Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ekip Touch - Einstellung; Haupteinstellungen - ABB SACE Tmax XT Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Niederspannungs-kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SACE Tmax XT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ekip Touch - Einstellung

1 - Haupteinstellungen

Vorwort Alle folgenden Parameter sind direkt oder ausgehend vom Menü Einstellungen in den Bedingungen verfügbar,
Bluetooth Low Energy -
Sicherheit der Anschlüsse
126 | © 2020 ABB | 1SDH001821A1003 - ECN000135670
die von Ekip Touch je nach der Version und der Konfiguration vorgesehen sind, die beschrieben werden.
Für die korrekte Adressierung der im Menü vorhandenen Parameter,die aber hier unten nicht beschrieben
werden:
• Leistungsschalter: Hardware Trip, Schutzfunktion T, Schutzfunktion Neutralleiter
• Phasensequenz
• HistorischeMesswerte
• Network Analyzer
• Datalogger
• Doppeleinstellung
• Funktionen
wird auf die Übersicht des Menüs Einstellungen verwiesen. (Seite 37).
ACHTUNG! Die Änderungen der Einstellungen müssen vorgenommen werden, wenn
keine Schutzalarme vorliegen.
Im Menü Bluetooth Low Energy ist es möglich, die auf dem Auslösegerät vorhandene Bluetooth-Antenne zu
aktivieren, die nützlich ist, um eine Kommunikation mit einem externen Gerät (Tablet, Smartphone) nach dem
Protokoll Bluetooth Low Energy über die APP EPiC aufzunehmen. (Seite 14).
Die Aktivierung der Kommunikation Bluetooth Low Energy bedeutet, dass das Auslösegerät für eine drahtlose
Verbindung eingerichtet ist: Die Sicherheit der Daten und der Verbindung Bluetooth Low Energy zwischen
dem Auslösegerät und dem eigenen Gerät wird durch die Applikation ABB EPiC und die Pairing-Konfiguration
gewährleistet, die im nachstehenden Abschnitt beschrieben ist.
ACHTUNG! Es liegt jedoch ausschließlich im eigenen Verantwortungsbereich, ständig
einen sicheren Anschluss zwischen dem eigenen Gerät und dem Auslösegerät
zu gewährleisten; der Anlagenverantwortliche muss geeignete Maßnahmen festlegen
und beibehalten (wie beispielsweise, aber nicht ausschließlich, die Installation einer
Malware-Abwehr, die Anwendung von Authentifizierungsmaßnahmen, Verschlüsselung
der Daten, Installation von Virenschutzprogrammen etc.), um das Produkt, das Netz,
das eigene System und die Schnittstelle gegen jede Art von Sicherheitsverletzung,
unbefugten Zugriff, Interferenzen, Angriffe, Verlust resp. Diebstahl von Daten oder
Informationen zu schützen. ABB und die Tochtergesellschaften sind nicht haftbar
für Schäden resp. Verluste im Zusammenhang mit solchen Sicherheitsverletzungen,
unberechtigten Zugriffen, Interferenzen, Angriffen, Verlust und/oder Diebstahl von
Daten oder Informationen, der Benutzung von anderen APPs als den genehmigten.
ABB empfiehlt auf jeden Fall einige allgemeine Konfigurationen anzuwenden, um den Zugriff zu den Daten auf
dem Auslösegerät besser zu schützen:
• Aktivierung des PIN für den Zugriff zum Auslösegerät und Konfiguration eines anderen als des Default-Wertes
• Wenn das Schreiben von Parametern nicht vorgesehen ist, das Auslösegerät nur zum Lesen der Parameter
über den Bus konfigurieren (Parameter Test bus = Off)
• Die Antenne Bluetooth Low Energy (Parameter Bluetooth Low Energy-Freigabe= Off) nach dem Gebrauch
ausschalten
WICHTIG: Die Kommunikationen vom drahtlosen Typ und über den Service-
Steckverbinder funktionieren nur abwechselnd: Wenn Bluetooth Low Energy
aktiv ist, ist die Kommunikation mit anderen Zubehöreinrichtungen über den Service-
Steckverbinder nicht möglich
ABB | SACE Tmax XT
Ekip Touch - Einstellung | 1 - Haupteinstellungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sace tmax xt7

Inhaltsverzeichnis