Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Zur Korrekten Auslegung Eines Motorstarters; Betrieb Nur Durch Erfahrene Benutzer - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Industrielle schalttechnik /motorstarter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktmerkmale
5.8 Betrieb von Motorstartern

Beispiel zur korrekten Auslegung eines Motorstarters

ACHTUNG
Maximale Strombelastbarkeit
Beachten Sie, dass der Anlaufstrom von Motor und der Einschaltstrom der Bremse in
Summe die maximale Strombelastbarkeit des ausgewählten Motorstarters nicht
überschreiten dürfen.
● Motornennstrom I
● Bremsstrom I
● Einstellwert am Motorstarter: I
● Anlaufstromfaktor Motor: I
● Einschaltstromfaktor Bremse: 8-fach
● Anlaufstrom Motor: I
● Maximaler Einschaltstrom Bremse: I
● Anlaufstrom Motor + Einschaltstrom Bremse: 19,6 A + 4 A = 23,6 A
● Maximale Strombelastbarkeit 3-A-Motorstarter (3RK1308 - 0AC00-0CP0): 30 A; siehe
auch Datenblatt (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/21800/faq)
● Ergebnis: Die maximale Strombelastbarkeit beträgt 23,6 A. Sie liegt also für diese
Anwendung unter 30 A. Daraus folgt, dass Sie den ET 200SP-Motorstarter
(3RK1308 - 0AC00-0CP0) für diese Anwendung einsetzen können.

Betrieb nur durch erfahrene Benutzer

Fachpersonal erforderlich
Alle Arbeiten zum Anschluss, zur Inbetriebnahme, zum Betrieb und zur Instandhaltung sind
von qualifiziertem, verantwortlichem Fachpersonal auszuführen.
Unsachgemäßes Verhalten kann schwere Personen- und Sachschäden verursachen.
60
: 2,45 A
nenn
: 0,50 A
B
= I
A
nenn
WARNUNG
= I
+ I
= 2,95 A
e
nenn
B
/ I
: 8-fach
A
nenn
* I
/ I
= 2,45 A * 8 = 19,6 A
A
nenn
* 8 = 0,5 A * 8 = 4 A
B
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E34821005001A/RS-AC/003
Motorstarter (3RK1308‑0**00‑0CP0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3rk1308‑0 00‑0cp0-serie

Inhaltsverzeichnis