Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung Seite 192

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
P
PARALLEL I/O(50P)-Buchse 2-16
Pausieren der Uhrzeitaufzeichnung 4-24
PB-Pegelregler 2-3
PF1-Menü 4-55
PF2-Menü 4-59
PHONES-Buchse 2-2
PHONES-Pegelregler 2-3
PLAY-Taste 2-10
PLAYER/RECORDER-Taste 2-8
POWER-Schalter 2-2
PREREAD-Anzeige 2-8
Preread-Schnittbetrieb 4-17
PREROLL-Taste 2-10
PREVIEW/REVIEW-Taste 2-10
Pulldown-Zeitcode
Anzeigen 4-29
Voreinstellung 4-26
Ausgabe des Pulldown-Signals 5-16
R
REC/EDIT-Taste 2-10
REC INHIBIT-Anzeige 2-10
REC-Pegelregler 2-3
REF SYNC-Anzeigen 2-4
REF. IN HD-Buchsen (BNC) und
75-Ω-Abschlussschalter 2-15
REF. IN SD-Buchsen (BNC) und
75-Ω-Abschlussschalter 2-15
REF. OUT 1125 SYNC-Buchsen (BNC)
2-15
Referenzsignale für Video-Ausgangssignal
und Servosystem 3-5
REMOTE-Tasten 2-4
REMOTE1-IN/OUT-Buchsen 2-16
RS-232C-Anzeige 2-4
RS-232C-Buchse 2-16
Rückwärtsschnitt 4-40
S
Schnittbetrieb Siehe unter „Automatischer
Schnittbetrieb".
Schnittpunkt
Festlegen 6-3
Korrektur 6-10
Löschen 6-10
Schnittpunkte 6-7
Überprüfen 6-8
Verschieben eines Schnittpunkts um
jeweils ein Vollbild 6-11
SDTI (OPTION) IN-Buchse 2-15
SDTI (OPTION) OUT-Buchse 2-15
Separater Audio/Video-Schnitt 6-5
SERVO-Anzeige 2-10
SET-Taste 2-8
SET UP-Menü 4-61
SFT-Taste 2-8
SHUTTLE-Taste 2-11
Speicheretikett 1-2, 4-41, A-5
STANDBY-Taste 2-9
I-2
Stichwortverzeichnis
Steuerpult
oberes Steuerpult 2-2
unteres Steuerpult (Bandlauf-Steuerfeld)
2-9
unteres Steuerpult (Menü-Steuerfeld)
2-5
unteres Steuerpult (Schnitt-Steuerfeld)
2-7
unteres Steuerpult (Suchlauf-Steuerfeld)
2-11
STOP-Taste 2-10
Suchlaufknopf 2-12
System-Setup-Pult 2-13
T
TC-Menü 4-20
Tele-File 1-2, 4-41
TELE FILE-Menü 4-41
TIME CODE IN-Buchse 2-17
TIME CODE OUT-Buchse 2-17
U
Überblick
automatischer Schnittbetrieb 6-1
DMC-Schnittbetrieb 6-15
DMC-Wiedergabe 5-13
Überprüfen der Schnittpunkte 6-8
(HD-SD) Umwandlungsmodus
Letterbox-Modus 5-7
Randbeschneidung 5-7
Squeeze-Modus 5-7
Überwachung der Video- und Audio-
Signale während der Aufnahme 5-4
Umwandlung
Wahl des Umwandlungsmodus 5-7, 5-8
Zeitcode im 25F-Modus 4-29
Zeitcode im 24F-Modus 4-34
V
VAR-Taste 2-11
Verbesserung der Vertikalauflösung 5-9
Vertikalauflösung 5-9
VIDEO CONTROL-Buchse 2-16
Videorecorder-Speicherbanken
Hinzufügen von Titeln 4-11
Abrufen 4-5
Abspeichern 4-4
Einstellung des VITC-Einfügezeile 4-32
Vorbereitung des Aufnahmebetriebs 5-1
Aufnehmen analoger Audiosignale 5-4
Einstellung der Schalter und Menüs 5-1
Einstellung des Audio-Aufnahmepegels
5-3
Gleichzeitige Überwachung der Video-
und Audio-Signale während der
Aufnahme 5-4
Wahl der Audiosignale 5-2
Vorbereitung des Wiedergabebetriebs 5-6
Einstellung des Audio-
Wiedergabepegels 5-6
Einstellung der Schalter und Menüs 5-6
Verbesserung der Vertikalauflösung 5-9
Wahl des HD-SD-Umwandlungsmodus
5-7
Wahl des Umwandlungsmodus für die
Anzahl der effektiven Abtastlinien 5-8
VTR SETUP-Menü
Parameter im Zusammenhang mit dem
Schnittbetrieb A-24
Parameter im Zusammenhang mit dem
Schnittvorlauf A-27
Parameter im Zusammenhang mit dem
Stundenmeter A-15
Parameter im Zusammenhang mit dem
Zeitcode A-29
Parameter im Zusammenhang mit den
Schnittstellen für Fernsteuerung A-23
Parameter im Zusammenhang mit den
Steuerfeldern A-20
Parameter im Zusammenhang mit der
Audiosignal-Steuerung A-39
Parameter im Zusammenhang mit der
Aufnahmesperrung A-28
Parameter im Zusammenhang mit der
digitalen Signalverarbeitung A-42
Parameter im Zusammenhang mit der
Pulldown-Steuerung A-44
Parameter im Zusammenhang mit der
Videosignal-Steuerung A-34
Parameter im Zusammenhang mit
Videorecorder-Betriebsvorgängen A-16
Sonstige Parameter A-46
W
Wahl der VITC-Einfügequelle 4-26
Wählen
Audio-Eingangssignale 5-2
aufzuzeichnender Zeitcode und
Benutzerbits 4-22
Ausgangssignal für die TIME CODE
OUT-Buchse 4-17
Ausgangssignale 4-16
Bandzeit-Anzeigebetriebsart 4-21
Capstan-Korrektur-Modus 4-18
CTL-Anzeige 4-21
Drop-Frame-Modus 4-25
Fernsteuerungsbetrieb 4-62
HD-SD-Umwandlungsmodus 5-7
Monitor-Ausgangssignal 4-60
Multi-Cue-Modus 4-36
Nichtaudio-Daten als Audio-
Eingangssignal 5-3
Referenzsignal 4-56
Schnittbetriebsart 4-17
Umwandlungsmodus für die Anzahl der
effektiven Abtastlinien 5-8
Video-Eingangssignal 4-56
zu überwachende Audiosignale 5-2
Warnmeldungen A-9
Sonstige Parameter
Wiedergabebetrieb 5-11
DMC-Wiedergabe 5-14
Wiedergabe im Jog-Betrieb 5-12
Wiedergabe im Shuttle-Betrieb 5-12
Wiedergabe im VAR-Betrieb 5-13
Wiedergabe mit Capstan-Korrektur 5-14
Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit
5-11
Wiedergabe im Jog-Betrieb 5-12
Wiedergabe im Shuttle-Betrieb 5-12
Wiedergabe im VAR-Betrieb 5-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis