Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch Seite 204

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Verwendungszweck
Voreingestellt ist "OPC UA-Client & -Server". Behalten Sie diese Voreinstellung für den
OPC UA-Server bei. Der Dialog "Neues Zertifikat erzeugen" kann von mehreren Stellen
aus in STEP 7 aufgerufen werden. Wenn Sie zum Beispiel diesen Dialog für den
Webserver der CPU aufrufen, dann wird unter "Verwendungszweck" "Webserver"
eingetragen. In der Klappliste zum Verwendungszweck sind die folgenden Einträge
verfügbar:
– "OPC UA-Client"
– "OPC UA-Client & -Server"
– "OPC UA-Server"
– "TLS"
– "Webserver"
● Alternativer Name des Zertifikatsinhabers (SAN)
Im Beispiel oben ist eingetragen: "URI:urn:SIMATIC.S7-1500.OPC-
UAServer:PLC1,IP:192.168.178.151,IP:192.168.1.1". Diese URI muss korrekt
eingetragen sein, da sie gegen die übermittelte Applikationsbeschreibung geprüft wird.
Gültig wäre auch der folgende Eintrag: "IP: 192.168.178.151, IP: 192.168.1.1". Wichtig
ist, dass hier die IP-Adressen eingetragen sind, über die der OPC UA-Server der CPU
erreichbar ist.
Siehe "Zugang zum OPC UA-Server (Seite 187)".
Dadurch können OPC UA-Clients überprüfen, ob tatsächlich eine Verbindung zum OPC
UA-Server der S7-1500 aufgebaut werden soll, oder möglicherweise ein Angreifer
versucht, dem OPC UA-Client von einem anderen PC aus manipulierte Werte
zuzusenden.
Kommunikation
Funktionshandbuch, 11/2019, A5E03735814-AH
OPC UA-Kommunikation
9.3 S7-1500 CPU als OPC UA-Server nutzen
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis