Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegender Automatischer Schnittbetrieb; Überblick Über Den Automatischen Schnittbetrieb; Bedienungsschritte Für Automatisches Schneiden - Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-1 Grundlegender automatischer Schnittbetrieb

6-1-1 Überblick über den
automatischen Schnittbetrieb
Automatische Schnittmethoden
Bei diesem im Videorecorder stehen die folgenden
zwei Betriebsarten für den automatischen
Schnittbetrieb zur Verfügung:
• Assemblebetrieb
Neue Szenen können an eine bereits vorhandene
Aufzeichnung angefügt werden.
Dabei werden neben den Video- und Audiosignalen
auch CTL-Signale und Zeitcodes mit auf das Band
des Schnittrecorders aufgezeichnet.
• Insertbetrieb
Eine neue Szene kann in eine beliebige Stelle einer
bereits vorhandenen Aufzeichnung hineingeschnitten
werden, wobei die auf dem Band des Schnittrecorders
enthaltenen CTL-Signale nicht überschrieben werden.
Videosignale, digitale Audiosignale, Cue-
Audiosignale und Zeitcodes können getrennt
aufgenommen werden.
Bei beiden Schnittmethoden ist DMC-Schnittbetrieb
möglich. Beim Insertschnitt können für das Video-
und die Audiosignale unterschiedliche IN/OUT-
Punkte festgelegt werden (separater Audio/Video-
Schnittbetrieb).
Interpolation des Zeitcodes durch den CTL-
Zähler
Um die Zeitcodedaten als Schnittpunktadressen
verwenden zu können, müssen diese in aufsteigender
Reihenfolge auf dem Band aufgezeichnet sein. Solange
sie in aufsteigender Folge aufgezeichnet sind,
brauchen die Zeitcodedaten nicht durchgehend auf
dem Band vorhanden zu sein. Der CTL-Zähler
interpoliert automatisch beim Schnittbetrieb, selbst
wenn keine Kontinuität des Zeitcodes vorhanden ist.
Bedienungsschritte für automatisches
Schneiden
Die Bedienungsabfolge für automatisches Schneiden
mit zwei Videorecordern ist wie folgt:
Wahl der Schnittbetriebsart (Seite 6-3)
.
Festlegung der Schnittpunkte für Schnittrecorder und
Zuspielgerät (Seite 6-3)
.
Ausführung der Schnittsimulation (Seite 6-9)
.
Ausführung des Schnittes (Seite 6-12)
.
Überprüfung und ggf. Korrektur der Schnittpunkte
(Seite 6-8 und 6-10)
.
Kontrolle des Schnittergebnisses (Seite 6-13)
Hinweise zum Schnittbetrieb
Verwendung einer Schnitt-Steuereinheit
Wird eine Schnitt-Steuereinheit zur Steuerung des
Videorecorders verwendet, stellen Sie die
Schnittverzögerung an der Schnitt-Steuereinheit so ein,
dass die Befehle CUT-IN und CUT-OUT fünf
Vollbilder vor dem tatsächlichen Schnittpunkt an den
Videorecorder übertragen werden.
6-1
Kapitel 6 Schnittbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis