Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Kommunikation - Siemens 7ML60 Serie Betriebsanleitung

Mit ma/hart sensoreingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C.4.3

Zyklische Kommunikation

Standard-Slotkonfiguration für PROFINET
Die folgende Tabelle zeigt die Standard-Slotkonfiguration des SITRANS LT500, wenn er
über das Projektierungswerkzeug zu einer PROFINET I/O-Controller-Konfiguration
hinzugefügt wird.
Die ersten 7 Steckplätze sind mit bereits eingesetzten Modulen "Level_1, Distance_1,
Space_1, Volume_1, Head_1, Volume flow_1, Sensor temperature_1" vorbelegt und bereit
für den Datenaustausch. Die übrigen Steckplätze haben keine Module eingefügt, d. h. sie
sind in der zyklischen Data Map nicht aktiv.
Modul
Level_1
Distance_1
Space_1
Volume_1
Head_1
Volume flow_1
Sensor temperature_1
432
Steckplatz
<Füllstand MS1>
<Abstand MS1>
<Leerraum MS1>
<Volumen MS1>
<Überfallhöhe MS1>
<Vol.-durchfl. MS1>
<Sensortemp. MS1>
<Summenzähler 1>
<Summenzähler 2>
<Summenzähler 3>
<Summenzähler 4>
<Füllstand MS2>
<Abstand MS2>
<Leerraum MS2>
<Volumen MS2>
<Überfallhöhe MS2>
<Vol.-durchfl. MS2>
<Sensortemp. MS2>
<Füllstandsdifferenz>
<Füllstandsmittelwert>
<Hilfstemperatur>
<Relaisausgänge>
SITRANS LT500 mit mA/HART Sensoreingängen
Betriebsanleitung, 10/2020, A5E48453293-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans lSitrans lt500

Inhaltsverzeichnis