Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Diagnoseprotokoll - Siemens 7ML60 Serie Betriebsanleitung

Mit ma/hart sensoreingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.12

Wartung

● Aktuelles Datum und Uhrzeit (2.7.1) (Seite 255)
Das Gerät hat eine eingebaute Echtzeituhr, durch die auftretende Ereignisse (z. B.
Alarme und Konfigurationsänderungen) mit Zeitstempeln versehen werden können.
Datum und Uhrzeit können in Datum und Uhrzeit einstellen (2.7.2) (Seite 255) aktualisiert
werden.
● Wiederherstellen (3.12.2) (Seite 303)
Das Gerät kann auf die Standardeinstellungen aus der Bestellung oder aus einer
gespeicherten Konfigurationsdatei wiederhergestellt werden.
● Gerät neu starten (3.11.1) (Seite 303)
In Menüpunkt 3.11.2 kann das Gerät ohne Abschalten der Spannung neu gestartet
werden.
Weitere Wartungsfunktionen
Viele andere Wartungsfunktionen sind mit dem Gerät verfügbar, wovon einige im Folgenden
aufgeführt sind:
● Betriebszeiten des Geräts Betriebszeit (3.3.1) (Seite 281)
● Die Überwachung eingestellter Werte für Sensor, Eingänge und Ausgänge,
Elektroniktemperatur und Pumpensteuerung Überwachung (3.4) (Seite 282)
● (Vier) Spitzenwerte können ebenfalls für die Überwachung konfiguriert werden
Spitzenwerte (3.5) (Seite 285)
8.1.12.1

Diagnoseprotokoll

Während Parameter Gerätestatus (3.2.1) (Seite 279) alle aktiven oder nicht quittierten
Alarme/Diagnosen umfasst, enthält Diagnoseprotokoll (3.2.2) (Seite 279) die letzten
100 Alarme/Diagnosen, quittiert oder nicht. (Mit Parameter Diagnoseprotokoll löschen (3.2.3)
(Seite 279) kann das Diagnoseprotokoll gelöscht werden.)
Eine Liste der Alarme und Diagnosen ist standardmäßig verfügbar in Bedienansicht 6 - Typ:
Diagnosen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Alarme/Diagnosen aus der aktiven Liste zu entfernen.
Verwenden Sie Parameter Quittierungsart (3.2.4) (Seite 280):
● Einstellen auf "Manuell": Der Alarm/die Diagnose bleibt in der Liste, bis die Ursache
behoben und der Alarm/die Diagnose manuell quittiert wird.
Die Uhrzeit der Quittierung wird im Diagnoseprotokoll angezeigt, solange das Protokoll
nicht gelöscht wird.
● Einstellen auf "Auto": Der Alarm/die Diagnose wird aus der Liste entfernt, sobald die
Ursache behoben ist.
SITRANS LT500 mit mA/HART Sensoreingängen
Betriebsanleitung, 10/2020, A5E48453293-AA
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans lSitrans lt500

Inhaltsverzeichnis