Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch Seite 324

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Auswahl des CP werden die Angaben und Parameter für die virtuelle Schnittstelle
angezeigt. Hier können Sie die Einstellungen für das IP-Protokoll und die PROFINET-
Parameter bearbeiten:
● Das IP-Subnetz ist frei wählbar, ebenso wie beim CP. Das IP-Subnetz geben Sie über die
Subnetzmaske und IP-Adresse der virtuellen Schnittstelle ein.
● Beachten Sie bei der Eingabe des IP-Subnetzes für die virtuelle Schnittstelle, dass Sie
nicht dasselbe IP-Subnetz verwenden wie für die lokalen Schnittstellen der CPU.
Nach Eingabe der IP-Adresse ist diese im Eigenschaftsdialog des OPC UA-Servers in der
Liste der Server-Adressen aufgeführt. Durch diese Einstellungen erhält die CPU die neue
virtuelle Schnittstelle W1, über die CPU-Dienste wie der OPC UA-Server über ein
Kommunikationsmodul erreichbar sind. Die entsprechend angelegten Verbindungen und S7-
Kommunikation (z. B. HMI und BSEND, BRCV) gehen über diese Schnittstelle. Der OPC
UA-Server erlaubt keine Auswahl einer bestimmten Schnittstelle (Auswahl über eine IP-
Adresse), es sind entweder alle oder keine möglich.
Hinweis
Die IP-Adresse der virtuellen Schnittstelle steht nicht als W1 im Geräte-Display unter den
aktuell angezeigten lokalen Schnittstellen (Xn), sondern unter den "Adressen" im Abschnitt
"Einstellungen". Die virtuelle Schnittstelle ist auch dann sichtbar, wenn kein CP gesteckt
oder die virtuelle Schnittstelle nicht aktiviert ist. Wenn keine IP-Suite verfügbar ist, sind die
IP-Adresse und die Subnetzmaske 0.0.0.0.
Wenn man die konfigurierten und geladenen IP-Adressparameter der virtuellen Schnittstelle
über Display, T_CONFIG-Anweisung oder online ändert, dann wird nach einem Neustart der
CPU wieder die geladene Konfiguration aktiv.
Konfigurationsänderungen am CP
Eine Änderung des zugewiesenen Kommunikationsmoduls kann sich auf die Konfiguration
der virtuellen Schnittstelle auswirken:
● In den Eigenschaften der CPU:
– Zuweisung eines anderen CP: Die Konfiguration wird für den neuen CP übernommen.
– Abwahl des zugewiesenen CP: Die virtuelle Schnittstelle W1 wird deaktiviert und die
● Am Gerät:
– Verschieben des CP: Wenn der CP nur auf einen anderen Steckplatz des Geräts
– Entfernen des CP: Wenn der CP gelöscht oder in ein anderes Gerät verschoben wird,
Kommunikation
Funktionshandbuch, 11/2019, A5E03735814-AH
Konfiguration geht verloren.
Bei erneuter Zuweisung eines CP muss die Konfiguration erneut vorgenommen
werden.
verschoben wird, bleibt die Konfiguration weiterhin gültig.
bleibt die Konfiguration erhalten. In der Klappliste der CPU wird der CP als fehlend
angezeigt und die Übersetzung der Konfiguration zeigt einen Fehler an. Zur Behebung
kann der fehlende CP abgewählt oder ein anderer CP zugewiesen werden.
10.5 Virtuelle Schnittstelle für IP-basierte Anwendungen
Routing
323

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis