Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungsunterlage
Gas-Brennwertgerät
Condens 9800i W
GC9800iW 20 P | GC9800iW 30 P | GC9800iW 20 H | GC9800iW 30 H |
GC9800iW 40 H | GC9800iW 50 H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Condens 9800i W

  • Seite 1 Planungsunterlage Gas-Brennwertgerät Condens 9800i W GC9800iW 20 P | GC9800iW 30 P | GC9800iW 20 H | GC9800iW 30 H | GC9800iW 40 H | GC9800iW 50 H...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Solaranlage und 2 gemischte Condens 9800i W ....5 Heizkreise..... . . 24 Merkmale und Besonderheiten .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 10.18 Kaskade ......73 10 Abgasführung......54 10.18.1 CO-Melder zur Notabschaltung der 10.1 Kennzeichnung von Kaskade .
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Warnhinweise In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Ab- wendung der Gefahr nicht befolgt werden. Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein: GEFAHR GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden auftreten werden.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    • Aluminium-Silizium Wärmeblock mit optimaler Zu- gänglichkeit bei der Wartung Informationen zu Zubehören für Condens 9800i W fin- den Sie im Bosch Gesamtkatalog. • Hoher Modulationsbereich bis 1:10 • Auslieferung vorjustiert auf Erdgas E/H. Anpassung auf Erdgas LL/L durch Einstellung an der Gasarma- tur.
  • Seite 6: Energieeffizienz

    Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das „ProErP-Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- tor.com/bosch/de/. Damit können Sie Systemlabels selbst anhand von Produktkombinationen erzeugen und ausdrucken. Gebäudeenergiegesetz (GEG) Zum 1. November 2020 wurde das Energieeinsparungs- gesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWär-...
  • Seite 7: Anlagenbeispiele

    Anlagenbeispiele Anlagenbeispiele Symbolerklärung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Rohrleitungen/elektrische Leitungen Vorlauf - Heizung/Solar Rücklauf Sole Warmwasserzirkulation Rücklauf - Heizung/Solar Trinkwasser Elektrische Verdrahtung Vorlauf Sole Warmwasser Elektrische Verdrahtung mit Unterbrechung Stellglieder/Ventile/Temperaturfühler/Pumpen Ventil Differenzdruckregler Pumpe Revisionsbypass Sicherheitsventil Rückschlagklappe Strangregulierventil Sicherheitsgruppe Temperaturfühler/-wächter Überströmventil 3-Wege-Stellglied Sicherheitstemperatur-...
  • Seite 8: Gc9800Iw ... P, Warmwasserspeicher Und Ein Ungemischter Oder Gemischter Heizkreis

    Anlagenschema mit Regelung (unverbindliche Prinzipdarstellung) Position des Moduls: Im Wärmeerzeuger In der Station oder an der Wand Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das An der Wand (RT 800 im Referenzraum) „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- ACU-MH Gerätesteuerelektronik tor.com/bosch/de. GC9800iW Gas-Brennwertgerät GC9800iW ...
  • Seite 9 Anlagenbeispiele Anwendungsbereich Funktionsbeschreibung • Einfamilienhaus Die einfach aufgebauten Anlagen mit einem ungemisch- ten Heizkreis ohne hydraulische Weiche können sowohl Anlagenkomponenten mit rein außentemperaturgeführter Vorlauftemperatur • Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... P mit integriertem als auch mit der Fernbedienung RT 800, zusätzlich mit 3-Wege-Ventil Raumeinfluss des Referenzraums, betrieben werden.
  • Seite 10: Gc9800Iw

    Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... H Heizkreispumpe RT 800 Systembedieneinheit Wohnraum Vorlauftemperaturfühler Weiche Außentemperaturfühler UI 800.3 Geräte- und Systembedieneinheit für außentemperaturgeführte Regelung Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- tor.com/bosch/de. Condens 9800i W – 6721844059 (2022/02)
  • Seite 11 Anlagenbeispiele Anwendungsbereich • Einfamilienhaus Anlagenkomponenten • Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... H • Hydraulische Weiche • Ein ungemischter Heizkreis • Außentemperaturgeführte Regelung Funktionsbeschreibung Der maximale Volumenstrom über das Gerät ist zu be- achten ( Kap. 4.7, Seite 37). Kann die interne Geräte- pumpe den Anlagenvolumenstrom nicht mit der Auslegungsspreizung und Auslegungsleistung errei- chen, ist ein hydraulische Weiche vorzusehen.
  • Seite 12: Gc9800Iw

    In der Station oder an der Wand An der Wand (RT 800 im Referenzraum) ACU-MH Gerätesteuerelektronik Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das GC9800iW Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... P „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Temperaturbegrenzer Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- MM 100 Heizkreismodul tor.com/bosch/de. Heizkreispumpe...
  • Seite 13 Anlagenbeispiele Anwendungsbereich • Einfamilienhaus Anlagenkomponenten • Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... P mit integriertem 3-Wege-Ventil • Monovalenter Warmwasserspeicher Stora W ...-5 • Hydraulische Weiche • Ein ungemischter Heizkreis • Ein gemischter Heizkreis • Außentemperaturgeführte Regelung Funktionsbeschreibung Das Anlagenschema zeigt eine Mehrkreisanlage mit ei- nem gemischten und einem ungemischten Heizkreis, ei- ner hydraulischen Weiche sowie Warmwasserberei- tung.
  • Seite 14: Gc9800Iw

    Anlagenschema mit Regelung (unverbindliche Prinzipdarstellung) Position des Moduls: Im Wärmeerzeuger In der Station oder an der Wand Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das An der Wand (RT 800 im Referenzraum) „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- ACU-MH Gerätesteuerelektronik tor.com/bosch/de. GC9800iW Gas-Brennwertgerät GC9800iW ...
  • Seite 15 Anlagenbeispiele Anwendungsbereich • Einfamilienhaus Anlagenkomponenten • Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... H • Monovalenter Warmwasserspeicher Stora W ...-5 • Hydraulische Weiche • 3-Wege-Ventil • Ein ungemischter Heizkreis • Außentemperaturgeführte Regelung Funktionsbeschreibung Das Anlagenschema zeigt eine Anlage mit einem unge- mischten Heizkreis, einer hydraulischen Weiche sowie Warmwasserbereitung über ein externes 3-Wege Ventil.
  • Seite 16: Gc9800Iw

    An der Wand (RT 800 im Referenzraum) ACU-MH Gerätesteuerelektronik GC9800iW Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... H Temperaturbegrenzer Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das MM 100 Heizkreismodul „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Heizkreispumpe Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- 3-Wege-Ventil tor.com/bosch/de. Zirkulationspumpe RT 800 Systembedieneinheit Wohnraum Vorlauftemperaturfühler Weiche Vorlauftemperaturfühler...
  • Seite 17 Anlagenbeispiele Anwendungsbereich • Einfamilienhaus Anlagenkomponenten • Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... H • Hydraulische Weiche • 3-Wege-Ventil • Warmwasserspeicher Stora W ...-5 • Ein ungemischter Heizkreis • Ein gemischter Heizkreis • Außentemperaturgeführte Regelung Funktionsbeschreibung Das Anlagenschema zeigt eine Anlage mit einem ge- mischten und einem ungemischten Heizkreis, einer hy- draulischen Weiche sowie Warmwasserbereitung über ein externes 3-Wege-Ventil.
  • Seite 18: Gc9800Iw

    Gerätesteuerelektronik Solarstation GC9800iW Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... P MM 100 Heizkreismodul Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das MS 100 Solarmodul für Standard-Solaranlagen „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Heizkreispumpe Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- Solarpumpe tor.com/bosch/de. Zirkulationspumpe RT 800 Systembedieneinheit Wohnraum Kollektortemperaturfühler Temperaturfühler Solarspeicher unten Speichertemperaturfühler...
  • Seite 19 Anlagenbeispiele Anwendungsbereich • Einfamilienhaus Anlagenkomponenten • Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... P mit integriertem 3-Wege-Ventil • Hydraulische Weiche • Warmwasserspeicher Stora WS ...-5 • Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung • Ein ungemischter Heizkreis • Außentemperaturgeführte Regelung Funktionsbeschreibung Das Anlagenschema zeigt eine Anlage mit einem unge- mischten Heizkreis, einer hydraulischen Weiche sowie Warmwasserbereitung mit bivalentem Speicher und so- larer Trinkwassererwärmung.
  • Seite 20: Ungemischter Heizkreis

    Temperaturbegrenzer MM 100 Heizkreismodul MS 100 Solarmodul für Standard-Solaranlagen PC... Heizkreispumpe Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das Solarpumpe „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Zirkulationspumpe Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- RT 800 Systembedieneinheit Wohnraum tor.com/bosch/de. Vorlauftemperaturfühler Kollektortemperaturfühler Temperaturfühler Solarspeicher unten Condens 9800i W – 6721844059 (2022/02)
  • Seite 21 Anlagenbeispiele Anwendungsbereich Anschluss der Komponenten: • Einfamilienhaus • An ACU-MH Gerätesteuerelektronik – RT 800 Systembedieneinheit Anlagenkomponenten – PW2 Zirkulationspumpe • Gas-Brennwertgerät GC9800iW ... P mit integriertem – T0 Vorlauftemperaturfühler Weiche 3-Wege-Ventil – T1 Außentemperaturfühler • Hydraulische Weiche – TW1 Speichertemperaturfühler •...
  • Seite 22: Gc9800Iw

    Anlagenbeispiele GC9800iW ... H, hydraulische Weiche, 3-Wege-Ventile, Solar-Pufferspeicher, bivalenter Warm- wasserspeicher, thermische Solaranlage und 2 gemischte Heizkreise 3.9.1 Hydraulik mit Regelung (Prinzipschema) MS 200 (1AB) MM 100 UI 800 ACU-MH MM 200 RT 800 VS1 AB WWKG WWKG WS...-5 BS...-6 ER GC9800iW-..
  • Seite 23 Solaranlage. Die Bedienein- Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das heit RT 800 wird im Wohnraum montiert, erfasst die „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Raumtemperatur und wird als Fernbedienung der Anla- Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- ge und beider Heizkreise eingesetzt. Hierbei beachten, tor.com/bosch/de.
  • Seite 24: Heizkreise

    Anlagenbeispiele 3.10 GC9800iW ... H, hydraulische Weiche, 3-Wege-Ventile, Frischwasserstation, Solar-Pufferspei- cher, thermische Solaranlage und 2 gemischte Heizkreise 3.10.1 Hydraulik mit Regelung (Prinzipschema) MS 200 (1A) MS 100 UI 800 ACU-MH MM 200 RT 800 GC9800iW-.. H BS...-6 FF..-3 6 720 878 779-01.1T Bild 11 Anlagenschema mit Regelung (unverbindliche Prinzipdarstellung) Position des Moduls: Temperaturfühler Solarspeicher unten...
  • Seite 25 Solaranlage. Die Bedienein- Zur Berechnung der Energieeffizienz finden Sie das heit RT 800 wird im Wohnraum montiert, erfasst die „ProErP Tool“ unter www.bosch-einfach-heizen.de Raumtemperatur und wird als Fernbedienung der Anla- Fachkundenbereich oder unter www.erp-calcula- ge und beider Heizkreise eingesetzt. Hierbei beachten, tor.com/bosch/de.
  • Seite 26: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Lieferumfang 0010039829-001 Bild 12 Lieferumfang [1] Gas-Brennwertgerät [2] Aufhängeschiene [3] Schläuche für Sicherheitsventil und Kondensatab- lauf [4] Connect-Key (Internet-Gateway und Funkmodul zur Fernbedienung und Fernüberwachung der Hei- zung) (gilt nicht für 40 kW und 50 kW) [5] Außentemperaturfühler [6] Befestigungsmaterial [7] Produktdokumentation...
  • Seite 27: Produktübersicht

    Angaben zum Produkt Produktübersicht GC9800iW ... P 0010039833-001 Bild 13 Produktübersicht [1] Key-Steckplatz (drahtloses Gateway) [17] Abgasrohr [2] Schalter Ein/Aus [18] Verbrennungsluft-Messstutzen [3] Kondensatsiphon [19] Zündelektroden [4] Typschild 1 [20] Überwachungselektrode [5] Druckfühler [21] Wärmeblock-Temperaturbegrenzer [6] Manometer [22] Vorlauftemperaturfühler Wärmeblock [7] Einstelldüse [23] Deckel Prüföffnung [8] Ventil für Stickstofffüllung...
  • Seite 28 Angaben zum Produkt GC9800iW ... H 0010040525-001 Bild 14 Produktübersicht [1] Key-Steckplatz (drahtloses Gateway) [15] Abgasrohr [2] Schalter Ein/Aus [16] Verbrennungsluft-Messstutzen [3] Kondensatsiphon [17] Zündelektroden [4] Rücklauftemperaturfühler [18] Überwachungselektrode [5] Typschild 1 [19] Wärmeblock-Temperaturbegrenzer [6] Manometer [20] Vorlauftemperaturfühler Wärmeblock [7] Einstelldüse [21] Deckel Prüföffnung [8] Gebläse [22] Kondensatbehälter...
  • Seite 29: Abmessungen Und Mindestabstände

    Angaben zum Produkt Abmessungen und Mindestabstände 4.3.1 Abmessungen und Anschlussmaße GC9800iW ... P ≥ 5* ≥ 5* 5,2 % (52 mm/1 m) " R " R1" " R " 65 65 0010032012-002 0010032013-003 Bild 16 Frontansicht (Maße in mm) Bild 15 Seitenansicht (Maße in mm) Empfohlener Abstand: 100 mm [1] Horizontale Abgasführung [1] Montageanschlussplatte (Zubehör)
  • Seite 30 Angaben zum Produkt GC9800iW ... H ≥ 5* ≥ 5* 5,2 % (52 mm/1 m) R1 " R1 " R1 " 0010034782-003 Bild 18 Frontansicht (Maße in mm) Empfohlener Abstand: 100 mm 0010039045-001 [1] Montageanschlussplatte (Zubehör) Bild 17 Seitenansicht (Maße in mm) [1] Horizontale Abgasführung [2] Blende [3] Vertikale Abgasführung...
  • Seite 31: Abmessungen In Verbindung Mit Abgaszubehören

    Angaben zum Produkt 4.3.2 Abmessungen in Verbindung mit Abgaszubehören Abstand A und B  Bild 15, Seite 29 und Bild 17 und Wandstärke S K [mm] für Ø Abgaszubehör [mm] Seite 30. Ø 60/100 Ø 80 Ø 80/125 Mindesthöhe des Aufstellraums berechnen: 15 - 24 cm ▶...
  • Seite 32: Technische Daten

    Angaben zum Produkt Technische Daten GC9800iW ... P GC9800iW 20 P GC9800iW 30 P Einheit Erdgas Propan Erdgas Propan Wärmeleistung/-belastung Modulationsbereich Wärmebelastung Q 2,7 - 24,1 2,7 - 24,1 3,0 - 30,2 3,0 - 30,2 Nennwärmebelastung Warmwasser Q 24,1 24,1 30,2 30,2 Einstellbereich Nennwärmebelastung Heizung Q...
  • Seite 33 Angaben zum Produkt GC9800iW 20 P GC9800iW 30 P Einheit Erdgas Propan Erdgas Propan Heizwassermenge Gewicht (ohne Verpackung) Abmessungen B × H × T 440 × 780 × 440 × 780 × 440 × 780 × 440 × 780 × Maximale Installationshöhe 2000 2000...
  • Seite 34 Angaben zum Produkt GC9800iW 20 H GC9800iW 30 H Einheit Erdgas Propan Erdgas Propan Allgemeines Elektrische Spannung AC ... V Frequenz Max. Leistungsaufnahme (Standby) <3 <3 <3 <3 Max. Leistungsaufnahme (Heizung) Max. Leistungsaufnahme Energie-Effizienz-Index (EEI) Heizungspumpe – ≤ 0,2 ≤ 0,2 ≤...
  • Seite 35: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Angaben zum Produkt GC9800iW 40 H GC9800iW 50 H Ein- Erdgas Propan Erdgas Propan heit Gerätekategorie (Gasart) – 2ELL3P 2ELL3P Installationstyp – 23(P) 53(P) 13(x) 23(P) 53(P) 13(x) 33(x) 43(x) 53(x) 33(x) 43(x) 53(x) 63(x) 83(x) 93(x) 63(x) 83(x) 93(x) (10)3x (11)3x (13)3x...
  • Seite 36: Kondensatzusammensetzung

    Angaben zum Produkt Kondensatzusammensetzung Stoff Wert [mg/l] Ammonium Blei ≤ 0,01 Cadmium ≤ 0,001 Chrom ≤ 0,005 Halogen-Kohlenwasserstoff ≤ 0,002 Kohlenwasserstoffe 0,015 Kupfer 0,028 Nickel 0,15 Quecksilber ≤ 0,0001 Sulfat Zink ≤ 0,015 Zinn ≤ 0,01 Vanadium ≤ 0,001 Tab. 12 Kondensatzusammensetzung Condens 9800i W –...
  • Seite 37: Pumpenkennfeld Der Heizungspumpe

    Angaben zum Produkt Pumpenkennfeld der Heizungspumpe GC9800iW ... P H [m] H [m] V [l/h] 900 1200 1500 1800 2100 0010040193-001 V [l/h] Bild 21 GC9800iW 40 H: Pumpenkennfelder und Pum- 900 1200 1500 1800 penkennlinien 0010040153-001 H [m] Bild 19 Pumpenkennfelder und Pumpenkennlinien GC9800iW 20 P und GC9800iW 30 P [1] Pumpenkennfeld Konstantdruck 100 mbar [2] Pumpenkennfeld Konstantdruck 150 mbar...
  • Seite 38: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt Elektrische Verdrahtung GC9800iW ... P ON/OFF 230V 230V 230V 9 16 10 7 0010039954-002 Bild 23 Elektrische Verdrahtung [1] Druckfühler [12] Display [2] Gasarmatur [13] Kodierstecker [3] Wärmeblock-Temperaturbegrenzer [14] Klemmleiste für externes Zubehör [4] Überwachungselektrode ( Klemmenbelegung ab Seite 46) [5] Zündelektrode [15] Anschlussklemme für Speichertemperaturfühler [6] Vorlauftemperaturfühler Wärmeblock...
  • Seite 39 Angaben zum Produkt GC9800iW ... H ON/OFF 230V 230V 230V 9 15 10 7 0010040450-002 Bild 24 Elektrische Verdrahtung [1] Druckfühler [12] Display [2] Gasarmatur [13] Kodierstecker [3] Vorlauftemperaturfühler Wärmeblock [14] Klemmleiste für externes Zubehör [4] Überwachungselektrode ( Klemmenbelegung ab Seite 46) [5] Zündelektrode [15] Anschlussklemme für Speichertemperaturfühler [6] Wärmeblock-Temperaturbegrenzer...
  • Seite 40: Vorschriften

    Vorschriften Vorschriften Beachten Sie für eine vorschriftsmäßige Installation und den Betrieb des Produkts alle geltenden nationa- len und regionalen Vorschriften, technischen Regeln und Richtlinien. Das Dokument 6720807972 enthält Informationen zu geltenden Vorschriften. Zur Anzeige können Sie die Do- kumentsuche auf unserer Internetseite verwenden. Die Internetadresse finden Sie auf der Rückseite dieser An- leitung.
  • Seite 41: Installation

    Installation Installation Voraussetzungen Anforderungen an den Aufstellraum GEFAHR GEFAHR Lebensgefahr durch Explosion! Lebensgefahr durch Explosion! Eine erhöhte und dauerhafte Ammoniakkonzentration Eine erhöhte und dauerhafte Ammoniakkonzentration kann zu Spannungsrisskorrosionen an Messing-Teilen kann zu Spannungsrisskorrosionen an Messing-Teilen führen (z. B. Gashähne, Überwurfmuttern). In der Folge führen (z.
  • Seite 42: Füll- Und Ergänzungswasser

    Installation Füll- und Ergänzungswasser Wasserbeschaffenheit des Heizwassers Frostschutzmittel Die Wasserbeschaffenheit des Füll- und Ergänzungs- wassers ist ein wesentlicher Faktor für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, der Funktionssicherheit, der Le- Das Dokument 6 720 841 872 enthält eine Liste der frei- bensdauer und der Betriebsbereitschaft einer Hei- gegebenen Frostschutzmittel.
  • Seite 43: Größe Des Audehnungsgefäßes Prüfen (Gc9800Iw

    Installation Größe des Audehnungsgefäßes prüfen Füllen und Entleeren der Anlage (GC9800iW ... P) ▶ Zum Füllen und Entleeren der Anlage bauseits an der tiefsten Stelle einen Füll- und Entleerhahn anbrin- Das folgende Diagramm ermöglicht die überschlägige gen. Schätzung, ob das eingebaute Ausdehnungsgefäß aus- reicht oder ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 44: Sicherheitsgruppe Kaltwasser Montieren

    Installation Sicherheitsgruppe Kaltwasser montieren WARNUNG Sachschaden durch fehlende Sicherheitsgruppe! Der Betrieb des Geräts ohne Sicherheitsgruppe kann den Warmwasserspeicher durch Überdruck beschädi- gen. ▶ Sicherheitsgruppe im Kaltwassereintritt montieren. ▶ Sicherstellen, dass die Abblasöffnung des Sicher- heitsventils nicht verschlossen ist. Im Kaltwassereintritt ist eine Sicherheitsgruppe erfor- derlich.
  • Seite 45: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Allgemeine Hinweise ▶ Steuergerät nach unten klappen ( Bild 29). ▶ Steuergerät öffnen. WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Span- nung stehen, kann zum Stromschlag führen. ▶ Vor Arbeiten an elektrischen Teilen: Spannungsver- sorgung allpolig unterbrechen (Sicherung/LS-Schal- ter) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 46 Elektrischer Anschluss ▶ Für Spritzwasserschutz (IP): Zugentlastung entspre- chend dem Durchmesser des Kabels abschneiden. Ø Ø 8-9 Ø 10-12 Ø 13-14 0010019570-001 Bild 30 Zugentlastung an Kabeldurchmesser anpassen ▶ Kabel durch die Zugentlastung führen. ▶ Kabel an der Klemmleiste für externes Zubehör (...
  • Seite 47 Elektrischer Anschluss Symbol Funktion Beschreibung Netzanschluss für Speicherla- ▶ Im Servicemenü unter Anlageneinstellungen> Warmwasser am depumpe (max. 100 W) oder Heizg. einstellen. externes 3-Wege-Ventil (mit ▶ Speicherladepumpe anschließen oder externes 3-Wege-Ventil so an- Federrückstellung) schließen, dass im stromlosen Zustand der Heizkreis geschlossen ist.
  • Seite 48: Regelung

    Regelung Regelung Beispiel Anlagenmöglichkeit 0010042164-001 Bild 32 Beispiel Anlagenmöglichkeit Condens 9800i W [1] Condens 9800i W Systembedieneinheit UI 800.3 [2] Bedienfeld UI 800.3 (bereits installiert) [3] Connect Key K 30 RF [4] WiFi (2,4 GHz) [5] Internetverbindung/Router [6] App HomeCom Easy (Steuerung der Heizung)
  • Seite 49: Bedienfeldübersicht

    8.2.2 Produktmerkmale Systembedieneinheit UI 800.3 In einem BUS-System darf nur ein Teilnehmer die Heiz- • Außentemperaturgeführter im Condens 9800i W inte- kreisberechnung durchführen. In einer Heizungsanlage grierter Geräte- und Systemregler und Bedieneinheit darf daher nur eine Systembedieneinheit verwendet zur Einstellung und Regelung von einfachen bis kom- werden .
  • Seite 50: Beispielhydraulik

    Regelung 8.2.3 Beispielhydraulik Möglichkeiten der Einbindung: Lüftungsgerät Vent 4000 CC • Heizkreise: max. 4 × MM 100 (MM 200) • Max. 2 Speicherladekreise • Solaranlage: MS 100/MS 200 • Pool: MM100 MS 100 • Lüftungsgerät (z. B. Vent 4000 CC: mit EMS2) •...
  • Seite 51: Zubehör

    Regelung 8.2.5 Zubehör Beschreibung Bestell-Nr. RT 800 • Fernbedienung und Raumbedieneinheit mit farbigen Touch Be- 7 738 112 947 diendisplay zur Fernbedienung der Regelfunktionen der im Gerät integrierten Systemregeleinheit UI 800.3 CR 20 RF • Funk-Fernbedienung, batteriebetrieben, Connect Key K 30 RF im 7 738 112 943 Gerät notwendig, Temperatur- und Raumfeuchte-Messung integ- riert, Wandmontage oder Tischaufstellung (Tischhalter beilie-...
  • Seite 52: Connect Key K 30 Rf/App-Funktion

    IP20 Tab. 18 Technische Daten Connect Key K 30 RF Bosch HomeCom Pro Mit dem Webportal Bosch HomeCom Pro ist die Bosch Heizungsanlage über das Internet bequem vom Wohn- zimmer oder aus der Ferne regelbar. Bosch HomeCom Pro besitzt alle Funktionen für eine anwenderfreundli- che Heizungsregelung.
  • Seite 53: Warmwasserbereitung

    Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung Die Warmwasserbereitung erfolgt bei den Bosch Gas- Warmwasser-Dauerleistung Brennwertgeräten Condens 9800i W über einen indi- Die in den technischen Daten angegebenen Dauerleis- rekt beheizten Warmwasserspeicher. Die Warmwasser- tungen beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von Vorrangschaltung ist im Steuergerät UI 800.3 des 90 °C, eine Auslauftemperatur von 45 °C und eine Kalt-...
  • Seite 54: Abgasführung

    10.4.2 Schachtmaße prüfen sung des Wärmeerzeugers. ▶ Prüfen, ob der Schacht die zulässigen Maße auf- Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung der weist. Bosch Originalzubehöre. Bezeichnungen und Artikelnummern finden Sie im Ge- samtkatalog. 10.3 Montagehinweise GEFAHR Vergiftung durch Kohlenmonoxid! Austretendes Abgas führt zu lebensgefährlich hohen...
  • Seite 55: Prüföffnungen

    Abgasführung Runder Querschnitt ≤ 0,3 m Zubehör Hinterlüftung 93(x) Ø (14)3x [mm] Ø D Ø D [mm] Ø D [mm] [mm] 60 starr 60 flexi- ≤ 1,0 m 80 starr 80 flexi- 80/125 ‒ 110 starr 110 flexi- 110/160 ‒ 125 starr 125 flexi- Tab.
  • Seite 56: Vertikale Abgasführung Über Das Dach

    Abgasführung 10.6 Vertikale Abgasführung über das Dach Aufstellort und Luft-Abgas-Führung Voraussetzung: Über der Decke des Aufstellraums be- findet sich lediglich die Dachkonstruktion. • Wenn für die Decke eine Feuerwiderstandsdauer ver- langt wird, muss die Luft-Abgas-Führung zwischen der Oberkante der Decke und der Dachhaut eine Ver- kleidung mit gleicher Feuerwiderstandsdauer haben.
  • Seite 57: Luft-Abgas-Führung Nach C13(X)

    Abgasführung 10.8 Luft-Abgas-Führung nach C Zulässige maximale Längen 13(x) GC9800iW 20 P Systemmerkmale Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlän- Verbrennungsluftzu- Erfolgt raumluftunabhängig gen [m] fuhr [mm] [mm] Ausführung Horizontale Mündung/ Windschutzeinrichtung 60/100 ‒ ‒ ‒ Öffnungen für Luft und Die Öffnungen für Abgasaus- 80/125 ‒...
  • Seite 58: Luft-Abgas-Führung Nach C33(X)

    Abgasführung 10.9 Luft-Abgas-Führung nach C Zulässige maximale Längen 33(x) GC9800iW 20 H | GC9800iW 30 H Systemmerkmale Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlän- Verbrennungsluftzu- Erfolgt raumluftunabhängig gen [m] fuhr [mm] [mm] L = L Ausführung Vertikale Mündung/ Windschutzeinrichtung Horizontal: 80/ ‒ ‒...
  • Seite 59: Vertikale Luft-Abgas-Führung Nach C33(X) Über Das Dach

    Abgasführung 10.9.2 Vertikale Luft-Abgas-Führung nach C 33(x) GC9800iW 50 H über das Dach Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlän- gen [m] [mm] [mm] Vertikal: 60/100 ‒ ‒ ‒ Vertikal: 80/125 ‒ ‒ ‒ Tab. 41 Vertikale Luft-Abgas-Führung nach C33x 10.10 Luft-Abgas-Führung nach C 43(x) Systemmerkmale Verbrennungsluftzu-...
  • Seite 60: Luft-Abgas-Führung Nach C53(X)

    Abgasführung 10.11 Luft-Abgas-Führung nach C 53(x) Systemmerkmale Verbrennungsluftzu- Erfolgt raumluftunabhängig fuhr Abgasaustritt/Luftein- Die Öffnungen für Abgasaus- tritt tritt und Lufteintritt liegen in unterschiedlichen Druckbe- reichen. Sie dürfen sich nicht an unterschiedlichen Wänden des Gebäudes befinden. 0010030911-002 Zertifizierung Die gesamte Abgas-Anlage ist zusammen mit dem Wärmeer- Bild 48 Flexible Abgasführung nach C im Schacht und...
  • Seite 61: Luft-Abgas-Führung Nach C53X An

    Abgasführung 10.11.2 Luft-Abgas-Führung nach C an der Außen- 10.12 Luft-Abgas-Führung nach C wand Systemmerkmale Verbrennungsluftzu- Erfolgt raumluftunabhängig fuhr über den Schacht Abgasaustritt/Luft- Die Öffnungen für Abgasaustritt eintritt und Lufteintritt liegen im glei- chen Druckbereich und müssen innerhalb eines Quadrats ange- ordnet sein: ...
  • Seite 62: Starre Abgasführung Nach C93X Im Schacht

    Abgasführung 10.12.1 Starre Abgasführung nach C im Schacht GC9800iW 30 P Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen [mm] [mm] L = L  100 × Horizontal: 60/100 ‒ Im Schacht: 60  110 ×  120 × ‒  130 × 0010030919-002 ...
  • Seite 63 Abgasführung Zulässige maximale Längen GC9800iW 30 H GC9800iW 20 H Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen [mm] [mm] L = L [mm] [mm] L = L  120 × Horizontal: 80/125 ‒  100 × Horizontal: 60/100 ‒...
  • Seite 64: Flexible Abgasführung Nach C93X Im Schacht

    Abgasführung Zulässige maximale Längen GC9800iW 50 H Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen GC9800iW 20 H | GC9800iW 30 H [mm] [mm] L = L Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen  120 × Horizontal: 80/125 ‒ [mm] [mm] L = L Im Schacht: 80 ...
  • Seite 65: Luft-Abgas-Führung Nach C63

    Abgasführung Der Durchmesser des Abgaszubehörs, das mit dem Ab- GC9800iW 50 H gasadapter des Wärmeerzeugers verbunden ist, muss Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen innerhalb der folgenden Toleranz liegen: [mm] [mm] L = L Abgasführung [Ø] Toleranz [mm]  120 × Horizontal: 80/125 ‒...
  • Seite 66: Abgasführung Nach B23P/B53P

    Abgasführung 10.15 Abgasführung nach B Zulässige maximale Längen GC9800iW 20 P Systemmerkmale Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen Verbrennungsluftzu- Erfolgt raumluftabhängig am fuhr Wärmeerzeuger [mm] [mm] L = L Druckverhältnisse Überdruckbetrieb Horizontal: 60 ‒ ‒ Im Schacht: 60 Zertifizierung Die gesamte Abgasanlage ist zusammen mit dem Wärmeer- Horizontal: 80 ‒...
  • Seite 67: Flexible Abgasführung Nach B53P Im Schacht

    Abgasführung 10.15.2 Flexible Abgasführung nach B im Schacht 10.16 Abgasführung nach B (nur für Geräte bis 35 kW) Prüföffnungen  Kapitel 10.5, Seite 55 Maßnahmen bei Nutzung des vorhandenen Schachts Hinterlüftung Der Schacht muss über die ge- samte Höhe hinterlüftet sein. Die Eintrittsöffnung der Hinterlüf- tung muss im Aufstellraum in der Nähe der Abgasführung angeord-...
  • Seite 68: Flexible Abgasführung Nach B33 Im Schacht

    Abgasführung 10.16.2 Flexible Abgasführung nach B im Schacht 10.17 Mehrfachbelegung (nur für Geräte bis 30 kW) Zulässige maximale Längen 10.17.1 Zuordnung zur Gerätegruppe für Mehrfach- GC9800iW 20 P belegung Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen [mm] [mm] L = L Horizontal: 80/125 ‒...
  • Seite 69: Luft-Abgas-Führung Nach C(10)3X

    Abgasführung 10.17.5 Luft-Abgas-Führung nach C 10.17.6 Luft-Abgas-Führung nach C (10)3x (12)3x Systemmerkmale Systemmerkmale System Mehrfachbelegung System Mehrfachbelegung Angeschlossene Geräte Geräteleistung  30 kW Angeschlossene Geräte Geräteleistung  30 kW Die angeschlossenen Geräte Die angeschlossenen Geräte müssen zur selben Gruppe müssen zur selben Gruppe gehören.
  • Seite 70: Luft-Abgas-Führung Nach C(13)3X

    Abgasführung 10.17.7 Luft-Abgas-Führung nach C 10.17.8 Luft-Abgas-Führung nach C (13)3x (14)3x Systemmerkmale Systemmerkmale System Mehrfachbelegung System Mehrfachbelegung Angeschlossene Geräte Geräteleistung  30 kW Angeschlossene Geräte Geräteleistung  30 kW Die angeschlossenen Geräte Die angeschlossenen Geräte müssen zur selben Gruppe müssen zur selben Gruppe gehören.
  • Seite 71 Abgasführung Drei Geräte Geräte Schacht L [m] für Gruppe 1 bis 5 Im Aufstellraum: Luft-Abgas-Führung Ø 80/125 mm [mm] Im Schacht: starre Abgasführung Ø 80 mm  225× 225 ‒ ‒ ‒ ‒ Geräte Schacht L [m] für Gruppe 1 bis 5 ...
  • Seite 72 Abgasführung Zehn Geräte Fünf Geräte Im Aufstellraum: Luft-Abgas-Führung Ø 80/125 mm Im Aufstellraum: Luft-Abgas-Führung Ø 80/125 mm Im Schacht: starre Abgasführung Ø 200 mm Im Schacht: flexible Abgasführung Ø 110 mm Gerä- Schacht L [m] für Gruppe 1 bis 5 Gerä- Schacht Länge L [m ] für Gruppe 1 bis 5...
  • Seite 73: 10.18 Kaskade

    Abgasführung 10.18 Kaskade 10.18.1 CO-Melder zur Notabschaltung der Kaskade 10.18.5 Minimale Leistung (Heizung und Warmwas- ser) des Wärmeerzeugers anheben Für Kaskaden ist ein CO-Melder mit potentialfreiem Kontakt erforderlich, der bei CO-Austritt alarmiert und Bei Mehrfachbelegung und bei Kaskaden (Überdruck- die Heizungsanlage abschaltet. betrieb) muss die minimale Leistung des Wärmeerzeu- gers im Servicemenü...
  • Seite 74 Abgasführung Starre Abgasführung nach B im Schacht Acht Geräte Abzweigungen zu den Geräten Ø 80 mm Im Aufstellraum: Abgasführung Ø 160 mm Im Schacht: starre Abgasführung Ø 160 mm Geräte Maximale Gesamtlänge L [m] für Gruppe 1 bis 7 0,5 m ‒...
  • Seite 75: Luft-Abgas-Führung Nach C93X

    Abgasführung 10.18.7 Luft-Abgas-Führung nach C Systemmerkmale Verbrennungsluftzu- Erfolgt raumluftunabhängig fuhr über den Schacht Abgasaustritt/Luft- Öffnungen für Abgasaustritt eintritt und Lufteintritt liegen im glei- chen Druckbereich müssen in- nerhalb eines Quadrates angeordnet sein:  70 kW Leistung: 50 × 50 cm 70 kW Leistung: 100 ×...
  • Seite 76 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik D-73243 Wernau Göllnergasse 15 -17 A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Technische Hotline Telefon (0 18 06) 337 335 Telefon +43 1 79 722 8666 Telefax (0 18 03) 337 336 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis