Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenschutzhinweise; Inspektion Und Wartung; Sicherheitshinweise Zu Inspektion Und Wartung - Bosch Condens 9000i W Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 9000i W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13

Datenschutzhinweise

Wir, die [DE] Bosch Thermotechnik GmbH, So-
phienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland,
[AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo-
technik, Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster-
reich, [LU] Ferroknepper Buderus S.A., Z.I. Um
Monkeler, 20, Op den Drieschen, B.P.201 L-4003
Esch-sur-Alzette, Luxemburg verarbeiten Produkt- und Installationsin-
formationen, technische Daten und Verbindungsdaten, Kommunikati-
onsdaten, Produktregistrierungsdaten und Daten zur Kundenhistorie zur
Bereitstellung der Produktfunktionalität (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO),
zur Erfüllung unserer Produktüberwachungspflicht und aus Produktsi-
cherheitsgründen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO), zur Wahrung unserer
Rechte im Zusammenhang mit Gewährleistungs- und Produktregistrie-
rungsfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO), zur Analyse des Vertriebs un-
serer Produkte sowie zur Bereitstellung von individuellen und
produktbezogenen Informationen und Angeboten (Art. 6 Abs. 1 S.1 f
DSGVO). Für die Erbringung von Dienstleistungen wie Vertriebs- und
Marketingdienstleistungen, Vertragsmanagement, Zahlungsabwick-
lung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Services können wir
externe Dienstleister und/oder mit Bosch verbundene Unternehmen be-
auftragen und Daten an diese übertragen. In bestimmten Fällen, jedoch
nur, wenn ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist, können per-
sonenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirt-
schaftsraums übermittelt werden. Weitere Informationen werden auf
Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter,
Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post-
fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver-
arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-
rer besonderen Situation ergeben, oder zu Zwecken der Direktwerbung
jederzeit zu widersprechen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktie-
ren Sie uns bitte unter [DE] privacy.ttde@bosch.com, [AT]
DPO@bosch.com, [LU] DPO@bosch.com. Für weitere Informationen
folgen Sie bitte dem QR-Code.
14

Inspektion und Wartung

14.1

Sicherheitshinweise zu Inspektion und Wartung

H Lebensgefahr durch Stromschlag!
Das Berühren von unter Spannung stehenden Teilen
kann zum Stromschlag führen.
▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungs-
versorgung (230 V AC) unterbrechen (Sicherung,
LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten sichern.
H Lebensgefahr durch austretendes Abgas!
Austretendes Abgas kann zu Vergiftungen führen.
▶ Dichtheitsprüfung nach Arbeiten an abgasführen-
den Teilen durchführen.
H Explosionsgefahr durch austretendes Gas!
Austretendes Gas kann zur Explosion führen.
▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden
Teilen.
▶ Dichtheitsprüfung durchführen.
Condens 9000i W – 6720889263 (2020/11)
H Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen füh-
ren.
▶ Bewohner vor dem Aktivieren des Schornsteinfe-
gerbetriebs oder einer thermischen Desinfektion
auf die Verbrühungsgefahr hinweisen.
▶ Thermische Desinfektion außerhalb der normalen
Betriebszeiten durchführen.
▶ Eingestellte maximale Warmwassertemperatur
nicht verändern.
H Geräteschaden durch austretendes Wasser!
Austretendes Wasser kann das Steuergerät beschädi-
gen.
▶ Steuergerät abdecken vor Arbeiten an wasserfüh-
renden Teilen.
H Hinweise für die Zielgruppe
Inspektion und Wartung darf nur ein zugelassener
Fachbetrieb ausführen. Die Wartungsanleitungen der
Hersteller müssen eingehalten werden. Bei Nichtbe-
achten können Sachschäden und Personenschäden
bis hin zur Lebensgefahr entstehen.
▶ Betreiber auf Folgen einer mangelhaften oder feh-
lenden Inspektion und Wartung hinweisen.
▶ Mindestens jährlich die Heizungsanlage inspizieren
und bei Bedarf erforderliche Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten durchführen.
▶ Auftretende Mängel sofort beheben.
▶ Wärmeblock mindestens alle 2 Jahre prüfen und,
falls erforderlich, reinigen. Wir empfehlen eine jähr-
liche Prüfung.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden (Siehe Ersatz-
teilkatalog).
▶ Ausgebaute Dichtungen und O-Ringe durch Neutei-
le ersetzen.
H Hilfsmittel für die Inspektion und Wartung
• Folgende Messgeräte werden benötigt:
– Elektronisches Abgasmessgerät für CO
und Abgastemperatur
– Druckmessgerät 0 - 30 mbar (Auflösung mindes-
tens 0,1 mbar)
▶ Wärmeleitpaste 8 719 918 658 0 verwenden.
▶ Zugelassene Fette verwenden.
H Nach der Inspektion/Wartung
▶ Alle gelösten Schraubverbindungen nachziehen.
▶ Gerät wieder in Betrieb nehmen ( Kapitel 8,
Seite 30).
▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen.
▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen.
Datenschutzhinweise
, O
, CO
2
2
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc 9001iw 20 e 21/23Gc 9001iw 20 eb 21/23Gc 9001iw 20 h 21/23773670134077367013507736701351 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis