Signal BASP wird von der Analogausgabebaugruppe 470 nicht ausge-
wertet. Ein einmal ausgegebener Wert bleibt erhalten.
Mit einem Funktionsbaustein aus dem Paket "Grundfunktionen" können Sie
Analogwerte über Analogausgabebaugruppen an den Prozeß ausgeben.
Die Baugruppenadresse stellen Sie am Adressierschalter ein. Dadurch stellen
Sie die notwendige Zuordnung zwischen Anwenderprogramm und Prozeßan-
schluß her. Die Baugruppenadresse ist die Summe der dezimalen Wertigkei-
ten der einzelnen Schalter, die sich in der Ein-Stellung ( ) befinden.
Für die Bearbeitung eines Ausgangs wird ein Datenwort = 2 Datenbytes be-
nötigt. Die Baugruppe mit 8 Eingängen belegt damit 16 Byteadressen.
In ein freies Beschriftungsfeld unterhalb des Adressierschalters können Sie
das Schild mit der gewünschten Baugruppenadresse kleben.
Die einzustellenden Schalter für die als Dezimalzahl angegebene Baugruppe-
nadresse (Adreßbit ADB) sind auf dem Schild durch Punkte gekennzeichnet.
Die nicht gekennzeichneten Schalter sind auszuschalten
Schalterstellung
"EIN"
ADB0 und ADB1 nicht bestückt
ADB2 nicht angeschlossen
Bild 9-39 Beschriftung des Adressierschalters
Die Adresse, unter der die Baugruppe vom STEP-5-Programm angesprochen
wird, ist unabhängig vom Steckplatz.
Analogein-/ausgabebaugruppen
Adressierschalter
Freies Feld für das
Schild mit der Bau-
gruppenadresse und
den gekennzeichneten
Adresse (dezimal)
Schalterstellungen
DezimaleWertigkeit
des Adreßbits
Adreßbit
9-111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S5-155u

Inhaltsverzeichnis