Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Stiftbereiche/Ereignisquelle - ABB C1900 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

...3 GRUND-KONFIGURATIONSLEVEL

3.2 Einstellen der Stiftbereiche/Ereignisquelle

Informationen.
• Trend-Stift – Verfügen über einen unabhängigen Diagrammbereich, in dem ein ausgewählter Teil des
Einheitenbereichs (Display-Bereichs) für die extra Auflösung des Diagramms verwendet werden kann.
• Drei-Positions-Ereignisstift-Funktion – Kann von Digitaleingängen, Alarmen, Ergebnissen logischer Gleichungen,
Echtzeitereignissen (Timer-Option), Regelungsmodi, Sollwerten oder Programmsegmenten (Programm-Option)
aktiviert werden.
Stiftbereich auswählen (in physikalischen Einheiten)
1000 (Einh.bereich hoch)
700 (Stiftbereich hoch)
400 (Stiftbereich niedrig)
0 (Einh.bereich niedrig)
Schreibfunktion
SEt UP
PENrNG
SELECt
PEN 4
PEN 3
PEN 2
PEN 1
NONE
NONE
TREND
PEN HI
––––––
SELECt
PEN LO
––––––
EREIGNIS
IN SrC
EQN–4
SELECt
NONE
OUt. S rC
EQN–4
NONE
8
Signal "innen" auswählen
*Bei Freigabe beider Quellen
hat Signal "innen" Priorität
Ereignisfunktion
Überschrift –
Einstellen der Stiftbereiche
Um zur
Seite für die Einstellungen bezüglich des Diagrammpapiers
drücken.
Stiftauswahl
Zu programmierenden Stift auswählen.
Hinweis.
In den übrigen Menüs kann durch Drücken der
werden.
Die
Schreib-
(Trend-)
KONFIGURATIONSLEVEL eingestellt (falls die Option Echtzeit-Ereignisstift ausgewählt
wurde, verfügt der vierte Stift über einen speziellen Schreibarm und wird automatisch für die
Ereignisstiftfunktion konfiguriert) – siehe Kapitel 5.3, Einstellen der Stiftfunktionen.
Stiftbereich hoch
Erforderlichen Maximalwert im Diagramm in physikalischen Einheiten einstellen (der Wert muß
innerhalb des Einheitenbereichs aus der Seite für das
Kapitel 3.1).
Stiftbereich niedrig
Erforderlichen Minimalwert für das Diagramm in physikalischen Einheiten einstellen (der Wert
muß innerhalb des Einheitenbereichs aus der
Quelle Signal "innen"
Quelle auswählen, um den Stift auf dem Diagrammpapier nach innen zu bewegen.
Eine Beschreibung der Quellen kann
Quelle signal "außen"
Quelle auswählen, um den Stift auf dem Diagrammpapier nach außen zu bewegen.
Eine Beschreibung der Quellen kann
Zurück zum Menü
Stiftauswahl.
Signal "außen" auswählen
*Quelle Ein
Quelle Aus
Taste der ausgewählte Stift angezeigt
oder
Ereignisstiftfunktion
Einstellen der Eingänge
Seite für das Einstellen der Eingänge
auf Seite 18 entnommen werden.
Tabelle 3.1
auf Seite 18 entnommen werden.
Tabelle 3.1
Ereignisstift-Diagrammposition
*Stift 4 bei 80 %
Stift 3 bei 60 %
Stift 2 bei 40 %
Stift1
Quelle Ein
Quelle Aus
*Mit integrierter
Echtzeitereignisstift-Option
liegt Stift 4 bei über 100 %
zu wechseln,
wird
im
WEITERFÜHRENDEN
liegen – siehe
liegen).
bei 20 %
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis