Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturüberwachung; Unsymmetrieüberwachung; Beschreibung; Verhalten Bei Unsymmetrie - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Industrielle schalttechnik /motorstarter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.7 Anlagenüberwachung
6.7.6
Temperaturüberwachung
Der Motorstarter verfügt über eine interne Temperaturüberwachung. Wenn der Motorstarter
seinen internen Temperaturwarngrenzwert (Übertemperaturwarnung) überschreitet, wird im
Datensatz 75 (Seite 186) die Warnung "Schaltelement heiß" ausgegeben. Steigt die
Temperatur weiter an, schaltet der Motorstarter ab. Beim Ansprechen der
Temperaturüberwachung wird im Datensatz 92 (Seite 188) die Diagnosemeldung
"Schaltelement Überlast" (Objektnummer 309) ausgegeben.
Sie können den Motorstarter nach einer Abkühlzeit von mindestens drei Minuten einen
Trip-Reset durchführen. Wenn der Motorstarter ausreichend abgekühlt ist, können Sie den
Motorstarter wieder einschalten.
Lüfteransteuerung
Die Lüftersteuerung erfolgt temperaturgeführt durch die interne Temperaturüberwachung.
Das thermische Geräteschutzmodell kann ebenfalls zur Aktivierung des Lüfters führen.
6.7.7
Unsymmetrieüberwachung

Beschreibung

Drehstrom-Asynchronmotoren reagieren auf geringe Unsymmetrien der Netzspannung mit
einer höheren unsymmetrischen Stromaufnahme. Dadurch erhöht sich die Temperatur in der
Ständer- und Läuferwicklung des Antriebs. Der ET 200SP Motorstarter schützt den
Verbraucher gegen Überlastung durch Ausgabe einer Warnung oder Abschalten. Ob eine
Warnung ausgegeben wird oder abgeschaltet wird, können Sie parametrieren.
Hinweis
Beim Einschalten des Motors wird die Unsymmetrieauswertung für ca. 0,5 s unterdrückt.
Unsymmetriegrenzwert
Der Unsymmetriegrenzwert ist ein prozentualer Wert, um den der Motorstrom in den
einzelnen Phasen abweichen darf. Eine Unsymmetrie wird erkannt, sobald eine der drei
Phasen mehr als 40 % vom Mittelwert aller Phasen abweicht.

Verhalten bei Unsymmetrie

Mit diesem Geräteparameter bestimmen Sie das Verhalten des Motorstarters bei
Unsymmetrie:
● Warnen (nicht zulässig bei fehlersicheren Motorstartern im ATEX-Betrieb)
● Abschalten
98
Motorstarter (3RK1308‑0**00‑0CP0)
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E34821005001A/RS-AC/003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3rk1308‑0 00‑0cp0-serie

Inhaltsverzeichnis