Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugsselektivität; Gesteuerte Ein-/Ausgänge - ABB SACE Tmax XT Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Niederspannungs-kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SACE Tmax XT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ekip Signalling 2K Das Menü aktiviert sich beim Vorhandensein des Moduls Ekip Signalling 2K,, der Hilfsstromversorgung und
Zonen-Selektivität Das Menü hat eine oder zwei Abteilungen, die je nach den verfügbaren und freigegebenen Schutzfunktionen sichtbar sind:
Test Rc Der Befehl ist verfügbar, wenn das Bemessungsstrommodul vorhanden ist und bei Vorhandensein des
134 | © 2020 ABB | 1SDH001821A1003 - ECN000135670
Ekip CI Das Menü aktiviert sich beim Vorhandensein des Moduls Ekip CI, bei Hilfsstromversorgung und bei
freigegebenem Local Bus.
Innerhalb des Menüs gibt es einen Autotest-Befehl, dessen Wahl den Test der Leds und des Ausgangskontakts
O61 in dieser Sequenz aktiviert:
1.
Reset Led und Schließen des Kontakts O61 (sofern geöffnet)
2.
Aufleuchten nacheinander aller Leds und ihr anschließendes Verlöschen
3.
Öffnen der Kontakt O61, Ein- und Ausschalten der LED O61
4.
Erneute Schließen Der Kontakt O61
WICHTIG:
• Die Autotest-Sequenz sieht das Senden des Öffnungsbefehls des Ausgangskontakts
vor: Die Prüfung auf korrekte Öffnung steht dem Anwender zu.
• Die Testsequenz endet immer mit dem Schließen der Kontakt 061, unabhängig von der
Startbedingung: Vergewissern Sie sich, dass die Statusänderung nach dem Test keine
Probleme in Ihrem Anlage verursacht
bei freigegebenem Local Bus.
ANM.:
Für jedes vorhandene Modul Ekip Signalling 2K, bis zu maximal drei Stück, ist ein Menü verfügbar.
Innerhalb jedes Untermenüs ist der Autotest-Befehl verfügbar, der die automatische Testsequenz der
Ausgänge (Kontakte und Leds) und der Eingänge (Leds) aktiviert und die folgenden Vorgänge veranlasst:
1.
Reset Ausgangskontakte (= offen) und Leds (= off).
2.
Aufleuchten nacheinander aller Leds (Eingänge und Ausgänge)
3.
Schließen und Ausschalten nacheinander der beiden Ausgangskontakte mit Aufleuchten der zugehörigen Leds.
4.
Wiederherstellung Anfangsbedingungen
WICHTIG: Der Autotest-Befehl schließt die Kontakte unabhängig von der Konfiguration,
die der Anwender eingestellt hat: Für die Sicherung der Geräte, die an die Module
Ekip Signalling 2K angeschlossen sind, die Prüfung des korrekten Schließens der
Kontakte und des Aufleuchtens der Leds ist der Anwender zuständig.
Untermenü
S Selektivität
G Selektivität
In jedem Untermenü sind drei Felder vorhanden, die nützlich sind, um die Selektivitätseingänge und -ausgänge
zu prüfen:
Feld
Eingangs
Output erzwingen
Output freigeben
Für die Prüfung der Selektivitätskontakte Bezug auf das Verfahren nehmen, das für die Inbetriebnahme
beschrieben ist. (Seite 17).
Ringkernstromwandlers Rc.
Die Wahl des Befehls öffnet ein Fenster, in dem die Schutzeinstellungen und die Testanleitungen gezeigt werden:
1.
Beim Drücken der Taste iTEST wird dem Ringkernstromwandler ein Testsignal gesendet.
2.
Der Ringkernsstromwandler sendet Ekip Touch ein Signal, so als ob ein Alarmstrom gemessen worden wäre.
3.
Ekip Touch sendet den Auslösebefehl.
WICHTIG: Der Befehl sendet ein Signal an den Ringkernstromwandler Rc und endet
mit einem Auslösebefehl: Der Anwender ist für die Prüfung der korrekten
anfänglichen Anschlüsse (des Ringkernstromwandlers und der Stromversorgungen
des Geräts) und der Ausführung von TRIP zuständig.
Bezugsselektivität
S, S2, D (Forward)
G, Gext, MDGF, D (Backward)
Beschreibung
Gibt den Zustand des Selektivitätseingangs (On/Off) an
Der Selektivitätsausgang ist aktiviert
Der Selektivitätsausgang ist deaktiviert
ABB | SACE Tmax XT
Gesteuerte Ein-/Ausgänge
SZi (DFi), SZo (DFo)
GZi (DBi), GZo (DBo)
Ekip Touch - Test | 1 - Test

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sace tmax xt7

Inhaltsverzeichnis