Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 108

Industrielle schalttechnik /motorstarter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.11 Eingänge
Eingang
n Aktion
Motor-RECHTS
Motor-LINKS
(nur bei
Reversierstarter)
Quickstop
Quickstop
Rechtslauf
Quickstop Linkslauf
Trip-RESET
Kaltfahren
108
Eingang
Eingang
n Pegel
n Signal
S
n. sp./sp.
S/Ö
n. sp./sp.
S/Ö
n. sp./sp.
S/Ö
n. sp./sp.
S
n. sp.
S
n. sp.
Betriebsart
Hand-vor-Ort
Für diese Aktionen muss sich der
Motorstarter in der Betriebsart
"Hand-vor-Ort" befinden.
Motor-Rechtslauf: Motor ein- bzw.
ausschalten
Motor-Linkslauf: Motor ein- bzw.
ausschalten
Nur als Schließer zulässig
n. sp: Die Eingangsaktion ist aktiv, solange
das Eingangssignal ansteht.
sp: Die Aktion wird durch die steigende
Flanke des Eingangs aktiv und bleibt
unabhängig vom Pegel aktiv. Die Aktion
wird durch die Eingangsaktion "Quickstop"
oder "Sammelfehler" rückgesetzt.
Alle
Motor wird richtungsunabhängig ohne
Sammelfehler ausgeschaltet.
"Quickstop" hat Priorität gegenüber
"Motor-RECHTS" bzw. "Motor-LINKS"
Alle
Motor wird bei "Motor-RECHTS" ohne
Sammelfehler ausgeschaltet.
"Quickstop" hat Priorität gegenüber
"Motor-RECHTS"
Alle
Motor wird bei "Motor-LINKS" ohne
Sammelfehler ausgeschaltet.
"Quickstop" hat Priorität gegenüber
"Motor-LINKS"
Die Aktion ist nur bei Reversierstartern
verfügbar.
Alle
Trip-RESET wird einmal ausgelöst.
Trip-RESET ist nur als Schließer möglich.
Alle
Ermöglicht das Einschalten ohne Hauptenergie.
Liegt trotzdem Hauptenergie an (Strom fließt),
so wird ein interner Abschaltbefehl erzeugt.
Bei fehlersicheren Motorstartern ab
Firmware-Version V1.2.0
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E34821005001A/RS-AC/003
Beschreibung
Motorstarter (3RK1308‑0**00‑0CP0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3rk1308‑0 00‑0cp0-serie

Inhaltsverzeichnis