Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz S2(V) Funktion - ABB SACE Tmax XT Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Niederspannungs-kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SACE Tmax XT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz S2(V)
t
I21
57 | © 2020 ABB | 1SDH001821A1003 - ECN000135670
Fortsetzung von der vorherigen Seite
Parameter
Beschreibung
Das ist die Spannung, die die Umschaltung der Auslöseschwelle I20 mit
unterschiedlichem Verhalten aufgrund der gewählten Modalität bedingt
Schwelle Ul
Der Wert wird sowohl als absoluter Wert (Volt) wie auch als relativer Wert (Un)
ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich: 0,2 Un - 1 Un mit Schritten von 0,01 Un
Der Parameter wird mit der Kennlinie Lin gezeigt und trägt zur Berechnung der
Auslöseschwelle I20 bei:
• mit abgelesener Spannung < Uh (und ≥ Ul) ändert sich die Schwelle allmählich
Schwelle Uh
• Mit abgelesener Spannung ≥ Uh beträgt die Schwelle I20.
Der Wert wird sowohl als absoluter Wert (Volt) wie auch als relativer Wert (Un)
ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich: 0,2 Un - 1 Un mit Schritten von 0,01 Un
Berechnungskonstante der Schwelle I20.
Schwelle Ks
Der Wert wird als Prozentwert der Schwelle I20 ausgedrückt und ist einstellbar im
Bereich: 0,1 I20 - 1 I20 mit Schritten von 0,01
Das ist die Auslösezeit der Schutzfunktion.
Zeit t20
Der Wert wird in Sekunden ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich: 0,05 s -
30 s, mit Schritten von 0,01 s
Auslöseschwelle (je nach der Betriebskennlinie)
(1)
Modalität
Gelesene Spannung
< UI
Scal
≥ UI
< UI
Lin
≥ Ul (e < Uh)
Vorschriften, Beschränkungen und Zusatzfunktionen
Mit dem Service-Steckverbinder (über Ekip Connect) oder mit Kommunikation über den Systembus ist es
auch möglich, Zugriff zu den Sperrfunktionen zu erhalten. (Seite 78).
Funktion
Der Schutz S2(V) funktioniert wie der Schutz S(V) und schützt gegen Kurzschlüsse mit einer Schwelle, die
gegenüber dem Spannungswert sensibel ist.
S2(V)
Es ist unabhängig vom Schutz S(V) und daher ist es möglich, die Schwellen und Funktionen der beiden
Schutzfunktionen zu programmieren, um unterschiedliche Anlagenlösungen auszunutzen (Beispiel: Meldung mit
S(V) und Ausschaltbefehl mit S2(V) oder umgekehrt, oder S(V) und S2(V) beide in Meldung oder in Auslösung).
t21
Wenn der Strom einer oder mehrerer Phasen die Schwelle I21 für eine Zeit über t21 überschreitet, aktiviert
sich der Schutz und sendet den TRIP-Befehl.
I
Die Schwelle I21 ändert sich nach einer Spannungssenkung mit zwei unterschiedlichen Modalitäten:
• Scal (Stufe) sieht eine stufenweise Variation aufgrund der Parameter Ul2 und Ks2 vor.
• Lin (Linear) sieht eine dynamische Variation aufgrund der Parameter Ul2, Uh2 und Ks2 vor.
I21
I21
Ks2 x I21
Abbildung 28
Um die von allen Parametern abhängigen Auslösezeiten zum prüfen und zu simulieren, sei verwiesen auf:
• Übersichtstabelle der Schutzfunktionen mit den Berechnungsformeln (Seite 88)
• Grafik mit der Auslösekennlinie (Seite 101)
Auslöseschwelle
Ks x I20
I20
Ks x I20
((I20 x ( 1 - Ks ) x ( U
- Uh ) ) / (Uh - Ul) ) + I20
mis
I21
I21
Ks2 x I21
V
Ul2
Schutzvorkehrungen | 9 - Schutzfunktionen Voltage Advanced
ABB | SACE Tmax XT
Default
(1)
1 Un
(1)
1 Un
0,6 I20
0,1 s
Ul2
Uh2
V
Fortsetzung auf der nächsten Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sace tmax xt7

Inhaltsverzeichnis