Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßwertdarstellung - Siemens S5-135U Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6.9
Meßwertdarstellung
Meßwertdarstel-
lung bei
verschiedenen
Meßbereichen
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07
Nach der Umformung wird das digitale Ergebnis im RAM Speicher der Bau-
gruppe hinterlegt. Die einzelnen Bits der beiden Bytes haben folgende Be-
deutung:
Byte 0
7
6
5
4
3
12
11
10
9
8
2
2
2
2
2
binärer Meßwert
Tätigkeitsbit;
nicht benutzt
wird bei internem Fehler gesetzt;
Fehlerbit;
der eingelesene Meßwert ist dann
nicht gültig
wird gesetzt bei Erreichen
Überlaufbit;
der Meßbereichsgrenze
Bild 9-34 Darstellung des digitalisierten Meßwerts
Die Bits 0 ... 2 im Byte 1 haben keine Bedeutung für den Meßwert, sondern
geben Auskunft über die Meßwertdarstellung. Eine ausführliche Beschrei-
bung dieser Bits finden Sie in nachfolgender Tabelle.
Bit
Bedeutung
Ü
Überlaufbit
F
Fehlerbit
T
Tätigkeitsbit
*
Bei Überlauf auf einer Meßstelle bleiben die Überlaufbits der anderen
Kanäle unbeeinflußt; d.h. die Werte der anderen Kanäle sind korrekt und
können ausgewertet werden.
Beachten Sie folgende Besonderheiten:
Bit 7 im High-Byte (2
Darstellung an (Zweierkomplement und Betrag mit Vorzeichen).
Bit 6 im High-Byte (2
wert-Darstellung (kein Übersteuerungsbereich!).
Die Baugruppe 466 hat keinen Übersteuerungsbereich.
Bei der Baugruppe 466 ist keine Einzelabtastung möglich (Tätigkeitsbit
wird nicht gesetzt).
Analogein-/ausgabebaugruppen
6
5
7
2
1
0
5
4
7
6
3
2
2
2
2
2
2
Zustand
Bedeutung des
Signal
Singnalzustandes
1
Bereichsüberschreitung *
1
Drahtbruch
0
nicht benutzt
12
) zeigt das Vorzeichen bei bipolarer Meßwert-
11
) wird nicht genutzt im Fall der bipolaren Meß-
Byte 1
3
0
4
2
1
1
0
2
T
F
Ü
2
2
9-99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S5-155u

Inhaltsverzeichnis