Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch Seite 207

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPC UA-Kommunikation
9.3 S7-1500 CPU als OPC UA-Server nutzen
Einstellungen in der Projektnavigation > "Security-Einstellungen"
Die zentralen Benutzereinstellungen und Rollen erreichen Sie im geschützten Projekt in der
Projektnavigation, Bereich "Security-Einstellungen". Hier definieren Sie zentral Benutzer mit
ihrem Benutzernamen, Passwort sowie Funktionsrechten. Diese Einstellungen können Sie
an anderer Stelle einfach wiederverwenden.
Bild 9-23
Wiederverwenden zentraler Security-Einstellungen
Beispiele für andere Stellen der Wiederverwendung sind:
● Benutzer-Auswahl für die Benutzer-Authentifizierung beim OPC UA-Server
Bei dieser Einstellung teilen Sie dem Server mit, welcher Client (Benutzer) mit welchem
Benutzernamen und welchem Passwort überhaupt auf den Server zugreifen darf.
● Benutzer-Auswahl für die OPC UA-Client-Authentifizierung
Bei dieser Einstellung teilen Sie dem Client mit, mit welchem Benutzernamen und
welchem Passwort er sich als Client beim Server authentifiziert.
Die Einstellungen für den Client und den Server müssen zusammenpassen: Der
Benutzername und das Passwort, mit dem der Client sich anmeldet, muss beim Server
eingerichtet und mit den entsprechenden Berechtigungen versehen sein.
Funktionsrechte für Server und Client
Für die Benutzer der Client-Funktionalität und für die Benutzer der Server-Funktionalität bei
einer S7-1500 CPU müssen auch die entsprechenden Funktionsrechte für den Client bzw.
für den Server aktiviert sein. Es reicht nicht aus, nur Benutzernamen und Passwort zentral
zu hinterlegen.
Ein Beispiel erläutert diese Art der Rechteverwertung.
1. Sie definieren im Bereich "Security-Einstellungen > Benutzer und Rollen" eine neue Rolle
im Register "Rollen" mit dem Namen z. B. "PLC-opcua-role-all-inclusive".
Tipp: Möglicherweise wird das Register durch ein Informationsfenster verdeckt ("Der
aktuelle Status wurde noch nicht überprüft..."). Schließen Sie in dem Fall zunächst das
Informationsfenster.
2. Im Bereich "Kategorien von Funktionsrechten" navigieren Sie zu den Runtime-Rechten,
dann zu den CPU-Funktionsrechten und markieren darunter die CPU, deren
Funktionsrechte Sie einstellen wollen, z. B. PLC_2.
206
Einstellung Benutzen und Rollen
Funktionshandbuch, 11/2019, A5E03735814-AH
Kommunikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis