Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung Seite 128

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-1 Grundlegender automatischer Schnittbetrieb
Festlegen der Schnittpunkte über die
Zifferntasten
2
4
Festlegen der Schnittpunkte über die Zifferntasten
1
Wählen Sie durch Drücken der RECORDER- oder
der PLAYER-Taste den Videorecorder, für den die
Schnittpunkte festgelegt werden sollen.
Die Taste leuchtet auf.
2
Geben Sie die Schnittdaten über die Zifferntasten
ein. Zur Eingabe von „01H00M30S00F" z.B.
betätigen Sie die Zifferntasten in der Reihenfolge
1, 0, 0, 3, 0, 0, 0. (Die Null am Anfang braucht
nicht eingegeben zu werden. Wenn ein Wert von
weniger als acht Stellen eingegeben wird, werden
bei Drücken der SET-Taste automatisch die Nullen
am Anfang ergänzt.)
C H . C O N D
P B / E E
G R E E N
P B
P L A Y
L O C K
T C R
2 F D F 1
01
04
58
R E C I N H
Ó
µ
o f f
Å I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0 Å O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
Å S S E M -
I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0
O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
B L E
P L Å Y E R
o f f
01
04
58
Ó
µ
I N S
T C
Å I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0 Å O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
o f f
I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0
O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
I N S
I N S
I N S
I N S
V I D E O
Å - C H 1
Å - C H 2
Å - C H 3
o f f
o f f
o f f
o f f
Zum Löschen der eingegebenen Daten
Drücken Sie die CLR-Taste.
6-4
Kapitel 6 Schnittbetrieb
1
CLR-Taste
3
H O M E
Anzeige der
eingegebenen
Daten
00
ß
ƒ
00
ß
ƒ
I N S
I N S
Å - C H 4
C U E
o f f
o f f
3
Drücken Sie die SET-Taste, um die eingegebenen
Daten einzustellen.
C H . C O N D
P B / E E
G R E E N
S E T
P B
P L A Y
L O C K
T C R
01
04
R E C I N H
Ó
µ
o f f
Å I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0 Å O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
Å S S E M -
I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0
B L E
P L Å Y E R
o f f
01
04
Ó
µ
I N S
T C
Å I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0 Å O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
o f f
I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0
I N S
I N S
I N S
I N S
V I D E O
Å - C H 1
Å - C H 2
Å - C H 3
o f f
o f f
o f f
o f f
4
Drücken Sie die IN-Taste (oder OUT-Taste).
Die Zeitdaten des IN-Punktes (bzw. OUT-Punktes)
erscheinen in der Menüanzeige.
Zur automatischen Schnittpunkt-Festlegung
Zum Schneiden werden vier Schnittpunkte benötigt:
jeweils ein IN- und ein OUT-Punkt für den
Schnittrecorder und das Zuspielgerät. Sobald
allerdings drei Schnittpunkte festgelegt worden sind,
ermittelt der Videorecorder automatisch den vierten
Punkt.
In der Abbildung unten wurden die eingerahmten
Schnittpunkte manuell festgelegt, während der OUT-
Punkt für das Zuspielgerät automatisch berechnet
wurde.
IN-Punkt
$
Schnittrecorder
Zuspielgerät
4
IN-Punkt
Automatische Schnittpunkt-Festlegung
Ganz gleich, ob ein Schnittpunkt manuell oder
automatisch festgelegt wurde, kann jeder Schnittpunkt
nachträglich korrigiert oder gelöscht werden.
„SET"
erscheint.
H O M E
0 1 0 0 3 0 0 0
2 F D F 1
58
00
ß
ƒ
O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
58
00
ß
ƒ
O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
I N S
I N S
Å - C H 4
C U E
o f f
o f f
OUT-Punkt
$
4
OUT-Punkt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis