Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerquittierung Elektromotorische Zange; Q-Stopp; Eingang „Bauteilende; Überprüfung Auf Einen Mindeststrom - Bosch Rexroth PSI 6 C 761 Serie Typspezifische Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

30/89
Bosch Rexroth AG
Merkmale
Für ÜEFE-R ist ein Standardprogramm im KSR-Modus mit aktivierter
Spannungsmessung und aktivierter UIR-Überwachung auf Widerstand zu
verwenden.
In beiden Betriebsarten muss diesem Programm die zu überwachende Elektrode
zugeordnet sein. Die Nachhaltezeit in diesem Programm muss mindestens 20ms
lang sein und der Ausgang „Fortschaltkontakt" darf erst am Ende der
Nachhaltezeit kommen. Das ist notwendig, damit der Ausgang, der ggf. eine
fehlerhafte Fräsung anzeigt, sicher vor dem Ausgang „Fortschaltkontakt"
geschaltet wird.
Die Warnung, die aus einer NIO Überprüfung erzeugt wird, wird mit dem Start des
nächsten Schweißpunkts der gleichen Elektrode zurückgesetzt.

7.1.11 Fehlerquittierung elektromotorische Zange

Über einen neuen Parameter kann die Reaktion der Schweißsteuerung auf das
Kommando „Fehlerrücksetzen mit Punktwiederholung", das von einer
Bedienoberfläche (nicht von einem Eingang) kommt, wie folgt verändert werden:
Im default Fall wird die Steuerung auf das Kommando der Bedienoberfläche
genau so reagieren, wie auf den betreffenden Eingang. Die Fehler werden
zurückgesetzt und die Aktion wird direkt ausgeführt.
Bei aktivierter Betriebsart wird die Steuerung auf das Kommando von der
Bedieneroberfläche
den Fehler in der Steuerung nicht quittieren, sondern lediglich den Ausgang
„Fehlerquittung mit Punktwiederholung ELMO" setzen.
Dieser Ausgang wird wieder zurückgenommen, wenn einer der Eingänge „Fehler
Rücksetzen", „Fehler zurücksetzen mit Fortschaltkontakt" oder „Fehler
zurücksetzen mit Ablaufwiederholung" gesetzt wird.

7.1.12 Q-Stopp

Dieser Ausgang wird bei einem Q-Stopp-Fehler gleichzeitig mit dem
Schweißfehler-Ausgang gesetzt. Beim Fehler rücksetzen wird auch dieser
Ausgang wieder zurückgesetzt.
7.1.13 Eingang „Bauteilende"
Der Eingang „Bauteilende" wird bei der Funktion Q-Stopp benötigt. Er signalisiert,
dass jetzt alle Punkte eines Bauteils geschweißt wurde.
7.1.14 Überprüfung auf einen Mindeststrom
Die Zeit, nach der eine Überprüfung auf einen Mindeststrom erfolgt, ist
einstellbar.
Ist nach Ablauf dieser Zeit der Mindeststrom im Mittel nicht überschritten, so wird
der Ablauf abgebrochen und eine Fehlermeldung abgesetzt.
R911337026 | PSI6xCx.761xx

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis