Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz S Funktion - ABB SACE Tmax XT Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Niederspannungs-kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SACE Tmax XT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz S
t
I2
45 | © 2020 ABB | 1SDH001821A1003 - ECN000135670
Funktion
Wenn der Strom einer oder mehrerer Phasen die Schwelle I2 überschreitet, aktiviert sich der Schutz und
sendet nach einer bestimmten Zeit, die vom eingelesenen Wert und den eingestellten Parametern abhängt,
S
den TRIP-Befehl.
Um die von allen Parametern abhängigen Auslösezeiten zum prüfen und zu simulieren, sei verwiesen auf:
• Übersichtstabelle der Schutzfunktionen mit den Berechnungsformeln (Seite 87)
t2
• Grafik mit der Auslösekennlinie (Seite 94)
Parameter
I
Parameter
Freigeben
Freigabe
auslösen
Kennlinie
Schwelle I2
Zeit t2
Wärmespeicher
Zonen-
Selektivität
Selektiv-Zeit
Start freigeben
Start
Schwellenwert
Start Zeit
Vorschriften, Beschränkungen und Zusatzfunktionen
• Die Schwelle I2 muss größer als die Schwelle I1 sein (wenn der Schutz S aktiv ist)
• Mit Kennlinie t= k/I
den Berechnungen ein theoretischer Wert ergibt, der kleiner als t2 selbst ist
• Mit dem Service-Steckverbinder (über Ekip Connect) oder mit Kommunikation vom Systembus ist es auch
möglich, Zugriff zu den Sperrfunktionen und zum Selektivitätstyp zu erhalten (Seite 75)
• mit CB in UL-Standardkonfiguration beträgt der maximale Wert von t2 400 ms
Beschreibung
Aktiviert/deaktiviert die Schutzfunktion und die Verfügbarkeit der
Parameter im Menü.
Aktiviert/deaktiviert die Zusendung des Ausschaltbefehls. Wenn nicht
freigegeben, werden der Alarm und die Überschreitung der Schutzzeit
nur als Information gehandhabt.
Legt die Dynamik der Kennlinie und die Schwelle oder die Berechnung
der Auslösezeit fest:
• t = k: Auslösung mit fester Zeit
• t = k/I
: zeitabhängige dynamische Auslösung
2
Legt den Wert fest, der den Schutz aktiviert und zur Berechnung der
Auslösezeit beiträgt.
Der Wert wird sowohl als absoluter Wert (A) wie auch als relativer
Wert (In) ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich: 0,6 In - 10 In, mit
Schritten von 0,1 In
Je nach dem gewählten Typ der Kennlinie ist es die Auslösezeit oder
trägt zur Berechnung der Verzögerung bei.
Der Wert wird in Sekunden ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
0,05 s - 0,8 s, mit Schritten von 0,01 s
Aktiviert/deaktiviert die Funktion des thermischen Gedächtnisses
(Seite 75)
HINWEIS:Die Funktion ist nur mit der Kennlinie t=k/I
Aktiviert/deaktiviert die Funktion und die Verfügbarkeit der
Selektivitätszeit auf dem Display (Seite 75)
HINWEIS:Die Funktion ist nur mit der Kennlinie t=k verfügbar
Das ist die Auslösezeit des Schutzes mit aktiver Funktion der
Zonenselektivität und nicht vorhandenem Selektivitätseingang (Seite
75)
Der Wert wird in Sekunden ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
0,04 s - 0,2 s, mit Schritten von 0,01 s
Aktiviert/deaktiviert die Funktion und die Verfügbarkeit der
kombinierten Parameter auf dem Display (Seite 78)
Schutzschwelle, die nur während der Anlaufzeit gültig ist, in den
Bedingungen, in denen die Funktion aktiv ist (Seite 78)
Der Wert wird sowohl als absoluter Wert (A) wie auch als relativer
Wert (In) ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich: 0,6 In - 10 In, mit
Schritten von 0,1 In
Das ist die Zeit, in der die Anlaufschwelle aktiv ist, die ab der
Überschreitung der Aktivierungsschwelle berechnet wird (Seite 78)
Der Wert wird in Sekunden ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
0,1 s - 30 s, mit Schritten von 0,01 s
wird die Auslösezeit der Schutzfunktion zwangsweise auf t2 gestellt, falls sich aus
2
ABB | SACE Tmax XT
Default
OFF
ON
t = k
3 In
0,05 s
OFF
verfügbar
2
OFF
0,04 s
OFF
0,6 In
0,1 s
Schutzvorkehrungen | 7 - Standard-Schutzfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sace tmax xt7

Inhaltsverzeichnis