Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrodenpflege; Fräserwechsel - Bosch Rexroth PSI 6 C 761 Serie Typspezifische Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R911337026 | PSI6xCx.761xx
7.1.3

Elektrodenpflege

Die Elektrodenstatus-Ausgänge entsprechen dem Status der Elektrode, die dem
über die Punktanwahl hinterlegten Schweißprogramm zugeordnet ist.
Die Eingänge „Quittung, Elektrodenwechsel", Quittung, Elektrodenfräsen" und
„Quittung, Fräsmesserwechsel" beziehen sich auf die Elektrode, die dem über die
Punktanwahl hinterlegten Schweißprogramm zugeordnet ist. Beim Quittieren von
Fräsen oder Elektrodenwechsel für Elektrode 0 gilt die Quittung für alle
Elektroden.
Auch bei der Elektrodenpflege wird zur Sicherheit ein Handshake vorgesehen.
Die Steuerung teilt über die Ausgänge den Elektrodenstatus der aktuellen Zange
mit. Über die beiden Eingänge „Quittung Fräsen" und „Quittung
Elektrodenwechsel" kann der Roboter jederzeit die internen Fräs- und
Verschleißzähler beeinflussen. Damit der Roboter sicher erkennen kann, dass
der Quittungseingang sicher erkannt wurde, werden die beiden Eingänge
nochmals auf den Ausgängen „Quittung Fräsen erkannt" und „Quittung
Elektrodenwechsel erkannt" gespiegelt.
Der Ausgang „Maximale Standmenge" wird bei jeder Überschreitung eines
Nachstellzyklus gesetzt.
Über die Elektrodenstatus-Ausgänge wird eine Sammelmeldung über alle
Elektroden ausgegeben, wenn ein Programm angewählt ist, dem die Elektrode 0
zugeordnet ist.
Über den Elektrodenwechsel wird ein eigenes Protokoll geführt.
Es gibt einen zweiten, unabhängigen Vorwarn-Ausgang, der die
Wechselbereitschaft einer Elektrode anzeigt.
Es gibt einen zweiten, unabhängigen Fräs-Vorwarn-Ausgang, der die
Fräsbereitschaft einer Elektrode anzeigt.
Die Vorwarnung für das Elektroden wechseln kann über mehrere Frässchritte
hinaus programmiert werden.
7.1.4
Fräserwechsel
Die Steuerung hat zusätzliche Zähler, die elektrodenspezifisch jede Fräsung
mitzählen.
Die Fräsmesser-Vorwarnung wird gesetzt, sobald bis zum Erreichen des „Max.
Fräserverschleiß" nur noch so viele Fräsungen durchgeführt werden können, wie
im Parameter „Vorwarnung Fräserverschleiß" vorgegeben sind. Wird der
programmierte Maximalwert erreicht, wird der Ausgang „Maximale Standmenge
Fräsmesser" gesetzt.
Wird als Maximalwert der Wert „0" vorgegeben, ist die Funktion ausgeschaltet.
Über den Eingang „Quittung Fräsmesser gewechselt" kann der
Fräsmesserverschleiß wieder zurückgesetzt werden. Damit der Roboter sicher
erkennen kann, dass der Quittungseingang sicher erkannt wurde, wird dieser
Eingang nochmals auf den Ausgang „Quittung Fräsmesser gewechselt erkannt"
gespiegelt.
Über den Ausgang „Maximale Standmenge Fräsmesser" wird eine
Sammelmeldung über alle Fräsmesser ausgegeben, wenn ein Programm
angewählt ist, dem die Elektrode 0 zugeordnet ist.
Über den Fräsmesserwechsel wird ein eigenes Protokoll geführt.
Bosch Rexroth AG
27/89
Merkmale

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis