Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichhaltige Ausstattung Mit Schnittfunktionen - Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-1 Besondere Merkmale
Titelfunktion
Diese Funktion erlaubt es, Datensätze beim
Abspeichern in einer Videorecorder-Speicherbank
bzw. auf einer IC-Speicherkarte mit Titeln zu
versehen, um die Datenwiedergewinnung und -
verwaltung zu erleichtern.
Schreibschutz-Funktion
Die in den Videorecorder-Speicherbanken und auf IC-
Speicherkarten abgespeicherten Einstellungsseiten
können einzeln gegen Überschreiben geschützt
werden.
Reichhaltige Ausstattung mit
Schnittfunktionen
Zwei HDW-F500 können zusammengeschlossen
werden, um automatisches oder manuelles Schneiden
im Assemble- oder Insertbetrieb auszuführen. Zur
kompletten Ausstattung des Videorecorders mit
Schnittfunktionen gehören u.a. Schnittsimulation,
Schnittkontrolle, Vorlauf sowie Festlegung und
Korrektur von Schnittpunkten.
Schnelles Anfahren der Schnittpunkte
Die folgenden drei Methoden stehen beim Aufsuchen
gewünschter Schnittpunkte zur Verfügung:
• Multi-Cue-Betrieb für bis zu 100 Schnittpunkte
• Gebrauch des Suchlaufknopfs im Shuttle- und Jog-
Betrieb
• Direkte Eingabe über die Zifferntasten
Schnitt mit dynamischer
Bewegungssteuerung (DMC)
Unter Verwendung der DT
Tracking) kann ein gewünschtes Schnittsegment mit
variierter Geschwindigkeit zwischen –1- und +2-facher
Normalgeschwindigkeit wiedergegeben werden, wobei
die Variierkurve für späteren Gebrauch beim
automatischen Schnitt gespeichert werden kann.
Separater Audio/Video-Schnitt
Beim Insert-Schnittbetrieb ist eine getrennte
Festlegung der Audio- und Video-Schnittpunkte
möglich.
..........................................................................................................................................................................................................
1) LTC (Longitudinal Time Code):
Auf der Longitudinalspur aufgezeichneter
Zeitcode.
VITC (Vertical Interval Time Code):
Auf der Videospur während der vertikalen
Austastphase aufgezeichneter Zeitcode.
1-4
Kapitel 1 Überblick
®
-Köpfe (Dynamic
Preread-Schnitt
Beim Insert-Schnittbetrieb können die von den
Wiedergabeköpfen im sog. Preread-Betrieb voreilend
ausgelesenen Video- und Audiosignale einer
vorhandenen Aufzeichnung extern verarbeitet werden,
um als Zuspielsignal zu dienen und gleichzeitig erneut
aufgezeichnet zu werden.
Verschiedene Schnittarten für Audiosignale
Beim Schneiden von Audiosignalen stehen die
Funktionen harter Schnitt, Kreuzüberblendung sowie
Aus-/Einblendung zur Auswahl.
Anzeige der Schnittdauer
Sind die Schnittpunktdaten festgelegt, so kann die
Dauer zwischen zwei beliebigen Schnittpunkten (IN,
OUT, AUDIO IN und AUDIO OUT) durch
gleichzeitiges Drücken der beiden entsprechenden
Schnittpunkt-Taste zur Anzeige gebracht werden.
Digitaler Zeitzähler
Auf dem Zeitzähler-Display werden Bandzeit und
Zeitcodes (LTC/VITC
1)
) oder Benutzerbitdaten
angezeigt, um eine präzise Festlegung der
Schnittpunkte zu ermöglichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis