Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Open User Communication
6.5 Open User Communication über TCP, ISO-on-TCP, UDP und ISO einrichten
7. Geben Sie ggf. eine Verbindungs-ID für den Verbindungspartner an. Für einen
unspezifizierten Partner kann keine Verbindungs-ID vergeben werden.
Hinweis
Sie müssen bei einem bekannten Verbindungspartner einen eindeutigen Wert für die
Verbindungs-ID eingeben. Die Eindeutigkeit der Verbindungs-ID wird nicht durch die
Verbindungsparametrierung geprüft und es wird bei Anlegen einer neuen Verbindung
kein Vorgabewert für die Verbindungs-ID eingetragen.
8. Wählen Sie den gewünschten Verbindungstyp aus der entsprechenden Klappliste. Die
Adressdetails werden abhängig vom Verbindungstyp mit Werten vorbelegt. Sie haben die
Wahl zwischen:
– TCP
– ISO-on-TCP
– UDP
– ISO (nur bei Konfigurationsart "Konfigurierte Verbindung verwenden")
Sie können die Eingabefelder in den Adressdetails bearbeiten. Je nach eingestelltem
Protokoll können Sie die Ports (für TCP und UDP) oder die TSAPs (für ISO-on-TCP und
ISO) bearbeiten.
9. Stellen Sie bei TCP, ISO und ISO-on-TCP das Verhalten für den Verbindungsaufbau
über die Optionsfelder "Aktiver Verbindungsaufbau" ein. Sie können auswählen, welcher
Kommunikationspartner die Verbindung aktiv aufbauen soll.
Geänderte Werte werden von der Verbindungsparametrierung sofort auf Eingabefehler
geprüft und in den Datenbaustein für die Verbindungsbeschreibung eingetragen.
Hinweis
Die Open User Communication zwischen zwei Kommunikationspartnern ist erst dann
lauffähig, wenn auch der Programmteil für den Partner-Endpunkt in die Hardware geladen
wurde. Achten Sie darauf, dass Sie für eine funktionierende Kommunikation nicht nur die
Verbindungsbeschreibung der lokalen CPU in das Gerät laden, sondern auch die der
Partner-CPU.
82
Funktionshandbuch, 11/2019, A5E03735814-AH
Kommunikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis