Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Authentifizierung Des Benutzers - Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergebnis
Der Server vertraut nun dem Client. Wenn außerdem das Server-Zertifikat als
vertrauenswürdig gilt, dann können Server und Client eine gesicherte Verbindung aufbauen.
9.4.9.3

Authentifizierung des Benutzers

Sie können in der OPC UA-Client-Schnittstelle der S7-1500 einstellen, wie sich ein Benutzer
des OPC UA-Clients legitimieren muss, wenn er auf den Server zugreifen will. Dazu müssen
Sie in der Projektnavigation der gewünschten S7-1500 CPU unter "OPC UA-Kommunikation
> Client-Schnittstellen" die entsprechende Client-Schnittstelle auswählen und im
Inspektorfenster unter "Eigenschaften > Konfiguration > Security" die Art der Benutzer-
Authentifizierung auswählen.
Arten der Benutzer-Authentifizierung
Für die Benutzer-Authentifizierung stehen Ihnen folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
● Gast
Der Benutzer muss seine Berechtigung nicht nachweisen (anonymer Zugang). Die CPU
erzeugt zu diesem Zweck für den Anwender eine anonyme Session und der OPC UA-
Server überprüft nicht die Berechtigung des Client-Anwenders.
● Benutzername und Passwort
Der Benutzer muss seine Berechtigung nachweisen (kein anonymer Zugang). Der OPC
UA-Server überprüft, ob der Client-Anwender berechtigt ist, auf den Server zuzugreifen.
Als Nachweis gilt der Benutzername mit dem richtigen Passwort. Diese Eingaben können
nicht von der Client-Schnittstelle überprüft werden, daher werden hier alle Werte als
gültig akzeptiert.
Hinweis
Benutzername und Passwort speichert STEP 7 unverschlüsselt im
Datenbaustein/Instanzdatenbaustein. Empfehlung: Verwenden Sie die Benutzer-
Authentifizierung "Benutzer (TIA Portal - Security-Einstellungen)".
● Benutzer (TIA Portal - Security-Einstellungen)
Sie können einen Benutzernamen aus der Liste der im Projekt eingetragenen Benutzer
für die Authentifizierung eintragen. Die Namen der eingetragenen Benutzer des aktuellen
Projekts finden Sie in der Benutzerverwaltung in der Projektnavigation unter "Security-
Einstellungen > Benutzer und Rollen". Dort können Sie auch weitere Benutzer eintragen.
Sie können auch einen Namen eintragen, der nicht in der Benutzerverwaltung des
Projekts steht oder auch das Feld leer lassen. Dies ist dann notwendig, wenn der
entsprechende Benutzername erst zur Laufzeit aus einer anderen Quelle kommt,
beispielsweise über HMI oder von einem anderen OPC UA-Client.
Kommunikation
Funktionshandbuch, 11/2019, A5E03735814-AH
OPC UA-Kommunikation
9.4 S7-1500 CPU als OPC UA-Client nutzen
293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis