Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Einfacher Füllstandalarme - Siemens 7ML60 Serie Betriebsanleitung

Mit ma/hart sensoreingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen einfacher Füllstandalarme
Wählen Sie für jede Messstelle die zu aktivierenden Prozesswertalarme, gefolgt von den zu
verwendenden Grenzen.
Parameter
Einstellungen>Prozesswerte>Füllstand
(Messstelle 1)>Alarme aktivieren
(2.2.1.3) (Seite 197)
Obere Alarmgrenze (2.2.1.4)
(Seite 198)
Obere Warngrenze (2.2.1.5)
(Seite 198)
Untere Warngrenze (2.2.1.6)
(Seite 198)
Untere Alarmgrenze (2.2.1.7)
(Seite 198)
Hohe und niedrige Füllstandalarme können bei allen Prozesswerten (Füllstand, Leerraum,
Abstand, Volumen, Volumendurchfluss, Überfallhöhe, Sensortemperatur) verwendet werden,
um einen Alarm zu aktivieren, wenn der Prozesswert einen eingestellten Grenzwert über-
oder unterschreitet. Unter Gerätestatus (3.2.1) (Seite 279) können Sie den aktuellen Status
eines Alarms einsehen.
Im obigen Beispiel wird ein Alarm aktiviert, wenn entweder eine Alarm- oder Warngrenze
überschritten wird.
Die Verwendung einer oder beider Grenzen ist möglich. Verwenden Sie z. B. eine
Warngrenze, um einen Alarm zu aktivieren, damit der Prozessfüllstand überprüft werden
kann. Legen Sie zusätzlich eine Alarmgrenze fest, um einen Alarm zu aktivieren und die
Steuerung eines anderen Geräts einzuleiten, z. B. die Aktivierung eines Relais. Um die
Steuerung zu konfigurieren, siehe Eingänge und Ausgänge (Seite 123).
In-Band/Außer-Band
Mit der Bandalarmfunktion wird erfasst, ob sich der Füllstand inner- oder außerhalb eines
bestimmten Bereichs befindet.
Einstellen eines Alarms außerhalb der Alarmgrenzen
Parameter
Einstellungen>Prozesswerte>Füllstand
(Messstelle 1)>Alarme aktivieren (2.2.1.3)
(Seite 197)
Obere Alarmgrenze (2.2.1.4) (Seite 198)
118
Beschreibung
Wählen Sie die zu
aktivierenden Alarme
(ausgefülltes Feld =
Alarm aktiviert).
Stellen Sie den Wert für
die obere Alarmgrenze
ein.
Stellen Sie den Wert für
die obere Warngrenze
ein.
Stellen Sie den Wert für
die untere Warngrenze
ein.
Stellen Sie den Wert für
die untere Alarmgrenze
ein.
Beschreibung
Wählen Sie den zu
aktivierenden Alarm.
Stellen Sie den Wert für
den hohen Füllstand ein.
Einstellungsbeispiel
Füllstand (Messstelle 1) über Alarmgrenze
Füllstand (Messstelle 1) über Warngrenze
Füllstand (Messstelle 1) unter Warngrenze
Füllstand (Messstelle 1) unter Alarmgrenze
1,3 m
1,2 m
0,3 m
0,2 m
SITRANS LT500 mit mA/HART Sensoreingängen
Betriebsanleitung, 10/2020, A5E48453293-AA
Einstellungsbeispiel
Füllstand (Messstelle 1)
außerhalb der Alarmgrenzen
1,3 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans lSitrans lt500

Inhaltsverzeichnis